Hi Kurt
Also erst mal sorry wegen der Worte, sind schon hart. Natürlich respektiere ich Leute, die sich die Mühe machen und ernsthaft Methoden und Möglichkeiten zu finden versuchen, um Hinweise auf die Witterung kommender Monate zu bekommen - Respekt vor dieser schwierigen Arbeit.
Das ganze bezog sich vielmehr auf vergangene Prognosen. Hier eine Begründung:
In den letzten Monaten ist man, wie immer in den Frühjahren, mit etlichen "Sommerprognosen" konfrontiert worden. Man kann diese fast nicht ignorieren, erscheinen sie doch quasi überall: in gängigen TV-Magazinen, diversen Zeitungen, Radio und so weiter.
Nun ist es so, dass man dieses Frühjahr kaum was Positives über den Sommer 2006 aus den Medien vernehmen konnte. Also positiv im Sinne von sommerlichem, warmem Wetter. In den Foren herrschte grundsätzlich der gleiche Tenor. Der Sommer 2006 wurde schon im Vornherein teilweise in der Luft zerrissen. Ich weiss, viele hier scheinen das schon wieder vergessen zu haben, aber auf dem Sommer 2006 wurde in den letzten Monaten herumgehackt wirklich bis zum Geht nicht mehr. Hätte man das nur halbwegs für bare Münze genommen, hätte man bald mal eine deftige Winter-Depression davongetragen. Also einfach ignorieren, dachte ich mir. Der Sommer wird so, wie er wird! Und so ist es nun tatsächlich auch. Auch der Sommer 2005 wurde nicht so schlecht, wie er im Voraus immer geredet wurde.
Warum werden solche Langfrist-Vorhersagen dann eigentlich gemacht bzw. der breiten Masse publiziert, frage ich mich manchmal. Um den Leuten die Vorfreude auf den Sommer zu vermiesen? Ja, ehrlich gesagt würde ich auch lieber Positives als Negatives über den kommenden Sommer lesen. Aber letzten Endes - und das ist der springende Punkt - spielt es nach meinen bisherigen Erfahrungen gar keine Rolle, was man vorher zu lesen bekommen hat.
Grüsse
Nicolas