Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Ausnahmesommer 2006? 16 Jul 2006 19:34 #129818

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Nein, er ist es definitiv nicht. Nun spekulieren viele Menschen wieder auf einen Ausnahmesommer hin, aufgrund der langanhaltenden Hitze. Sei es im Forum oder auf meiner Arbeit.

Diesen Käse kann ich einfach nicht mehr hören. 1992 sollte ein Ausnahmesommer gewesen sein, 1994 ebenso, 2003 auch, nun 2006?

Ich würde es nicht als Ausnahmesommer bezeichnen, sondern eher als ein Indiz für die fortschreitende Klimaerwärmung! Seit 1996 gab es keinen zu kühlen Sommer mehr, nicht einmal 2004 oder 2005 waren es im Süden! Wir müssen uns wohl oder übels an solche Sommer gewöhnen, ob man es will oder nicht.

Wir haben nun den 7. Sommer in diesem Jahrzehnt und zusammenfassend kann man sagen, die Sommer sind wärmer geworden. Es mag vielen jetzt unglaubwürdig vorkommen, aber bis jetzt ist dieses Jahrzehnt, was die Sommer angeht, um 0,4°C wärmer als die Sommer der 90er!!!

Das sollte einem mal zum Denken geben, wenn die eigentliche Klimaerwärmung uns noch bevorstehen soll. Fakt ist einfach, die zu warmen Sommer haben zugenommen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ausnahmesommer 2006? 16 Jul 2006 21:28 #129824

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Behält der Juli seine 4-5° Abweichung, der Juni war ja schon 1° zu warm und sollte der August 2° zu warm werden, wird es ganz klar ein Ausnahmesommer. Dieser Begriff ist aber reöativ zu sehen. In 10-20 Jahren vielleicht ein ganz "normaler" Sommer.

Wann kommt endlich 71-00 bzw. 61-00????????????????????

Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ausnahmesommer 2006? 16 Jul 2006 22:08 #129829

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich würde die Sommer nicht als Sommer zu werten sehen, die mit der Klimaerwärmung zu tun haben.

Die Winter sind seit 2001 auch immer kälter geworden, also werden es die Sommer auch bald tun. Nur wann ist die Frage. Dieses Mal hatte der Sommer bereits gute Chancen doch sie wurden nicht genutzt. Mal sehen wie sich das Wetter weiter entwickelt.


Ich sehe auch keinen Supermildwinter kommen. Auch ein kalter Herbst kann einen kalten Winter nach sich ziehen. Siehe 1982.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ausnahmesommer 2006? 16 Jul 2006 22:41 #129830

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias,

wir sollten darauf achten, dass wir uns hier nicht von jeder wissenschaftlichen Seriosität verabschieden.

Es gibt in Mitteleuropa definitiv KEINEN Abkühlungstrend, sondern einen statistisch EINEINDEUTIGEN Erwärmungstrend sowohl im Sommer als auch im Winter. Daran hat sich durch den ersten zu kalten Winter seit zehn Jahren nichts, aber auch rein gar nichts geändert.

Außerdem ist schon jetzt absehbar, dass sich trotz des vergangenen Winters die seit 1988 nur ein einziges Mal (1996) unterbrochene Serie zu warmer Jahre weiterhin fortsetzt. Die 2000er Jahre sind bisher nochmals wärmer ausgefallen die 1990er Jahre.

Wer also den allgemeinen Klimatrend heranzieht, kann eigentlich nur zu dem Ergebnis kommen, dass ein zu kalter Winter eher unwahrscheinlich ist. Aber all das ist doch - mitten im Sommer - sehr spekulativ, und ich hätte es vorgezogen, mit diesen Spekulationen gar nicht erst anzufangen.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ausnahmesommer 2006? 17 Jul 2006 07:13 #129834

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
und das seit 2001. Das stimmt nicht was du sagst das die Winter wärmer geworden sind.

2001/02 war der Winter kalt bis 17. Januar, danach zu warm
2002/03 eher im Norden zu kalt
2003/04 der einzigst wärmere
2004/05 war er im Süden zu kalt
2005/06 war er überall zu kalt


also im Gegensatz zu den Jahren 1997 bis 2000 eine sehr deutliche Abkühlung und das Minimum steht noch bevor. Nicht mal ein Supermildwinter, sollte er jetzt kommen, garantiert das es dann im Sonnenfleckenminimumwinter 2007/08 eine neue Mildwinterphase einläutet, eher das Gegenteil. Aber es wird kein Supermildwinter kommen, auf längere Sicht gesehen.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ausnahmesommer 2006? 17 Jul 2006 07:49 #129835

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
z.B. Zürich sagt:

00-05 mit 90-95 verglichen, waren die Winter ziemlich genau gleich kalt oder warm.

Am Anfang der 9oer gabs deren 2 zu kalte Winter. Also nix mit Abkühlung. Die Supermildwinter sind seit 99/00 ausgeblieben, aber das Jahrzehnt ist noch lange nicht vorbei.

Die Erwärmung ist mit Schwerpunkt Frühling/Sommer ungebremst weitergegangen. Alleine 2003 hat das Mittel im Juni und August nochmals nach oben gedrückt. Gerade der Juni hat seit 2000 immer wieder, besonders im Süden, grosse positive Abeweichungen produziert.

Waren die Jahre vor 2003 schon grosse Schwundjahre, hat sich der Gletscherschwund seit 2003 dramatisch verschärft. Auch 2005 und 2006 werden massive Schwundjahre sein.

Wegen 2 oder 3 (wenn er denn so kommt) zu kalten Wintern gibt es noch lange keinen Grund, eine Entwarnung zu geben.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ausnahmesommer 2006? 17 Jul 2006 17:04 #129845

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Aber es wird kein Supermildwinter kommen, auf längere Sicht gesehen.


Grüsse

Und woher willst Du das so genau wissen? Jetzt sage mir bitte nicht, der Gleißbergzyklus :P

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ausnahmesommer 2006? 17 Jul 2006 17:19 #129846

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...so wie Markus S der Mildrambo ist, ist Matthias der Kälteschocker!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ausnahmesommer 2006? 17 Jul 2006 18:14 #129848

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Es gibt einfach keine Anzeichen, und wenn dann wird nach einem Mildwinter 07/07 wieder 2 kältere Winter folgen, Sonnenflecken lügen nicht.

Nicht mal auf meinem T-Shirt.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ausnahmesommer 2006? 17 Jul 2006 18:16 #129849

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
ich bin kein Käteschocker, ich gehe nicht nach Gefühl sondern nach Modellen. Ich kann es verstehen wenn Wärme lieber ist statt Kälte. Aber ich kann nun mal Kälte besser vertragen, aber deshalb sage ich doch nicht alles zu kalt vorraus.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ausnahmesommer 2006? 17 Jul 2006 20:40 #129851

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
dass Du eher auf der kühlen Linie liegst, Modelle hin oder her.

Mir ist Wärme oder Kälte wurst, wenn es nur so kommt wie man denkt (was meistens eben doch nicht hinhaut).

Das mit den Sonnenflecken sehe ich langsam so, dass der Rückgang eher vor sich hintrödelt, somit allenfalls ein Minimum erst Ende 2007 denkbar wäre. Somit sind eher 2006/2007 und noch 2007/2008 Kandidaten für, sagen wir mal, moderate Winter, bevor dann Mildwinter ins Haus stehen. Selten spricht eine Statistik eine eindeutige Sprache was rein statiststisch mit dem Winter passieren sollte.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.475 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com