Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Klimatologischer Augenschmaus! 09 Sep 2006 18:19 #131791

  • Constantin
  • Constantins Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher




Was zum Abspeichern, finde ich, ich wollte es euch nicht vorenthalten. diese beiden Extreme werden wir in zwei aufeianderfolgenden Monaten wohl so schnell nicht mehr zu Gesicht bekommen.

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimatologischer Augenschmaus! 09 Sep 2006 18:53 #131795

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
In Zürich:

Juli: der heisseste Juli überhaupt und der 2. heisseste Monat überhaupt (zusammen mit Juni 2003)
August: der kälteste seit 50 Jahren hier, ist der 5. kälteste seit 1866.

Der Absturz von 6.9 Grad von Juli zu August dürfte der heftigste Absturz seit Januar auf Febraur 1956 gewesen sein, damals über 10 Grad.

Das sich Wetterumstelleungen punktgenau einstellen ist erstaunlich:

1. August auf kalt, 31.8. auf warm....

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimatologischer Augenschmaus! 09 Sep 2006 19:02 #131798

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...sollte man auf gar keinen Fall den Eindruck erwecken, dass der Monat August in Ausprägung und Andauer der (leichten!) negativen Temperaturabweichungen auch nur im entferntesten mit dem Juli 2006 mit seinen extremen positiven Anomalien (nach bereits deutlich zu warmem Juni) zu vergleichen wäre!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimatologischer Augenschmaus! 09 Sep 2006 19:13 #131799

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Hallo Markus,

so sehe ich das auch. Wenn man aber das Gejammere in den Medien so verfolgt hat, dann konnte man meinen, der August sei der Vorhof zur nächsten Eiszeit gewesen. Wie schnell war doch der juli in Vergessenheit geraten.
Man stelle sich mal einen August mit einer Negativabweichung im gleichen Maße der Positivabweichung vom Juli vor.....

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Klimatologischer Augenschmaus! 09 Sep 2006 21:44 #131801

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Da der August in den letzen Jahren der Monat war, der sich am stärksten erwärmt hat, ist der 4. kälteste August der Messreihe doch ein bemerkenswertes Ereignis.

Es zeigt, dass auch kalte Ereignisse durchaus noch möglich sind.

Statistisch war nur der Juli ein Rekord und die Kombination Juli/August.

Bis Ende Agust ist das Jahr jedoch nur ein halbes Grad zu warm, seit 1988 war nur 1991 gleich kalt und 1996 ein halbes Grad kälter.

Bin gespannt, was der Herbst bringt. Weitere Bocksprünge in der Temperatur ?

Ein spannendes Jahr!

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimatologischer Augenschmaus! 09 Sep 2006 22:10 #131802

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Der August ist im deutschen Flächenmittel gerade einmal um 1,1K zu kalt ausgefallen (der Juli hingegen um 5,0K zu warm!). Damit war der August 2006 sowohl in Deutschland als auch in Mitteleuropa insgesamt sehr weit entfernt von den bisher kältesten Augustmonaten. Einmal mehr möchte ich auf die Notwendigkeit hinweisen, bei der Interpretation von meteorologischen und klimatologischen Daten auch deren Repräsentativität im Auge zu behalten!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimatologischer Augenschmaus! 09 Sep 2006 23:44 #131803

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Das nach einem so warmen Juli ein so kalter August folgt ist schon aussergewöhnlich.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimatologischer Augenschmaus! 10 Sep 2006 08:55 #131806

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...doch noch ein schweiz. Grossereignis kommtieren dürfen, ohne dass Du in Deinem permanetmildgedrösel eine Seinkrise bekommst....

Hier der Kommentar aus der NZZ:

"Ausserordentliche Kälte

Am kältesten war der August in den höheren Berglagen, in Nordbünden und im Westjura mit negativen Temperaturabweichungen von 2 bis 2,5 Grad, vereinzelt bis zu 3 Grad. Im Mittelland, am östlichen Juranordfuss, in der Nordschweiz und in den Alpentälern sowie im Nordtessin, im Bündnerland und im Puschlav lagen die Monatsmittelwerte 1,5 bis 2 Grad unter den mehrjährigen Normwerten. Südlich des Monte Ceneri betrug das Wärmedefizit nur wenige Zehntelgrade, und im Mendrisiotto kam sogar ein leichter Überschuss von etwa 0,5 Grad zustande. Damit zählte der diesjährige August im Jura, in der Deutschschweiz und in Nordbünden zu den vier bis sechs kältesten seit 1901.

In Zürich war der August letztmals vor 50 Jahren so kalt. Wesentlich kälter war es hier seit 1901 nur im August 1912 und 1924. Die grössten Niederschlagsmengen von 200 bis 240 Prozent fielen in der Ajoie und im Jura. Vom östlichen Alpennordhang und von der Nord- und Ostschweiz über das zentrale und westliche Mittelland bis ins Unterwallis sowie im mittleren Tessin wurden 150 bis 200 Prozent der Norm gemessen. Das Oberwallis, das Berner Oberland, das Gotthardgebiet und das Nordtessin wie auch Mittelbünden und das Churer Rheintal erhielten zwischen 100 und 150 Prozent. Ein leichtes Defizit von bis zu 25 Prozent entstand einzig im Oberengadin und im Münstertal. - Der August 2006 war am zentralen und östlichen Alpennordhang mit nur 60 bis 100 Sonnenstunden oder nur 40 bis 50 Prozent der Norm der sonnenärmste seit 1901. Auf dem Säntis war letztmals im August 1896 eine ähnlich geringe Sonnenscheindauer gemessen worden."

Noch Fragen ? Der August war ein ausgesprochener Schlechtwettermonat und Lichtjahre von persistenten Hochdrucklagen entfernt.

Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.299 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com