Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

@ Kurt aus Oberdorf 11 Aug 2006 13:38 #130721

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo.

Ich wollte dich mal zur Katsituation fragen, da du dich als einzigster hier damit beschäftigst.

Die ganzen Augustkats fallen wohl aus.

Mir ist aufgefallen das nur die End Januar Kats und die Februar - Kälte Kats aufgetaucht sind. Dazu aber noch kein VETO Kat.

Steht uns vielleicht ein kalter Februar wie 1956 bevor? Ich habe mit Ivo gesprochen, er sagte so tief wie es zur Mai - Juni Wende zugeht, so könnte man das auch auf das Januarende übertragen. Und hier war es sehr kalt.

Sind interessante Ansätze.

Interessant ist noch die August - November Regel von Ivo. Ist es glaube ich vom 23. bis 28. entschieden zu warm, dann kommt ein warmer November, zu kalt, dann eben auch zu kalt.


Melde dich mal.

Danke und Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@ Kurt aus Oberdorf 11 Aug 2006 13:40 #130722

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich darf natürlich nicht den Frühsommer KAT vergessen, nachdem der Komplettwinter zu warm werden soll.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@ Kurt aus Oberdorf 11 Aug 2006 21:32 #130730

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher

[

Steht uns vielleicht ein kalter Februar wie 1956 bevor?


Februar 56, ... diese Worte üben auf dich wahrscheinlich genauso
einen Reiz aus wie "Somer 2003"
auf einen anderen Herrn.

Aber war denn ein neuer Februar 56 nicht schon in diesen Winter von dir angekündigt worden? Und auch im Letzten? Und auch ...?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@ Kurt aus Oberdorf 11 Aug 2006 21:38 #130731

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Du glaubst doch nicht das ich auf so ein sinnlosses Posting von dir antworte?

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@ Kurt aus Oberdorf 11 Aug 2006 23:43 #130734

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Der kleine, aber bedeutende Unterschied besteht darin, dass der Sommer 2006 nach nur drei Jahren tatsächlich auf dem besten Wege ist, sich als zweitheißester Sommer (eben nach 2003) zu etablieren. Die achtwöchige Hochdruck- und Hitzeperiode im Juni und Juli war zudem ganz zweifellos eine deutliche Analogie zum Sommer 2003.

Ironischerweise muss ich dir in der Bewertung der Wahrscheinlichkeit für das Eintreffen eines Wintermonats wie z.B. des Februar 1956 zustimmen. Allerdings nicht, weil ich hier persönliche Feldzüge gegen einzelne Forumsteilnehmer führe (was nicht selten deine Absicht zu sein scheint), sondern weil es im Kontext der aktuellen, rasanten Klimaerwärmung schlichtweg sehr unwahrscheinlich ist, dass ein derart extrem zu kalter Monat auftritt.

Und in der Tat muss ich zu den in diesem Zusammenhang zitierten Wetterregeln sagen, dass sie uns auch ein deutlich zu kaltes Frühjahr sowie einen deutlich zu kalten Sommer bringen sollten (siehe eine gewisse "Jahresprognose" vom März). Man sollte zumindest anerkennen, dass andere Prognoseverfahren in diesem Jahr bislang bessere Ergebnisse gezeitigt haben.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@ Kurt aus Oberdorf 11 Aug 2006 23:53 #130735

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus,

heute wurde beim holländischen Wetterdienst "KNMI" in deren Wetterstation "De Bilt" die tiefste Tmax eines 11.08. seit mindestens 106 Jahren (so weit reicht die Reihe zurück) aufgezeichnet.

Die Tmax von heute betrug dort unter den Schaueclustern des nach Süden ziehenden Tiefs gerade mal 15,8°C; der bisherige Negativrekord, 15,9°C, wurde 1949 und 1960 erreicht.

Jetzt stelle Dir mal die momentane GWL im Januar vor.

Bist Du wirklich sicher dass man einen Monat à la Winter 1962/63 im 21. Jahrhundert ausschließen kann?

Ich nicht!

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@ Kurt aus Oberdorf 12 Aug 2006 00:03 #130737

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Constantin,

natürlich wird man bei einem stets dynamischen Prozess wie dem Klimageschehen niemals irgend etwas "ausschließen" können. Schon gar nicht für einzelne Tage oder punktuelle "Negativrekorde". Aber die Wahrscheinlichkeit für deutlich zu kalte Monate hat insgesamt in den letzten Jahrzehnten stetig abgenommen. Extrem kalte Monate mit vergleichbaren Abweichungen, wie wir sie in zunehmendem Maße in die warme Richtung erleben (siehe Juli 2006), sind in den letzten Jahrzehnten praktisch überhaupt nicht mehr aufgetreten.

Insbesondere sehe ich auf Basis des bisherigen Witterungsverlaufes im Jahre 2006 ebenfalls keine Anzeichen für einen zu kalten Winter. Sollte dieser Sommer sich - selbst nach einem nur durchschnittlichen August - in die Reihe der bisher wärmsten Sommer (2003, 1994/1992, 1947) einfügen, ist die Wahrscheinlichkeit für einen milden Gesamtwinter deutlich erhöht. Außerdem gehe ich nach meiner Analyse von einem sehr warmen September aus, was einen milden Winter zusätzlich begünstigen würde.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@ Kurt aus Oberdorf 12 Aug 2006 09:00 #130741

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
und warum hat dann der warme September letztes Jahr einen kalten Winter gebracht?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@ Kurt aus Oberdorf 12 Aug 2006 09:01 #130742

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
gehört nicht zu diesen Verfahren die am besten abschnitten.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@ Kurt aus Oberdorf 12 Aug 2006 11:35 #130744

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
und warum hat dann der warme September letztes Jahr einen kalten Winter gebracht?


Sorry, der Satz ist, so wie er da steht, Blödsinn.

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@ Kurt aus Oberdorf 12 Aug 2006 12:49 #130747

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...Extremwinter werden auch in Zukunft auftreten, nur halt noch seltener, da sie im Verhältnis noch extremer sein müssen, um nach "alten" Messreihen als extrem gelten zu können.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

@ Kurt aus Oberdorf 12 Aug 2006 13:16 #130748

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
finde ich ehrlich gesagt keinen Blödsinn, das interessante im letzten Jahr war das alle Anzeichen für einen milden Winter gesprochen haben. Ausser der warme und trockene Oktober.

Warmer September, warmes letztes Drittel und zu hoher Luftdruck in Moskau.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.313 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com