Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Klimaveränderung Thread II 16 Jun 2006 17:58 #128497

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Den möchte ich euch nicht vorenthalten:

Author : moglu

Comment:
Klimatologie ist wohl eine der komplexesten und am wenigsten erforschten Wissenschaften, denn im Vergleich zur gesamten erdgeschichtlichen Zeitspanne, erforscht der Mensch dieses Naturphänomen seit einem Bruchteil eines Augenzwinkerns. Wie repräsentativ und präzis kann das schon sein. Eis- und Erdbohrungen haben gezeigt, dass in den vergangenen hunderten von Millionen Jahren der Planet Erde schon mehrere Male abrupte und extreme Klimaveränderungen erlebt hat, die globale Auswirkungen gehabt haben musten. Wie immer, überschätzt der Mensch seine Fähigkeit, Naturphänomene interpretieren und manipulieren zu können.

Dennoch wollen wir die Kirche in der Dorfmitte stehen lassen: Dass viele Fragen offen sind ist nicht zu bezweifeln. Dass die Menschheit ihren Teil zur Verschlechterung von Klima und Umwelt beigetragen hat und möglicherweise weiterhin beiträgt, in welcher Form und in welchem Ausmass auch immer, ist zumindest wahrscheinlich. Und dass es keine unabhängigen, sprich objektiven, Wissenschafter gibt, ist wohl das unumstösslichste Faktum überhaupt in dieser Diskussion.

Umweltschutz und Klimaforschung ist ein Multi Billion Dollar Business mit sehr konkreten ökonomischen Partikularinteressen. Wer die Diskussion aus einem anderen Blickwinkel sieht, ist blauäugig.
Und so geht es den Grünen und anderen (mehrheitlich) Cüpli-Ökofundis wie auch dem rechten Politlager um nichts anderes als Wählerstimmen zwecks politischer Macht (Greenpeace ist ein nach kapitalistischen Grundsätzen funktionierendes Multi-Millionen Unternehmen, der VCS ist alles andere als ökonomisch selbstlos und die SVP betreibt Interessenspolitik dass sich die Balken biegen), dem lokalen und globalen Business gleichermassen um Profite, der Wissenschaft um Forschungsgelder und Rampenlicht, und so weiter und so fort.
Glaubt denn tatsächlich da draussen noch jemand, es gehe den Drahtziehern und Manipulatoren um etwas anderes als um Profit und Macht! Dieses Spiel dauert an seit es Menschen gibt und Rattenfänger und Scharlatane sind nicht auszurotten. Diese Sichtweise hat nichts mit Fatalismus, sondern bloss mit Realismus zu tun.

There is a new comment on the post "Klimawandel: stärker als angenommen und unnatürlich"
http://www.ignoranz.ch/item/klimawandel-staerker-als-angenommen-und-unnatuerlich/

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimaveränderung Thread II 17 Jun 2006 09:55 #128529

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...vergiss nicht die Atomlobby, die Energiekonzerne, die Chinesen, Inder, die auch wachsen wollen etc etc etc. Kann man unterschreiben.

Wichtig ist, dass sich jeder für sich selber ein Bild macht, das ihm passt (ob es nun korrekt ist, sei dahingestellt. )

Ich habe einfach das Gefühl, und man sagt das auch, dass man seit ca. 2000 einen Level erreicht hat, der das Klimaoptimum des Mittelalters übertrifft (Oezi).

Nun hatten wir in den späten 8oer / 90er eher sehr milde Winter gepaart mit mässig warmen Sommern, später dann eher im Sommerhalbjahr.

Was mit den Durchschnittstemperaturen passiert, wenn es einen Supermildwinter à la 89/90 gibt, der in einen Hitzesommer à la 2003 übergeht, kann man sich vorstellen.

Bleibt das Klima auf den Level wie es ist, dann werden wohl alle Alpengletscher unterhalb von 3000 m ziemlich schnell dahinschmelzen.

Schaut man alle Indizien in dem Klimapuzzle an, dann stimmt mich das nicht unbedingt optimistisch, was den weiteren Verlauf in den nächsten Jahren angeht.

Gruss Anrdreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimaveränderung Thread II 17 Jun 2006 11:34 #128533

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
"Klimatologie ist wohl eine der komplexesten und am wenigsten erforschten Wissenschaften, denn im Vergleich zur gesamten erdgeschichtlichen Zeitspanne, erforscht der Mensch dieses Naturphänomen seit einem Bruchteil eines Augenzwinkerns."

Das ist das absolute Kernproblem, und dass sind sich auch die Klimatologen selbst bewusst. Nicht zuletzt deswegen sind die thesen so heiß umstritten, und gibt es neben der weit verbreiteten "wir sind schuld"-Meinung auch andere, die genau das Gegenteil behaupten und dies auch belegen können. Da wird in den nächsten Jahren aber noch viel passieren. Aktuelle Forschungsfront halt! Dass es dabei aber um enorme Geldsummen geht, macht die Geschichte nicht unbedingt einfacher. Auch Wissenschaft kann man kaufen...


Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.126 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com