Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA:

Schwalben und andere Naturereignisse 08 Sep 2006 10:20 #131732

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich finde es (wie jedes Jahr schade) das solche tollen Naturerscheinungen wie früh davon fliegende Schwalben als Humbug abgetan werden.

Ivo sagte mir das er das besonders früher jedes Jahr beobachtete. Und die Sichtungen haben im folgenden Winter immer wieder zu guten Ergebnissen geführt.

Ein weiterer Klassiker: So das Laub ungern von den Bäumen will, soll ein langer und strenger Winter folgen. (diverse Abweichungen dieser Regel).

Wieso kann man einfach nicht akzeptieren das es solche Naturschauspiele gibt.

Es gibt Menschen die das Schauspiel beobachtet haben, sonst gebe es diese Regeln auch nicht.

Genauso war ich der Meinung im letzten Herbst viele Eichhörnchen gesehen zu haben, und schloss dadurch (das waren aber nur 10%) auf einen Kaltwinter. Dieses Jahr ist es ebenso wie letztes Jahr. Die kleinen Burschen sammeln ohne Ende. Zur weiteren Entwicklung der Natur später mehr.

Der Mensch besteht auch nur aus Natur, und nicht aus der Konserve (Dosensuppen) oder aus Fabriken (Industriezeitalter).
Die Natur lässt Äpfel, Birnen nicht umsonst wachsen, nicht umsonst fliesst Wasser durch den Gebirgsbach. Warum gibt es Nüsse. Damit zu den anderen Essarten ein Ausgleich besteht, den Nüsse sind fett. Auch ein Mensch braucht Fett, das der Natur.

Vielleicht hat der Mensch durch dieses Industrizeitalter seine innere Uhr und Instikte verlernt zu fühlen und zu lesen.

Warum sollen Tiere nicht mit Instinkten ausgestattet sein. Selbst die Katze der Nachbarin setzt sich vor der ersten kleineren Kältewelle im November/Dezember vor den Ofen. Dann weiss ich, das es wirklich kalt wird.

Tiere sind sehr schlaue Lebewesen. Vielleicht noch gescheiter als der Mensch.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schwalben und andere Naturereignisse 08 Sep 2006 10:33 #131733

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Die heutige "Kirche" ist nicht mehr von machtgierigen Kirchgemeindeleitern und Bischöfen und Päpsten repräsentiert.

Die heutige Kirche sind die "Götter in weiss".

Weisser Gott Nr. 1: Gehe ich zum Arzt und der findet was, bin ich sofort totkrank. Obwohl ich mich vor 5 Minuten noch fit fühlte. Man sucht richtig nach Krankheiten Und ist man nicht Krank, werden neue Krankheiten erfunden. Es gibt sogar teure "Gesundheitskreuzfahrten" wo man sich auf Herz und Nieren Checken lassen kann... ja, so in einer Woche findet man sicher was. Dann kann der Betroffene klönen und ist wieder "bei den Leuten".

Wenn man heute sagt "es geht mir gut" wird man ja schon fast schräg angeguckt....

Die anderen weissen Götter sind die Wissenschafter. Ihnen glaubt man blindlings. Wird was veröffentlicht ist es einfach grad so. Macht die Leute der Aldi-Food so blöd oder ist es die Reklame von Mediamarkt?

Auf jeden Fall ist es heute so, dass was nicht sein darf nicht sein kann !

Die von Dir aufgeführten Beispiele sind allesamt nicht mathematisch oder sonstwie erklärbar, also exisiteren sie nicht. So einfach ist das heute bei denen mit den weissen Kitteln.

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schwalben und andere Naturereignisse 08 Sep 2006 10:39 #131735

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Genau so ist es wie du es sagst.

Der Bauer draussen auf dem Land hat bestimmt nicht die Rechenmaschine in die Hand genommen, um wissen zu können wie er fürs nächste Jahr planen muss. Der hat sich die Natur angesehen und musste seine Schlüsse ziehen.

Ein weiterer Klassiker der mir einfällt: Warum merken Tiere wenige Minuten, gar sogar wenige Stunden vor einem Erdbeben das so ein Naturereignis ansteht?

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schwalben und andere Naturereignisse 08 Sep 2006 12:29 #131743

  • Lars Thieme
  • Lars Thiemes Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Ich finde es (wie jedes Jahr schade) das solche tollen Naturerscheinungen wie früh davon fliegende Schwalben als Humbug abgetan werden.

Falsch. Das Schwalben im Herbst nach Süden ziehen (und in manchen Jahren etwas eher) ist schon mal Tatsache und kein Humbug Da hast du wohl was missverstanden.

