Hallo Andreas,
wenn ich meine Augustregeln bisher angewendet habe ,
Wetterregeln, Witterungsregeln, Bauernregeln, Bauernweisheiten, Jahresregeln, Tagesregeln, Weisheitsregeln, Tierregeln, Pflanzenregeln, Ernteregeln, Lostage, Namenstage
Erfahrung und Wissen überliefern sich in den alten Bauernregeln!
1. Ist`s von Petri bis Lorenzi (10.) heiß, dann bleibt der Winter lange weiß
4. Hitze an St. Dominikus - ein strenger Winter kommen muß
Je mehr Domenikus schürt, um so mehr man im Winter friert
Hitze an Sankt Dominikus ein strenger Winter kommen muß.
5. Oswaldtag muß trocken sein, sonst werden teuer Korn und Wein.
8. Bei Hitze an Sankt Dominikus ein strenger Winter kommen muß.
10. Lorenzi gut, einen schönen Herbst verheißen tut
Laurenz setzt den Herbst an die Grenz`.
Kommt Laurentius daher, wächst das Holz nicht mehr.
Brennt zu Laurenzi dich der Stein, wird auch gut die Ernte sein.
Sollen Trauben und Obst sich mehren, dürften mit Laurenz die Wetter aufhören.
13. Wie das Wetter an Hippolyt, so es mehrere Tage geschieht
13. Wie das Wetter an Kassian, hält es viele Tage an
14. Leuchten vor Mariae Himmelfahrt die Sterne, dann hält sich das Wetter gerne
Maria Himmelfahrt klar Sonnenschein bringt gerne guten Wein.
15. Wie das Wetter am Himmelfahrtstag, so es noch zwei Wochen bleiben mag
Wer Rüben will, recht gut und zart, sä`sie an Maria Himmelfahrt
16. Wenn's an Joachim regnet, dann folgt ein warmer Winter.
Wenn St.Rochus trübe schaut, kommen die Raupen in das Kraut
19. Regnet es an St. Sebald, dann nahet teure Zeit sehr bald
20. Wie der St. Bernhard ist, man auch den September misst.
23. Waren die Hundstage (24.7. -23.8.) heiß, bleibt der Winter lange weiß
24. Wie der Bartholomäustag sich hält, ist der ganze Herbst bestellt
Gewitter um Bartholomä, bringen Hagel und Schnee.
Liegt Reif um Bartel offen, so ist ein warmer Herbst zu hoffen.
Bleibt St. Barthol im Regen steh'n, ist ein guter Herbst vorauszuseh'n.
Ist Lorenz (10.) und Bartel schön, bleiben die Kräuter noch lange stehn.
28. An Augustin gehen die warmen Tage dahin.
30. Bischof Felix zeiget an, was wir in 40 Tag' für Wetter han
31. St.Raimund treibt die Wetter aus.
Grafikquelle: Hexana
Kalenderblatt
Der August reift - der September greift
Der Tau tut dem August so not, wie jedermann das täglich Brot,
Entzieht er sich gen Himmel, herab kommt ein Getümmel
Fängt der August mit Donnern an, er's bis zum End' nicht lassen kann
Fängt der August mit Hitze an, bleibt sehr lang die Schlittenbahn.
Der Sonne im August ist nicht zu trauen
Dem August sind Donner nicht Schande, sie nutzen der Luft und dem Lande
Der August muß Hitze haben, sonst Obstbaumsegen wird begraben
Blühen im August Frühlingsblumen, deutet das auf einen milden Winter
Trockener August ist der Bauern Lust.
Fängt der August mit Hitze an, bleibt sehr lang die Schlittenbahn
Im August ein Höhenrauch - folgt ein strenger Winter auch
Im August soll man den Knoblauch aus der Erde nehmen
Im August Wind aus Nord - jagt unbeständigs Wetter fort
Im August, beim ersten Regen, pflegt die Hitze sich zu legen
Macht der August uns heiß - bringt der Winter viel Eis
Nasser August macht teure Kost
Nie hat der September zu braten vermocht, was der August nicht gekocht
So viel Nebeltage im Februar, so viel kalte Tage im August
Viel August-Sonnenschein bringt guten Wein
Wenn der Kuckuck im August noch schreit, so ruft er die teure Zeit
Stürmt es im August so gibt es weder Wein noch Most.
Je dicker die Regentropfen im August, desto dicker der Most
Wenn im August viele Goldkäfer laufen, braucht der Wirt den Wein nicht zu taufen.
Augustregen wirkt wie Gift, wenn er die reifenden Trauben trifft
Stellt im August sich Regen ein, so regnet's Honig und guten Wein.
so war für mich "heiß" 30°C und mehr aber vielleicht ist heiß auch im Verhältniss zum Monatsschnitt gemeint???
Hast du zufällig ein Jahr parrat, wo auch ein deutlicher Absturz zum Juli fogte??
Und wie verhielt sich dann der Winter ??? Fragen über Fragen ???
Grüßle Michael