Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Veto Kat 2 ??? 22 Jun 2006 08:03 #128746

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Zeitraum 25. bis 30. Juni extrem heiss.

Würde den ersten KAT gegen einen kalten Winter bedeuten.

Die Hitze würde aber nach GFS nur auf das Bayerische beschränkt bleiben. Eine schwierige Sache dieser KAT.

Und mal sehen ob er auch genauso kommt.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Veto Kat 2 ??? 22 Jun 2006 09:11 #128751

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Den KAT seh ich nicht als erfüllt an.

Viel eher den Frühsommer-II-KAT für deine Region.

Der Mai und Juni fielen über 1°C aus und wenn es nach Ivo geht, so müsste der nächste Winter zu 90% zu warm ausfallen.

Wenn du mir nicht glaubst, schau im Buch nach. Somit wäre der Winter schon mal kein "Eiswinter" mehr ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Veto Kat 2 ??? 22 Jun 2006 14:12 #128771

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Wenn 3 kalte KATS gegen einen warmen stehen, dann glaube ich nicht das Frühsommer II KAT eintrifft. Deswegen sind es ja 90 % keine 100 %.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Veto Kat 2 ??? 22 Jun 2006 14:25 #128772

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...gegen einen zu kalten Winter 2006/2007 dürfte die Tatsache sein, dass es im Zuge der Klimaerwärmung zehn Jahre dauerte, bis nach 1995/96 wieder ein deutschlandweit zu kalter Winter auftrat. Angesichts des allgemeinen Klimatrends ist ein weiterer zu kalter Winter in unmittelbarer Folge eher unwahrscheinlich.

Außerdem sollte man die Entwicklung des laufenden Sommers abwarten: Einem deutlich zu warmen Sommer folgte bisher in den wenigsten Fällen ein kalter Winter.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Veto Kat 2 ??? 22 Jun 2006 14:31 #128774

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S

Außerdem sollte man die Entwicklung des laufenden Sommers abwarten: Einem deutlich zu warmen Sommer folgte bisher in den wenigsten Fällen ein kalter Winter.


Genauso ist es Markus. Endlich mal ein Satz, indem wir einer Meinung sind. Da nützt es auch nichts, wenn es vorher Kälte-KATS gegeben hat.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Veto Kat 2 ??? 22 Jun 2006 16:56 #128779

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Auf den Sommer 1995 folgte ein kalter Winter und der Sommer war zu warm. Zweitens war der Winter 1996/97 zu kalt, teilweise sehr kalt. Besonders von Mitte Dezember bis Mitte Januar.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Veto Kat 2 ??? 22 Jun 2006 18:18 #128781

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0

Original von Markus_S
...gegen einen zu kalten Winter 2006/2007 dürfte die Tatsache sein, dass es im Zuge der Klimaerwärmung zehn Jahre dauerte, bis nach 1995/96 wieder ein deutschlandweit zu kalter Winter auftrat. Angesichts des allgemeinen Klimatrends ist ein weiterer zu kalter Winter in unmittelbarer Folge eher unwahrscheinlich.

Außerdem sollte man die Entwicklung des laufenden Sommers abwarten: Einem deutlich zu warmen Sommer folgte bisher in den wenigsten Fällen ein kalter Winter.

Gruß
Markus


... also mal zum Unterschied von den Wintern vor 1995/96 und vor 2005/2006:

- Vom SFZyklus her müsste 2006/2007 den Platz von 1995/96 einnehmen.
- Der Temperaturrückgang ist dieses Mal stärker als damals, schon 2004/2005 war in der Südhäfte Deutschlands und in der Schweiz leicht zu kalt....der grosse Salzmangelwinter (seit 1999) und 2005/2006 der kälteste seit 1984/85 (sogar der Zürichsee war ganz kurz eisbedeckt (zum ersten Mal seit 1963!)
- Kalte Winter treten gerne in 3er Gruppen auf.

Insgesamt gab es in den 9er immerhin 3 zu kalte Winter, also kann das durchaus wieder eintreten.

Ich hoffe mal, dass das langt, dass zumindest ein guter Teil des Winters zu kalt ausfällt und nicht ein Mildwinter folgt.

Auf warme Sommer müssen in neuerer Zeit keine milden Winter folgen: 1991 und 1983

Sogar nach 2003 war der Winter durchaus nicht extrem mild und zumindest hier recht schneereich.

Was wir wohl noch alle brücksichtigen müssen, dass es mit den Regeln wohl nicht mehr so ganz klappt, da anscheindend die "Spielregeln" neue gemischt werden.

Wie im 2005 hoffe ich auf eine "grossräumige" Störung der Zirkulation und einen guten, zu kalten Winter 2006/2007. Danach wäre wieder einmal ein Supermildwinter fällig.

Da ist allerdings sehr viel an Faktor Hoffnung drin.........

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Veto Kat 2 ??? 22 Jun 2006 18:25 #128782

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Fabile,

du hast sicher Recht. Auch ich finde das erstnochmal einen kalter Winter dran sein müsste.

Ich kann auch sehr gut einen warmen Winter vertragen, doch verstehe ich manchmal nicht wie man viele gute Indizien so über den Haufen werfen kann. Der Hammer ist immerhin das viele den letzten kalten Winter, auch eher als zu warm gesehen haben.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Veto Kat 2 ??? 22 Jun 2006 19:34 #128787

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Auf den Sommer 1995 folgte ein kalter Winter und der Sommer war zu warm. Zweitens war der Winter 1996/97 zu kalt, teilweise sehr kalt. Besonders von Mitte Dezember bis Mitte Januar.

Grüsse

Er war bereits im Spetember schon abzusehen, nachdem dieser ziemlich kühl ausfiel. Die beiden Sommer danach waren dagegen nicht spektakulär (ausser die Oderflut'97)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Veto Kat 2 ??? 25 Jun 2006 15:03 #128899

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Der VETO Kat 2 wird wohl nicht eintreffen so wie ich die Sache sehe. Nach GFS nur am 27. zwischen 30 und 35 Grad davor und danach so um 27, 28 Grad.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.304 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com