Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

2022 könnte der schwächste Zyklus seit Jahrhunderten sein! 15 Mai 2006 10:27 #127064

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die Rede ist vom Sonnenzyklus. Für vielen wird das nichts besonderes sein, doch nun scheint es wahr zu sein. Dazu sprach Hathaway von der NASA folgendes:

"Zyklus 24 wird stark sein (Höhepunkt in etwas 2001-2012). Zyklus 25 wird schwach sein (Höhepunkt 2022-2023). Beide Vorhersagen basieren auf dem beobachteten Verhalten des Stroms."

Sonnenflecken sind magnetische Knoten, die vom Boden des Stroms nach oben sprudeln und letzten Endes durch die Oberfläche der Sonne hinaustreten. Astronomen wussten seit langem, dass Sonnenflecken einen Tendenz zum Abdriften haben -- von mittleren Breitengraden hin zum Äquator der Sonne. Ausgehend von aktuellen Vorstellungen wird diese Drift durch die Bewegung des Stroms verursacht. "Durch Messung der Drift der Sonnenfleckgruppen," sagt Hathaway, "messen wir indirekt die Geschwindigkeit des Stroms."

Mit Hilfe von alten Aufzeichnungen der Sonnenflecken hat Hathaway die Bewegung des Stroms bis zum Jahr 1890 zurück aufgezeichnet. Die Zahlen lassen kaum Zweifel zu: Für mehr als ein Jahrhundert "war die Geschwindigkeit des Stroms ein guter Indikator für zukünftige Sonnenaktivitäten."

Wenn der Trend anhält, könnte der Sonnenzyklus 25 im Jahre 2022 wie der Strom selber sein, "unterhalb des Bodens jeder Skala."

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2022 könnte der schwächste Zyklus seit Jahrhunderten sein! 15 Mai 2006 17:33 #127090

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo!

Das würde ja bedeuten, dass uns wieder ein neuer Rekordwinter bevorsteht. Bis dahin müssen wir uns aber mit neuen Temperatur-Rekorden im Sommer zu recht finden. So zum Beispiel zwischen 2011-2013, mit dem Sonnenaktivitätsmaximum.

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2022 könnte der schwächste Zyklus seit Jahrhunderten sein! 16 Mai 2006 08:31 #127152

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...na eher um die Extreme moderatere Temperaturen und zwischendrin höhere mit starken Abweichungen ca. 2 Jahre vor und nach den Extremen.

Allerdings ist in den heissen Zeiten wie diesen eine Prognose eh schwierig. 2005 war global ein hitziges Jahr.....und auch in der Schweiz mässig mild.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2022 könnte der schwächste Zyklus seit Jahrhunderten sein! 16 Mai 2006 08:43 #127153

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...das sollte sich dann eher dämpfend auf die Erwärmung auswirken.

Was mich generell in der öffentlichen Diskussion stört, dass man nur noch Angst hat, es könnte nicht genügend Oel geben, die Auswirkungen sind völlig egal, frei nach dem Motto: Wieso Atomstrom, Strom kommt doch aus der Steckdose....


Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2022 könnte der schwächste Zyklus seit Jahrhunderten sein! 17 Mai 2006 09:56 #127207

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Die Sonne macht einen Unterschied von 0,3 bis 0,4 K global aus, so sagte das mal ein Sonnenforscher.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.176 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com