Heissester Juli aller Zeiten
Bereits vor Ende des extrem heissen Juli ist klar: Noch nie seit Messbeginn vor 142 Jahren dürfte der Juli nördlich der Alpen und in den Bergen so heiss gewesen sein wie 2006.
Die langjährigen Temperaturmittel wurden verbreitet um 4,5 bis 5,5 Grad übertroffen. In Zürich stieg die Tagesmitteltemperatur bis Mittwoch auf 22,5 Grad und in Genf auf 23,8 Grad, wie Meteo Schweiz mitteilte. Die bisherigen Rekordwerte vom Juli 1883 lagen in Zürich bei 22,0 und in Genf bei 23,0 Grad.
Anders die Verhältnisse auf der Alpensüdseite: Dort war es im Juli mit einem Tagesmittelwert von 24,3 Grad zwar ebenfalls sehr warm. Doch der Höchstwert von 25,0 Grad aus dem Jahr 1928 blieb unerreicht. Die Tagesmitteltemperaturen werden in der Schweiz seit 1864, also seit 142 Jahren, systematisch aufgezeichnet.
Kein Vergleich mit Hitzesommer 2003
Nach Angaben von Meteo Schweiz weisen die numerischen Unterlagen für die letzten Julitage weniger hohe Temperaturen aus als in den letzten Tagen. Dennoch dürfte der Juli 2006 an den meisten Orten der Alpen mit grösster Wahrscheinlichkeit höhere Temperatur-Tagesmittelwerte ausweisen als der Rekord-Juli 1983.
Click here to find out more!
Keinen Vergleich mit dem Juli 2006 hält der Juli des Hitzesommers 2003 aus. Vor drei Jahren war es zwar im Juni und im August aussergewöhnlich heiss, doch im Juli bewegten sich die Temperaturen nur wenig oberhalb des Normalwertes. (jep/sda)
www.tagesanzeiger.ch