Hallo zusammen,
Viele vergleichen den Sommer 2006 temperaturmäßig oft und gerne mit dem Sommer 2003, mich eingeschlossen!
Das hat mich neugierig gemacht und so kam ich auf die Idee mal einen Vergleich zu machen, der letzten 38 Tage, sprich seit 1. Juni 2006.
Dazu habe ich Werte meiner privaten Wetterstation genommen. Die Abweichungslinie versteht sich wie folgt: Ist sie positiv so spricht das FÜR den Sommer 2003, also war 2006 kälter. Ist die Abweichungslinie negativ, so war es 2006 am selten Tag wärmer als 2003.
Gemittelte Tmin & Tmax Werte (Mittelwerte)
Die ersten 15 Tage im Juni 2006 waren deutlich kälter als 2003, meist 10 k oder mehr! Erst ab Monatsmitte kann 2006 mithalten. Im Juli ist er sogar deutlich wärmer als im Jahr 2003.
Aktuell ist der Sommer 2006 2,9 k kälter als 2003. Würde man die ersten 10 Tage beiseite lassen, so wäre der Sommer 2006 nur noch 0,4 k kälter, also fast gleich wie 2003!
Tiefstwerte
Bei den Tiefstwerten spiegelt sich fast das selbe Bild. In den ersten 15 Tagen gab es teilweise eine Differenz von fast 15 k! Ab Monatsmitte Juni sind die Tiefstwerte gleich (mit zwei Ausnahmen) oder wärmer als 2003. Insgesamt holt der Sommer 2006 also auf.
Höchstwerte[/b]
Bei den Höchstwerten ergibt sich ein etwas anders Bild. Die ersten 12 Tage im Juni 2003 waren deutlich wärmer als dieses Jahr. Ab dem 13. ist mit 2-3 Ausnahmen 2006 ebenbürtig, seit 1. Juli holt der Sommer 2006 sogar deutlich auf und ist auf dem besten Wege dem Sommer 2003 temperaturmäßig paroli zu bieten.
Jedoch selbst wenn es weiterhin warm bis heiß bleibt, so kann der Sommer 2006 zwar sehr warm werden, jedoch wird er schwer mithalten können mit dem Sommer 2003.
Grund: die ersten 10 Junitage 2006 waren zu kalt, und die zwei Wochen Hitzewelle im August sind nicht zu toppen. Trotzdem bin ich gespannt wie es weiter geht
Gruß
Markus