Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Was meint ihr zu folgender Regel? 04 Sep 2006 14:26 #131570

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
1. Mind. 1.5 K zu kalter August
2. Zu kalter oder normaler (max. + 0.6 K) September

ergibt meist ein zu kalter bis leicht zu milder (max. + 0.8 K) Winter.

Ich habe diese Regel für Basel-Binningen überprüft. Seit 1755 traf die sie von 51 Fällen 46 mal ein. Das ist eine Quote von 90 %. Kann das immer noch dem Zufall zugeschrieben werden? Ich habe als Referenzperiode 1961-1990 angenommen. Müsste man vielleicht eine andere Periode verwenden?

Für mich würde das heissen, dass bei dieser Regel der September doch eine sehr grosse Bedeutung im Hinblick auf den folgenden Winter hat.

Gruss Kurt

@Steffen: Bitte nicht wieder gleich die volle Kritik bezüglich dieser Regel auf mich niederprasseln lassen. Das oben Beschriebene sind Fakten.
Wenn du eine Kritik hast, die das begründet widerlegen kann, dann nur zu :-)).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Was meint ihr zu folgender Regel? 04 Sep 2006 17:46 #131573

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hi Kurt.

Sehr interessant. Nur leider etwas schwammig, wie ich finde. Aber scheinbar schließt sie einen deutlich zu milden Winter aus. Also KAT-verdächtig.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Was meint ihr zu folgender Regel? 04 Sep 2006 17:55 #131574

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Interessant! Wie sieht es eigentlich mit folgender Beziehung aus?

1. Sehr heißer Juli mit +3 K und mehr
2. August -1,5 K oder kälter
3. September +1,5 K oder wärmer

Gibt es da Fälle?

Viele Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Was meint ihr zu folgender Regel? 04 Sep 2006 18:27 #131575

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Nein, keinen einzigen!

Gruss Kurt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Was meint ihr zu folgender Regel? 04 Sep 2006 18:40 #131576

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hallo

Wir haben letztes Jahr gesehen, dass ein ziemlich warmer September kein Winterkiller sein muss.

Es gibt einige starke Regeln, die auf einen kalten Winter deuten, ich glaube wir müssen einfach abwarten, ob es denn so kommt.

Selten gab es so viele Indizien.

Abwarten und nochmals in die Badi gehen!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Was meint ihr zu folgender Regel? 04 Sep 2006 20:16 #131578

  • Lars Thieme
  • Lars Thiemes Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Die Grundwahrscheinlichkeit für das Auftreten eines zu kalten oder maximal 0,8 K zu milden Winters an mitteleuropäischen Stationen beträgt 65% (0,65).
Nach der Binomialgleichung ergibt sich eine Wahrscheinlichkeit von 0,000038, dass in einer rein zufälligen Auswahl von 51 Versuchen ein Ereignis mit der Grundwahrscheinlichkeit 0,65 mindestens 46 mal vorkommt. Dies liegt deutlich unter der statistisch definierten Zufallsgrenze von 0,0027.
Damit ist zumindest aus statistischer Sicht das Ergebnis hochsignifikant.

Gruß Lars

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Was meint ihr zu folgender Regel? 04 Sep 2006 21:50 #131580

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

selbstverständlich handelt es sich hier in dieser Form um ein signifikantes Ergebnis. Allerdings stellt sich die Frage, ob es in Hinblick auf die Bewertung der "Prognoseleistung" wirklich sinnvoll ist, die Teilmengen "zu kalt", "durchschnittlich" und "bis 0,8K zu mild" zusammen - und damit das Intervall der "günstigen Fälle" sehr weit - zu fassen.

Es wäre vielmehr interessant, genauer zu differenzieren, in wie vielen Fällen der Winter tatsächlich "zu kalt" bzw. "durchschnittlich" oder gar "leicht zu mild" ausgefallen ist. Schließlich sollte dann vor dem Hintergrund des allgemeinen Erwärmungstrends untersucht werden, wie sich die betrachteten Fälle auf der Zeitskala verteilen, d.h. ob unter Umständen ein größerer Teil der betrachten Jahre schon länger zurückliegt. Dies nämlich würde angesichts der allgemeinen Erwärmung der letzten Jahrzehnte den Wert der Aussage "zu kalt oder höchstens bis 0,8K zu mild" für eine langfristige Witterungsprognose erheblich reduzieren.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Was meint ihr zu folgender Regel? 04 Sep 2006 21:55 #131582

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Arbeitest du auch weiterhin mit deinem "Zweit-Modell", das ja meinem Prognoseverfahren sehr ähnlich ist? Immerhin stelle ich fest, dass wir für September und Oktober sehr ähnliche Prognosen abgegeben haben!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Was meint ihr zu folgender Regel? 04 Sep 2006 22:04 #131585

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ach ja? Welche "starken" Regeln deuten denn auf einen kalten Winter?

Die oben genannte Regel mit Sicherheit nicht, denn sie lässt auch zu milde Winter zu, wobei insbesondere die zeitliche Verteilung der betrachteten Fälle zu berücksichtigen ist (siehe meine Anmerkungen unten).

Die einzige "Begründung", die ich bisher immer wieder lese, ist das Sonnenfleckenminimum, und diese vermeintliche Regel liefert wiederum deutlich geringere Signifikanzen als beispielsweise die September-Regel von Baur.

Der allgemeine Erwärmungstrend macht einen neuerlich zu kalten Winter ohnehin sehr unwahrscheinlich.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Was meint ihr zu folgender Regel? 05 Sep 2006 01:01 #131589

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus

Hier eine Aufteilung der 45 Fälle (eine Nachrechnung hat ergeben, dass es 45 von 50 Fällen und nicht 46 von 51 sind)

33 negative Abweichung
2 ohne Abweichung
10 leicht positive Abweichung

Die Winter mit leicht positiven Abweichungen fallen auf folgende Jahre:
1805, 1816, 1845, 1872. 1882, 1912, 1920, 1924, 1956 und 1957.

Gruss Kurt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Was meint ihr zu folgender Regel? 05 Sep 2006 07:55 #131591

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....habe ich wohl erschöpfend hier schon reingestellt....wer nicht lesen möchte, sei selber schuld.

Wobei angemerkt werden dürfte, dass auch im Turbotreibhaus es zu kalten Ueberraschungen kommen kann (Winter, August, März) und es nicht zwingend immer 2-3 Grad zu warm ist....

...dummerweise war es letzen Winter eher das nahende SFM, als die auch so 100 % sichere Baur-Regel, dei einen kalten Winter brachte bzw. nicht verhinderte.

...ist halt schon eine komplexe Sache, so LFP, die sich nicht auf ein bis zwei dogmatische Sprüche reduzieren lassen.

Gruss Andreas

Beitrag durch Arne Thiem verändert!
Ich habe die zwei Themen zusammengefügt, weil sie vom Inhalt gleich waren. Andreas, es gibt ein Edit Button in diesem Forum, der so etwas verhindert ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Was meint ihr zu folgender Regel? 05 Sep 2006 12:24 #131603

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Könnte was dran sein, aber noch ist alles Spekulation pur. Ich würde einfach mal die nächsten 5 Wochen abwarten. Danach werden wir alle zumindest schon ein Schritt weiter, als heute ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.184 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com