Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

30 Grad im Mai? 07 Mai 2006 22:17 #126735

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Weltspiegel
08.05.2006

Die sommerliche Wetterlage könnte bis zum Ende des Monats zu weiteren Temperatursteigerungen führen


Es war das erste sommerliche Wochenende des Jahres. Die Menschen strömten ins Freie, bevölkerten Wiesen und Ufer und verbrachten laue Nächte in Biergärten und Restaurants, die ihre Tische nach draußen gestellt hatten. Für Berlin und Brandenburg ist überhaupt kein Ende dieses sonnigen und warmen Wetters absehbar. Im Gegenteil. Es soll bis Ende Mai noch deutlich wärmer werden. „30 Grad sind nicht auszuschließen“, sagt der Meteorologe Hans-Joachim Knußmann von meteoXpress. Woher bezieht der Meteorologe seinen Optimismus? Dass die Temperatur derzeit noch nicht über 24 Grad steigt, hängt damit zusammen, dass die Luft aus dem Osten noch nicht warm genug ist. Das liegt daran, dass die Erde in Osteuropa noch nicht stark genug aufgeheizt ist. Ginge es allein um die Großwetterlage, hätten wir längst Hochsommer. Das starke Hoch Paul, das sich über Nordeuropa festgesetzt hat, ist eine typisch hochsommerliche Wetterlage, wie wir sie sonst im Juli oder August kennen, und bei der warme Luft aus dem aufgeheizten Osten nach Deutschland geführt wird. Dieser Aufheizprozess ist in vollem Gange. Weil aber das Winterwetter noch nicht lange zurückliegt, braucht es noch eine kleine Weile, bis es heißer wird.

Ohnehin bestätigt sich in diesem Jahr ein Prozess, der schon in den vergangenen Jahren zu beobachten war: Die vier Jahreszeiten werden vom Wetter her gesehen auf zwei Jahreszeiten reduziert, auf Winter und Sommer. Das Frühjahr fällt nahezu aus. Eben hat es noch geschneit, da herrscht auch schon Sommerwetter. „Die Eisheiligen fallen in diesem Jahr ohnehin aus“, ist sich Knußmann sicher.

Zum Thema
Service: Wetter


Das Sommerwetter wird die ganze kommende Woche anhalten, jedenfalls in Berlin und Brandenburg. In Süddeutschland sieht es etwas anders aus.

Das derzeitig bestimmende Hoch „Paul“ zieht nach und nach Richtung Island. Gleichzeitig wird sich in den kommenden Tagen ein neues Hoch etablieren, dieses Mal nicht im Norden Europas, sondern direkt über Mitteleuropa.

Die lauen Nächte werden dann auch in den nächsten Wochen zum Grillen und zum Biergartenbesuch einladen.

Das trockene und warme Wetter macht allerdings derzeit vielen Allergikern zu schaffen, die unter Heuschnupfen leiden.

Und die Waldbrandgefahr steigt von Tag zu Tag. Das Unterholz ist schon jetzt vielerorts völlig ausgetrocknet.

Was derzeit zum schönen Wetter noch fehlt, sind hohe Ozonwerte, die eigentlich zu sommerlichem Wetter dazugehören. Die werden aber noch kommen, sagen die Meteorologen voraus.

Aber wer wird denn gleich sterben. Berichte über Hitzetote gibt es derzeit nur aus Indien. 28 Menschen starben dort am Wochenende. Bei 44 Grad. os

www.tagesspiegel.de

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

30 Grad im Mai? 07 Mai 2006 22:38 #126738

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Naja, hier wird wieder aus ganz normalen Maiwetter fast die Megahitzewelle gemacht. Scheiß sensationsgeilen Medien. Von den beschriebenen "lauen" Nächten sind wir auch noch meilenweit entfert, bei uns hier auf den Dorf sind wir jede Nacht nur knapp über der Frostgrenze.Und am Tage so 23°, soll halt vorkommen im Mai.Es gab auch scon erste Maidekaden, da konnte man schon problemlos baden gehen, und zwar ohne dass gewisse Teile auf nahe Null geschrumpft sind.
Und übrigens, auch im Februar diesen Jahres hatten wir schon das typische Hochsommerwetter incl. Ostströmung, hat nur keiner gemerkt, weil der Kontinent gerade so ausgekühlt war. Ha.ha.