Ivo sagte mir das er das besonders früher jedes Jahr beobachtete. Und die Sichtungen haben im folgenden Winter immer wieder zu guten Ergebnissen geführt.

Gibts dafür Belege, Aufzeichnungen, genaue Angaben? Eine subjektive Aussage ohne eigene Beobachtung/Erfahrung oder Daten auf die man sich berufen kann ist da schon mal etwas dürftig.

Ein weiterer Klassiker: So das Laub ungern von den Bäumen will, soll ein langer und strenger Winter folgen. (diverse Abweichungen dieser Regel).

Dieser "Klassiker" wurde schon oft genug von Gärtnern wiederlegt mit der Begründung, dass der Baum nur auf einen aktuellen Temperaturrückgang + dem vorhandenen Wasserangebot reagiert.
Und auch ich habe mit diesem "Klassiker" schon meine Erfahrungen gesammlt, wie z.B. vor dem Winter 1997/98 als das Laub bis in den November noch an den Bäumen hing und anschließend einer der mildesten Winter folgte.....

Wieso kann man einfach nicht akzeptieren das es solche Naturschauspiele gibt.

Oh je, wie es scheint, mal wieder ein sprachliches Missgeschick deinerseits. Denn schließlich gibt es ja keinen Grund die Naturschauspiele in Frage zu stellen. Was aber massiv angezweifelt wird, ist der prognostische Wert jener Erscheinungen....

Es gibt Menschen die das Schauspiel beobachtet haben, sonst gebe es diese Regeln auch nicht.


Irrtum, es gibt keine Regeln dazu. Wenn vielleicht irgendjemand (ein)mal die Beobachtung gemacht hat, es dann tatsächlich so eingetreten ist und beiläufig notiert wurde, dann kann man nicht einfach eine Regel draus machen. Manche dieser "Tierregeln" haben eher den Charakter einer Legende als den eines begründeten Hintergrundes.


Genauso war ich der Meinung im letzten Herbst viele Eichhörnchen gesehen zu haben, und schloss dadurch (das waren aber nur 10%) auf einen Kaltwinter. Dieses Jahr ist es ebenso wie letztes Jahr. Die kleinen Burschen sammeln ohne Ende.


Das ist gelinde gesagt Unsinn, denn (Achtung Naturschauspiel!): Eichhörnchen sammlen jedes Jahr im Herbst ihren Vorrat für den Winter zusammen...Das ist einfach der normale Trieb des Überlebens und hat nichts mit besonderen prognostischen Fähigkeiten zu tun.
Außerdem wag ich zu bezweifeln, dass du dich jeden Tag von früh bis spät in freier Natur aufhälst um beurteilen zu können, ob die Tiere tatsächlich intensiver bei der Arbeit sind als in anderen Jahren.


Vielleicht hat der Mensch durch dieses Industrizeitalter seine innere Uhr und Instikte verlernt zu fühlen und zu lesen.


Jetzt wirds philosofisch....ist nicht meine Sache....ich bleibe lieber bei der Meteorologie und den Fakten.

Selbst die Katze der Nachbarin setzt sich vor der ersten kleineren Kältewelle im November/Dezember vor den Ofen. Dann weiss ich, das es wirklich kalt wird.


Vielleicht spürt das arme Tier einfach nur, dass die Tage kürzer und allmählich kälter werden, weil es dem Gang der Jahreszeit entspricht. Schon mal an diese Option gedacht? Es muss nicht immer gleich der komplizierteste Weg beschritten werden, manchmal ist die einfachste Lösung immer noch die Beste.....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schwalben und andere Naturereignisse 08 Sep 2006 12:43 #131744

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Lars,

besser hätte man das nicht kommentieren können. Niemand hier hat etwas gegen Naturbeobachtung oder gegen das Bewusstsein, dass der Mensch ein Teil seiner natürlichen Umwelt ist - ganz im Gegenteil! Aber der Wert persönlicher Eindrücke für die Erstellung von Langfristprognosen sollte immer noch auf der Basis objektiver wissenschaftlicher Kriterien beurteilt werden.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schwalben und andere Naturereignisse 08 Sep 2006 13:23 #131746

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus

Kannst du mir bitte erklären, was objektive wissenschaftliche Kriterien sind. Das würde mich und sicher andere hier auch sehr interessieren. Nach deinen Aussagen gehe ich davon aus, dass du bei deinen Prognosen diese Kriterien berücksichtigst.

Vielen Dank!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schwalben und andere Naturereignisse 08 Sep 2006 18:56 #131757

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Es geht nicht darum, das die Schwalben im Herbst wegfliegen, es geht darum warum die Schwalben einmal schon Ende September/Anfang Oktober wegfliegen, und einmal erst Anfang November.

