Auch wenn einige hier Magenschmerzen bekommen, wenn sie das Wort Kat hören, so habe ich mich entschlossen einfach mal für meine Region ein Überblick zu schaffen, der es ermöglicht, welcher Kat bisher in Frage kommt.
Auch wenn Ivo das Forum kaum noch besucht, werde ich diese Thema anzetteln, da ich aus der Nürnberger Region herkomme und Ivo sich einschließlich von den Daten aus Nürnberg befasst hat.
Kälte-Kats
Momentan ist der MM-S-25-Kat aktiv
Da die Märzmitte kalt ausfiel, jedoch wir noch auf den Zeitraum gegen den 25.09. warten müssen, so ist dieser Kat nur teilweise erfüllt.
M-31-KAT
Er wird definitiv zustande kommen. Er besagt, ist es zwischen dem 31.05. und 04. kälter als üblich, so ist eine längere Kältewelle im Januar möglich. Sollte sich das bis zum 15. fortsetzen, so wird diese Kältewelle bis weit in den Februar fortsetzen.
Beispiel 1990 und 1995, aber auch Juni 2001.
Verstärkter M-31-KAT
Je länger die kalte Periode von Anfang Juni anhielt, umso länger wurde es dann in den Februar hinein sehr kalt.
Wärme-Kats
Frühsommer-KAT II
Der besagt, wenn das Temperaturmittel von Mai und Juni zusammen +1,0K beträgt, so hat der nächste Winter zu 90% keine Chance mehr ein Eiswinter zu werden.
Achtung, dieser Frühsommer-KAT II gilt für ganz Deutschland ausser Bayern!
Hitze Anfang Juli
Dieser Kat sagt, es ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein zu warmes letztes Januardrittel zu erwarten, wenn es in den ersten Tagen deutlich zu warm ist. Ausnahme ist, wenn der Oktober warm und trocken war.
IAM-KAT
Gab es in der ersten Augusthälfte keine Hitze und das Wetter eher zu kühl war und die ersten Tage im Mai, wärmer waren, als Ende Mai, so fiel in fast allen fällen eine zu warme erste Dezemberhälfte ein.
Da wir aber im Sonnenfleckenminimumbereich sind, könnte diese EDH nicht zu warm ausfallen.