Ich glaube kaum das es einen weiteren Höhepunkt geben wird. Wir haben und werden in den nächsten 1-7 Tagen die höchstmöglichsten Temperaturen erreichen und vielleicht auch mancherorts knacken, die es zu knacken gibt. Damit ist der Höhepunkt erreicht und wir im August nicht mehr zu überbieten sein. Es kann natürlich sein das sich das ganze im August wiederholt, aber einen erneuten Höhepunkt wird es nicht mehr geben.
Wenn ich mir die Karten ansehe, vor allem bis +240 h deutet sich eine Umstellung der Wetterlage zu niederschlagsreicherem Wetter an. Die Tendenzen gehen ganz deutlich dorthin.
Was noch interessant ist, das nun um den 25. Juli ebenfalls sehr heisse Temperaturen auf uns einprasseln werden. Dies ist ein Lostag, der 25. Juli und bringt gerne kalte Temperaturen im Januar. Hier für den Westen hat er schon sehr oft gestimmt, bald bist zu 70 %.
Übrigens mein erstes Baugefühl für den Winter:
Dezember: normal
Januar: zu mild, ab 21. zu kalt
Februar: sehr kalt bis Mitte März
bitte nicht aufschreiben und nachprüfen, ist nur das erste Baugefühl.
Nicht das ihr wie bei Ivo seine Jahresprognose ganz genau unter die Lupe nehmt. Jahresprognosen sind immer schwierig. Trotz der Fehlprognosen ziehe ich trotzdem meinen Hut vor ihm.
Grüsse