Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

(lokal) "Sommertage" 08 Sep 2006 12:50 #131745

  • H.-D. Müller Brühl +115m
  • H.-D. Müller Brühl +115ms Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Auch wenn ab Montag Brühl (Rhl.) wieder einige "Sommertage" (Tmax >25°C) bevorstehen, so wird es doch schwer werden neue Temperaturrekorde aufzustellen.

Denn die ersten vier Tage der II. Dekade im September 1999 hatten es hier "in sich".
So habe ich damals im Zeitraum vom 11.9.-14.9. immer Höchsttemperaturen von mindesten 30°C gemessen!


Ich kann es mir aber nicht verkneifen...:P
nochmal auf meine Septemberprognose für Brühl hinzuweisen.

Da liege ich mit meiner Aussage zu dem Tmin (um den 10. herum) doch ganz gut "im Rennen".
Na ja...man(n) muß ja auch mal Glück haben! *lach*

Aber ob das mit der höchsten Monatstemperatur so eintrifft. *Mhhh...*
Mal abwarten.

Anbei der Link:
http://www.swisswetter.ch/cgi-bin/wbb/wbb2/thread.php?threadid=2232#post15993


Gruß,
Hans - Dieter

Klimastation Brühl

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

(lokal) "Sommertage" 08 Sep 2006 17:11 #131751

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...da wäre ich mir nicht so sicher, denn im Gegensatz zu 99 hat die Wärmewelle pünklich angefangen und der Wärmeüberschuss ist hoch.

Es kommt nur darauf an, wie lange die Wärme dauert, kippt die Witterung, wie wir das die letzen Jahre oft gesehen haben, dann wird auch dier Wärmeüberschuss rasch reduziert.

Also ich geniesse diese herrlichen Spätsommertage. Der Winter wird noch lang genug!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

(lokal) "Sommertage" 10 Sep 2006 20:49 #131837

  • Georghof
  • Georghofs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Vielleicht nicht direkt zu diesem (oder nicht nur zu diesem) Thema.
1) Um abzuschaetzen, ob ein Monat/Tag etc besonders ungewoehnlich, finde ich die folgende Darstellung von Christoph Schaer sehr hilfreich (es ist fuer die einzelnen Monate von 2003 fuer die Schweiz. Man sieht auf einen Blick fuer die entsprechende Region und Saison , wie sich ein Monat zur Statistik verhaelt. Daher kam also der beruehmte 8 sigma Sommer 2003.

2) Viele reden hier immer ueber Langzeitvorhersagen. Ich verstehe ueberhaupt nicht wie das gehen soll. Ist das so aehnlich wie die Bauernregeln? Gibt es zu dem Thema wisssenschaftliche Paper?

Gruesze Georg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.115 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com