Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Es kommen auch wieder kühlere Zeiten 22 Jul 2006 14:55 #130030

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo zusammen

Es ist schon erstaunlich, was die nachfolgende Karte von ECPC



so hergibt. Das wäre bei uns eine Temperaturabweichung von satten -10 K für Ende Oktober.

Bitte nicht allzu ernst nehmen! Ist aber für einen Hitzegeschädigten wie mich einfach schön anzusehen ;-)).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Es kommen auch wieder kühlere Zeiten 22 Jul 2006 21:35 #130033

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Musste heute eine Fotoreportage machen - ich bin auf dem letzten Zahnrad gelaufen. Kurz vor dem Herztod....

Habe das noch gefunden:


Juli-Temperaturen auf Rekordkurs

Der Juli 2006 könnte gemessen an der Durchschnittstemperatur an mehreren Orten der Schweiz als bisher heissester Juli in die Annalen eingehen. Das Temperaturmittel liegt etwa in Basel oder in Davos auf Rekordkurs.

Wie MeteoSchweiz in einer vorläufigen Bilanz zur derzeitigen Hitzeperiode schreibt, könnte der Juli 2006 punkto Durchschnittstemperaturen durchaus neue Rekordwerte aufweisen, falls die Hitze bis zum Ende des Monats nicht noch deutlich zurückgeht.

Bis zum vergangenen Donnerstag war es zum Beispiel in Basel im laufenden Monat durchschnittlich 22,9 Grad heiss. Das höchste Mittel über den ganzen Monat datiert vom Jahr 1983 und war mit 22,5 Grad tiefer.

In Davos wird das bisher höchste Monatsmittel derzeit ebenfalls übertroffen. 1983 betrug es 15,0 Grad, in den ersten drei Juli-Wochen dieses Jahres lag es bei 15,6 Grad. In Genf und in Bern ist die bisherige Durchschnittstemperatur in etwa auf dem Niveau des höchsten je gemessenen Mittels.

Aus der Statistik wird aber auch klar, dass die bisher gemessenen Temperaturhöchstwerte von 34 bis 35 Grad in früheren Jahren schon deutlich übertroffen wurden: In Basel wurden im Juli 1952 39 Grad gemessen, in Genf waren es 1928 38,3 Grad. Der absolute Hitzerekord in der Schweiz liegt bei 41,5 Grad. Er wurde 11. August 2003 in der Südbündner Gemeinde Grono gemessen. (rom/ap)

www.tagesanzeiger.ch

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.308 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com