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

30 Grad im Mai? 08 Mai 2006 09:24 #126751

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Schlau, sehr schlau. Im Prinzip weiß jeder, dass Ostwetterlagen im Sommer heiß sein können und das 30°C im Mai vorkommen ist auch nichts neues.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

30 Grad im Mai? 08 Mai 2006 09:34 #126752

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Was mich wundert ist, das wir nur eine Monatsabweichung von bisher knapp 2 Grad haben. Eigentlich müssten es viel mehr sein. Liegt wahrscheinlich noch an den kühlen Nächten. Wenn man sich nun anschaut, das sich bei den GFS Karten doch nun mehr immer mehr eine Nordlage anzubahnen droht, mit Tief im Osten, muss man sich noch Sorgen machen, ob man dann überhaupt noch weiss das dieser Mai sehr warm angefangen hat.

Das Mittel liegt übrigens zur Zeit bei 12 Grad und steigt noch erheblich bis zum Monatsende auf 16 Grad.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

30 Grad im Mai? 08 Mai 2006 09:36 #126753

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
nicht das das jemand mit der aktuellen Mitteltemperatur verwechselt.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

30 Grad im Mai? 08 Mai 2006 12:12 #126755

  • Uwe/Eschlikon
  • Uwe/Eschlikons Avatar
  • Offline
  • Junior Boarder
  • Junior Boarder
  • Beiträge: 10
  • Dank erhalten: 2
Hallo, melde mich auch wieder einmal ;)

Nachdem der April hier zu warm war, steuert auch der Mai auf "zu warm" hin.
Ende März wurde allgemein von einem zu kalten 2006 ausgegangen, und man sah schön, wie sehr im Bewusstsein vom Momentanen aufs Zukünftige geschlossen wird, obschon es gerade da beim Wetter keinen logischen Zusammenhnag gibt.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ende 2006 mehr als 4 (evtl. 5) zu kalte Monate im 30-jährigen Schnitt geben wird. 3 zu kalte Monate hatten wir ja schon... :)

Uwe

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

30 Grad im Mai? 09 Mai 2006 11:38 #126784

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..da 2006 im Sonnenfleckenminimum liegt, sollten schon 6 zu kalte oder normale Monate drinliegen, in etwa noch 1 Sommermonat und 2 Herbstmonate/Dezember. Damit wären wir aber immer noch "milder" als 1996.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

30 Grad im Mai? 09 Mai 2006 12:34 #126787

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

die aktuelle Entwicklung deutet darauf hin, dass dieses Jahr einen gänzlich anderen Verlauf nehmen wird als 1996.

Zur Nichtexistenz der behaupteten Korrelation zwischen Sonnenaktivität und Temperatur in Mitteleuropa habe ich mich schon mehrfach geäußert!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

30 Grad im Mai? 09 Mai 2006 16:32 #126795

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...als Klimaerwärmungsrambo und Sonnenfleckenleugner besser gefahren, wenn Du Dich an die Lehren von F. Baur gehalten hättest. Zumindest in diesem Zyklus passte vieles (ob Zufall oder nicht): 2003 passte genau, die kalten Winter 2004-2006. Und die Chancen sind intakt, dass wir wieder einmal einen Dreierzyklus an zu kalten Wintern bekommen werden. Nachher kannst Du Dich mit berechtigten Hoffnungen und Chancen Deinen Mildträumen hingeben.

Gruss Andreas

P.S. Klar wiederholt sich 1996 nicht, kein Jahr wiederholt sich! 1995/96 war im Norden kälter und 2005/2006 war im Süden und besonderst im Südosten wesentlich nässer und schneereicher (besonders im Osten).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

30 Grad im Mai? 09 Mai 2006 18:48 #126804

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
100% Zustimmung. Seh ich genauso.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.453 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com