so speziell, dass alles versagt hat ? Im Herbst 84 hat wohl auch kaum was auf einen arktischen Januar 85 gedeutet. Hätte jemand im Herbst 1955 auf den arktischen Februar 1956 getippt ? Wohl kaum. Jeder Winter ist speziell.
Die Strömungsmuster sind seit Januar 2003 jeweils im Winter ähnlich, mit relativ viel Schnee im Flachland, ordentlichen Mengen auf mittleren Höhen und eher magerer im Hochgebirge. Auch jeweils fast jedes Jahr Rekordschnee in St. Gallen. Kommt wohl davon, dass wir östlich eines Hochs über dem Atlantik/Irland/Island zu liegen kommen und es dadurch im Osten zu Starkschneefall kommen kann.
Auch vom Sonnenfleckenzyklus war der kalte Winter durchaus termingerecht.
Nun noch ein Kommentar zu Kat und Co. Die Klimaerwärmung schlägt sich ganz unterschiedlich auf die verschiedenen Jahreszeiten nieder:
Frühling und Sommer sind in neuerer Zeit durchwegs mild, Herbst selten kalt und Winter noch am ehesten. Kats oder Lotstage, die im Frühling und Sommer auftreten, werden wohl unsicherer.
Einfach war eine LFP wohl noch nie und einfacher werden sie wohl auch nicht.
Gruss Andreas