Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Winter 1983/84 in der Schweiz 18 Aug 2006 09:24 #131007

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich habe neulich gehört das er in der Schweiz zu kalt war, in Deutschland war dieser Winter eindeutig zu mild. Zwar nicht sehr mild, aber wir hatten im Januar z. B. nur eine richtige winterliche Lage im dritten Monatsdrittel.

Hat jemand von den Schweizern noch genauere Angaben zu diesem Winter.

Da kann man nämlich wieder mal sehen, wie die Schweiz und Deutschland wettertechnisch immer wieder auseinanderdriftet.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 1983/84 in der Schweiz 18 Aug 2006 10:24 #131008

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Dezember war leicht zu mild, Januar milder und Februar nasskalt = der Winter wurde normal.

Es gibt Winter, die im Süden kälter sind als im Norden z.B. 2004/2005 und Winter, die eher im Norden kälter sind, als im Süden z.B. 78/79, 95/96 und 96/97.

Und Winter, die sowohl im Norden, wie auch im Süden in etwa die gleiche Abweichung haben: z.B. 84-87.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 1983/84 in der Schweiz 19 Aug 2006 08:11 #131016

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115ms Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias,
leider habe ich in meinem Archiv bezüglich Deiner Vermutung das der Winter 83/84 in der Schweiz, im Gegensatz zu Deutschland, zu kalt ausfiel nichts aussagekräftiges gefunden.

Aber ich habe etwas "anderes" - aus der Schweiz - bei meinen Nachforschungen entdeckt. ;)

Neue Maßeinheit für den Luftdruck
EB Köln - Die Maßeinheit "Millibar" für den Luftdruck wird bis spätestens 1. Januar 1985 durch die Bezeichnung "Hektopascal" ersetzt. Das beschloß nach Mitteilung des Wetteramtes Essen der Exekutivauschuß der "Wold Meteorological Organisation" in Genf. Die Vereinbarung ist international verbindlich.

Quelle: Kölner Stadtanzeiger Ausgabe 289/39 von Mittwoch, 14. Dezember 1983

Gruß,
H.-Dieter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 1983/84 in der Schweiz 19 Aug 2006 10:30 #131017

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Trotzdem Danke.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 1983/84 in der Schweiz 19 Aug 2006 11:30 #131018

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...besonders in alten Zeiten: Wenn der Juli sehr warm war, folgte (falls der August in der Abweichung tiefer war) ausnahmslos ein zu kalter Winter. Das ging so bis zum 52er Juli, 1983 war der Winter dann normal.

Bedingung: Juli der Sommermonat mit der stärksten pos. Abweichung,
August wesetlich kühler (und nur leicht zu mild).

Also müsste auch dieses Jahr die Prognose lauten: Der Winter wird im Verhältnis zum "aktuellen Mittel" zu kalt (was der aktuelle Durchschnitt ist ???)

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Winter 1983/84 in der Schweiz 19 Aug 2006 16:06 #131021

  • David(Goms, 1050m-1350m)
  • David(Goms, 1050m-1350m)s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

ich kann dir sagen wie der Winter hier im Goms(1370müM.) war:

Der November muss sehr trocken gewesen sein, da es aussergewöhnlich spät eingeschneit hat (Ende November). Dafür gab es dann im Januar fast täglich Schneefall ==> also durchgehend gute Winterlagen. Der Anfang des Februars war dann noch feuchter, so gab es in 5 Tagen ca. 2m Neuschnee, womit 255cm Schneehöhe lag. Also ähnlich wie diesen Winter - mit der Ausnahme, dass der April wohl eher kälter war.

grüsse zu dir

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.180 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com