Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

...der trockene und heisse Sommer im Sonnenfleckenzyklus 26 Jun 2006 11:52 #128921

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Laut Baur tritt 2 Jahre vor dem Sonnenfleckenminimum oder im 8/10 vom Maximum zum Minimum eine trockener und somit warmer Sommer auf.

1994 was das der Fall und auch 1983.

Nun wollte ich mal schauen, ob 2003 in dieses Schema reinpasst.

Das letzte Maximum war im 04/2000 und das nächste Minimum wird ca. im 04/2007 erwartet (??), dann wäre der trockene und heisse Sommer 2005 fällig gewesen. August 2005 passt da ja kaum rein oder allenfalls 2004, der war aber auch nicht besonders warm.

2003 war somit ein Sommer, welchen man zumindest von der solaren Seite aus betrachtet, nicht unbedingt hätte erwartet hätte.

Nun ist mir aufgefallen, dass in den 7oer und 60er, als es 2-3 Jahre vor dem Minimum auch keinen zu trockenen und warmen Sommer gab, es den Sommer im Minimum gab. So könnte das auch dieses Jahr vielleicht eintreffen. Somit wäre 2006 und 2007 ein Hitze- und Trockensommerkanditat.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

...der trockene und heisse Sommer im Sonnenfleckenzyklus 26 Jun 2006 12:55 #128924

  • Nicolas
  • Nicolass Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Mit anderen Worten: auch das ist Kaffeesatzleserei, wie noch bei vielem was "Sommerprognosen" betrifft. "Der Ochse Hugo hat aber ein borstiges Fell dieses Jahr, das kann bestimmt kein guter Sommer werden". Was man da alles gehört hat dieses Jahr zum aktuellen Sommer - und jetzt geniesse jeden einzelnen heissen Tag aufs Neue mit dem Wissen, dass Langfristprognosen der reinste Unfug sind :).

Gehört für mich alles in die selbe Kategorie.

Grüsse
Nicolas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

...der trockene und heisse Sommer im Sonnenfleckenzyklus 26 Jun 2006 13:36 #128926

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
aber z.B.

Du wirst mit grosser Trefferquote richtig liegen, wenn Du

...den Sommer auf zu warm tippst mit einer Abweichung um die 1 Grad
und mindestens 2 Sommemonate zu mild vorhersagst.

Seit 1987 hat es keinen zu kalten Sommer mehr gegeben (Zürich) und die Durschnittsabweichung zu 60-90 beträgt über 1 Grad.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

...der trockene und heisse Sommer im Sonnenfleckenzyklus 26 Jun 2006 14:04 #128929

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
so einer Prognose lag man die letzten Jahre immer richtig. Auch dieser Sommer wir voraussichtlich zu warm werden.
Aber ansonsten sind Langfristprognosen immer nett zu lesen. Das war`s dann aber auch.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

...der trockene und heisse Sommer im Sonnenfleckenzyklus 26 Jun 2006 14:37 #128932

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Nicolas

Wenn Du hier Langfristprognosen als Unfug (ein "starkes" Wort) bezeichnest, erwarte ich eigentlich von Dir auch eine für alle nachvollziehbare Begründung für diese Behauptung. Ich weiss, Prognosen werden immer an ihrer Eintreffquote gemessen. Und gerade die ist ja nicht bei allen Langfristprognosen so schlecht, wie sie immer wieder gemacht wird. Vielleicht macht man es sich auch gar leicht, wenn eintreffende Langfristprognosen stets dem Zufall zugeschrieben werden. Reinhold ist meiner Meinung nach ein gutes Beispiel dafür, dass nicht alles Zufall sein kann. Seine Methode hat öfters schon ganz gut hingehauen. Und er bemüht sich, seine Methode stets zu verbessern.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

...der trockene und heisse Sommer im Sonnenfleckenzyklus 26 Jun 2006 15:27 #128940

  • Nicolas
  • Nicolass Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Kurt

Also erst mal sorry wegen der Worte, sind schon hart. Natürlich respektiere ich Leute, die sich die Mühe machen und ernsthaft Methoden und Möglichkeiten zu finden versuchen, um Hinweise auf die Witterung kommender Monate zu bekommen - Respekt vor dieser schwierigen Arbeit.

Das ganze bezog sich vielmehr auf vergangene Prognosen. Hier eine Begründung:

In den letzten Monaten ist man, wie immer in den Frühjahren, mit etlichen "Sommerprognosen" konfrontiert worden. Man kann diese fast nicht ignorieren, erscheinen sie doch quasi überall: in gängigen TV-Magazinen, diversen Zeitungen, Radio und so weiter.

Nun ist es so, dass man dieses Frühjahr kaum was Positives über den Sommer 2006 aus den Medien vernehmen konnte. Also positiv im Sinne von sommerlichem, warmem Wetter. In den Foren herrschte grundsätzlich der gleiche Tenor. Der Sommer 2006 wurde schon im Vornherein teilweise in der Luft zerrissen. Ich weiss, viele hier scheinen das schon wieder vergessen zu haben, aber auf dem Sommer 2006 wurde in den letzten Monaten herumgehackt wirklich bis zum Geht nicht mehr. Hätte man das nur halbwegs für bare Münze genommen, hätte man bald mal eine deftige Winter-Depression davongetragen. Also einfach ignorieren, dachte ich mir. Der Sommer wird so, wie er wird! Und so ist es nun tatsächlich auch. Auch der Sommer 2005 wurde nicht so schlecht, wie er im Voraus immer geredet wurde.

Warum werden solche Langfrist-Vorhersagen dann eigentlich gemacht bzw. der breiten Masse publiziert, frage ich mich manchmal. Um den Leuten die Vorfreude auf den Sommer zu vermiesen? Ja, ehrlich gesagt würde ich auch lieber Positives als Negatives über den kommenden Sommer lesen. Aber letzten Endes - und das ist der springende Punkt - spielt es nach meinen bisherigen Erfahrungen gar keine Rolle, was man vorher zu lesen bekommen hat.

Grüsse
Nicolas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

...der trockene und heisse Sommer im Sonnenfleckenzyklus 26 Jun 2006 18:17 #128944

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
vom Sonnenfleckenzyklus her war ein eher ein normaler Sommer zu erwarten. Durch die Erwärmung würde ein Sommer in der Norm 90-2005, also ca. 1 Grad über dem 60-90 zu erwarten sein. Nun kann es aber sein, dass wie in den 60er und 7oer der trockene Sommer nachgeholt wird, dann wird es heisser. Das ist natürlich aber reine Spekulation, denn statistisch ist das kaum nachzuweisen.

Geniessen wir die Hitze, der Winter mit Nebel kommt sowieso.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.294 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com