So folgte zweimal hintereinander (1980/1981) auf einen warmen September und auf einen kalten Oktober ein zu kalter Winter. Das interessante dabei ist, das die Winter durch Nordlagen geprägt waren.
Im letzten Jahr folgte auf einen September, der ebenfalls zu warm war, auch ein kalter Winter. Folgende Merkmale waren für diesen September typisch: Moskau verblieb im letzten Monatsdrittel unter hohem Luftdruck was eigentlich einen milden Winter in Mitteleuropa zur Folge hätte. Ausserdem war er in der ersten Dekade wärmer, als es dieser September wahrscheinlich wird.
1928/29 hatten wir ebenfalls einen hochdruckreichen September, der zu warme Temperaturen brachte. Aber danach einen Winter der unsere Vorfahren frösteln liess.
Eine sehr interessante Konstellation ist besonders das in grauer Vorzeit nach sehr heissen Julis und besonders kalten Augusten gerne Kaltwinter folgten. Diesmal haben wir wieder dieses Szenario. Wir haben einen milden September wie letztes Jahr, und es dürfte sich wieder abzeichnen das der nächste Winter kein sehr milder Winter wird.
(Alle Werte auf Wiesbadener Daten bezogen)
Wer kennt noch mehr Raritäten aus grauer Vorzeit?