Ivo Brück hat genug Beispiele in seinem Buch genannt. Ich finde es ein sehr interessantes Buch.

Das mit den Eichhörnchen finde ich überhaupt keinen Unsinn. Ihr solltest euch vielleicht etwas mehr mit der Umgebung und Natur beschäftigen als sowas zu sagen.

Ich glaube die Wissenschaft hat gar keine Lust an die Öffentlichkeit zu gehen, wenn sie wüsste das ein Tier oder eine Pflanze ein Wetterereignis lange vorher sehen kann.

Ich bleibe auf meinem Standpunkt.

Und den nehmt ihr beide mir nicht.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schwalben und andere Naturereignisse 08 Sep 2006 19:03 #131759

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich habe ganz genau geschildert, das sich das liebe Tier immer vor der ersten kleineren Kältewelle vor den Ofen gesetzt hat. Das waren 2 bis 3 Tage vorher. Eine Kältewelle wie du weisst, kommt jedes Jahr zu einer anderen Zeit.

Der Mensch und das Tier sind komplizierte Lebewesen.

Der Satz das die Tage kürzer sind im November (was natürlich richtig ist), ist von deiner Seite Humbug. Die Tage sind schon so kurz im November, das es schon garnicht mehr erwähnenswert ist, so lange wie es draussen hell bleibt. Das merkt die Katze auch schon im Oktober das die winterliche Jahreszeit naht in Form von Nachtfrösten und kürzeren Tagen. Dann bleibt das liebe Tier im Haus, statt vor die Türe zu gehen.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schwalben und andere Naturereignisse 09 Sep 2006 10:42 #131769

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
.. hat gesagt",..." Ivo Brück meinte .."... Ivo Brück hat ein Buch geschrieben"

Hm, musst du Werbung für Ivo machen?

Hast dir mit Ivo ja ein besonders schlechtes Beispiel ausgesucht.
gerade Ivos jämmerliche Prognoseleistungen (gemessen an den großen Getöne vorher) der vergangenen Jahre
beweist doch eigentlich schon deutlich genug, dass an deinen (Ivos) sog. Regeln nicht viel dran sein kann. hier z.B. Ivos akt Sommerprog:
Mai: -1,7 K
Juni: 0 K
Juli: -1,5 K
August: +1 K
September: -0,5 K

toll was?

Es besteht also kein Grund den Namen "IVO" hier immer wieder als Beweis einer richtigen Aussage zu nennen.
auch nicht einen einzigen Winter der letzten Jahre hat er auch nur annähernd getroffen.
Das beweist enweder, a: er hat zu selten den Eichhörnchen beim sammeln zugesehen, oder b: seine Regeln taugen nix.

Und mit seinen Buch, welches du hier regelmäßig anpreisst, kann der Leser 100%ig KEINEN Winter vorhersagen, da hilft es auch nicht, dass du es immer wieder lobst.

Ansonsten schließe ich mich Lars' antwort zu 100% an.

Und nochwas, wie ich schon mal schrieb, lt. den Naturbeobachtern müßte es IMMER nur harte Winter geben. Jedes jahr im Sept. gehts los
mit Ameisen, Maulwürfen, Eicheln und Eichhörnchen.
Und komischerweise deuten die Anzeichen auschließlich immer nur auf lange große Kälte. Wie's nur kommt. =)

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schwalben und andere Naturereignisse 09 Sep 2006 12:22 #131771

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
er hat eine Art Rückblick anhand der letzten Jahre durchgeführt. Dieser ist natürlich in manchen Monaten am Ziel vorbei geschossen.

Diese Abweichungen kamen also nicht aufgrund von Prognoseregeln zu stande.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schwalben und andere Naturereignisse 09 Sep 2006 12:45 #131772

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
das war keine Prognose, er hat eine Art Rückblick ... durchgeführt. Diese Abweichungen kamen also nicht aufgrund von Prognoseregeln zu stande.


Nun ist natürlich alles klar. Ivos Vorhersagen waren in Wirklichkeit nur eine Art Rückblick, ich verstehe.
@Kurt, bitte die Katauswertung nicht weirerbetreiben(es waren nur Rückblicke, April,-April), sondern erstmal warten bis Ivo die erste echte Prog. rausrückt.
Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Schwalben und andere Naturereignisse 09 Sep 2006 12:50 #131773

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Gewitterfreund
@Kurt, bitte die Katauswertung nicht weirerbetreiben(es waren nur Rückblicke, April,-April), sondern erstmal warten bis Ivo die erste echte Prog. rausrückt.
Grüße


Laß das mal Kurts Sorge sein. Das ist seine Kat-Auswertung, nicht Deine, Ivos oder unsere.

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.173 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com