Nachdem die persistente Hochdrucklage von Markus S im Mai regelrecht weggeschwemmt wurde und das Frühjahr als Nassjahr in die Klimageschichte von Zürich SMA eingehen wird, fragt sich, was der Juni bringt.
GFS deutet seit Tagen ein stabiles Hoch über ME und der SChweiz an, da wäre Sommerwetter angesagt, eine häufige Entwicklung Anfang Juni, gefolgt von einer pünktlichen Schaftskälte, die einen schönen Sommer folgen lässt. Oder eben eine Entwicklung wie 2002 oder 2005 mit einem heissen Juni und mässigen Hochsommermonaten.
Ich würde mal sagen: klar übernormale Temperaturen und nicht so nass wie Mai, insgesamt (hoffentllich) stabileres Wetter!
die Temperaturen Ende Mai sprechen erstmal eine sehr kalte Sprache. Ich würde mich noch nicht auf den Juni versteifen. Es hat sich eine Hochdruckbrücke angedeutet, die nun doch wieder seine Fühler nach Süden zurückzieht. Eher Westströmung erstmal.
Also wenn ich mir den bald schon zu Ende gegangenen Mai Revie passieren lasse, dann war der einfach nur für die Tonne! Draussen konnte man kaum was machen. Enweder hat es grade geschifft und alles war nass. Oder es schiffte. Oder es war grad kurz vor dem Schiffen.
Und das ist beileibe nicht nur mein Eindruck. Gestern war ich in Aetigkofen zusammen Mit dem Solothurner Amt für Umwelt wurde dort eine Wetterstation eingerichtet.
Der Landwirt meinte, dass er genau einmal 2 1/2 Tage Zeit hatte, den Mais zu säen. Dazu musste er aber an beiden Tagen fast bis um 2 Uhr in der Nacht säen.
Und wenn ich mir die kommende Woche angucke - da bekomme ich akute Magenbeschwerden.....
Wetteraussichten bis nächsten Dienstag
Aktualisiert am 26.05.2006, 07.40 Uhr
Im Norden: am Samstag zu Beginn in der Ostschweiz noch etwas Regen, dann zunehmend trocken und aus Westen zum Teil sonnig. Von Sonntag bis Dienstag oft bewölkt und zeitweise Regen, besonders am Alpennordhang. Temperaturrückgang, Schneefallgrenze schrittweise gegen 1500 Meter sinkend.
Geht es nach Ivo, so müssten wir einen Eiswinter 2006/07 erwarten, der es in sich hat. Anhaltspunkt für ihn ist, dass die Kälte Ende Mai/Anfang Juni stark ist.