-
Constantin
-
Autor
-
Besucher
-
|
Hallo ins Forum!
Nach dem Rekord-Monat Juli 2006 kam ein einzigartiger August. Trotzdem, auch wenns weh tut - hier die Auswertung.
Hier die Zürcher Grafik für Juni:
Quelle:
http://www.nzz.ch/images/wetter/monatswetter
Und noch die Grafik für Köln:
Quelle:
http://www.uni-koeln.de/math-nat-fak/geomet/meteo/Klimastatistik/Wahn
Ich denke die Grafiken sprechen (wieder) für sich...
Köln-Wahn:
Mittel: 1961-1990
Köln-Wahn
Monat [mm] [° C]
Jan 62 1.8
Feb 48 2.4
Mar 63 5.2
Apr 55 8.7
Mai 74 13.2
Jun 87 16.2
Jul 84 17.8
Aug 77 17.4
Sep 71 14.2
Okt 55 10.3
Nov 65 5.6
Dez 72 2.9
Jahr 802 9.8
ERGEBNIS: August 2006: 16,2°C; Abweichung also: -1,2K
Basel-Binningen 1961-1990
Monat[° C]
Jan____0.7°C
Feb___ 2.3°C
März__ 5.6°C
Apr___ 9.2°C
Mai___ 13.3°C
Jun___16.6°C
Jul___ 18.9°C
Aug___18.1°C
Sep___15.1°C
Okt___10.4°C
Nov___ 5.0°C
Dez __ 1.7°C
Jahr___9.7°C
ERGEBNIS: August 2006: 16,3°C; Abweichung also: -1,8K
Berlin-Dahlem 1961-1990:
Monat °C
Jan -0,4
Feb 0,6
Mär 4,0
Apr 8,4
Mai 13,5
Jun 16,7
Jul 17,9
Aug 17,2
Sep 13,5
Okt 9,3
Nov 4,6
Dez 1,2
Jahr 8,9
ERGEBNIS: August 2006: 17,7°C, Abweichung also: 0,5K
(Anmerkung: Wert bezieht sich auf die Station Berlin-Tempelhof, Daten dafür sind
abrufbar unter
http://www.dwd.de/de/FundE/Klima/KLIS/daten/online/nat/ausgabe_monatswerte.htm
.Habe im moment leider keinen Link für Berlin-Dahlem parat, die Stationen dürften aber vergleichbar sein.)
NEU! für die Station Zürich SMA:
Zürich SMA 1961-1990:
Monat [°C]
Jan -0.5
Feb 0.9
Mär 4.2
Apr 7.8
Mai 12.1
Jun 15.2
Jul 17.6
Aug 16.7
Sep 13.8
Okt 9.3
Nov 3.9
Dez 0.6
Jahr 8.5
ERGEBNIS: August 2006: 14,7°C, Abweichung also: -2,0K
Nun zu den getippten Werten!
Reinhold
+1,6°C (Basel)
Arne
+2,0°C (Basel)
Constantin
+1,8°C (Köln)
Gewitterfreund
+1,5°C (Köln)
Christian
+0,9°C (Köln)
Kurt (Oberdorf)
+1,4°C (Basel)
Markus_S
+2,5°C (Köln/Berlin)
Markus Forster
+1,0°C (Basel)
Shrek
+1,9°C (Basel)
+1,7°C (Zürich)
Phillipp (Alraft)
+2,5°C (Köln)
Fabile
+2°C (Zürich)
Hans-Dieter Müller
+2,5 - +3°C (Köln)
Matthias (Wiesbaden)
-0,5 (Köln)
Auswertung der Ergebnisse
für die Station Köln:
1.)Matthias (Wiesbaden) (Abweichung -1,2K, geproggt -0,5K. Diff.: 0,7K)
2.)Christian (Abweichung -1,2K, geproggt 0,9K. Diff.: 2,1K)
3.)Gewitterfreund (Abweichung -1,2K, geproggt 1,5K. Diff.: 2,7K)
4.)Constantin (Abweichung -1,2K, geproggt 1,8K. Diff.: 3,0K)
5.)Markus_S (Abweichung -1,2K, geproggt 2,5K. Diff.: 3,7K)
---Phillipp (Alraft) (Abweichung -1,2K, geproggt 2,5K. Diff.: 3,7K)
7.)Hans-Dieter Müller (Abweichung -1,2K, geproggt 2,7K. Diff.: 3,9K)
für die Station Basel-Binningen:
1.)Markus Forster (Abweichung -1,8K, geproggt 1,0K. Diff.: 2,8K)
2.)Kurt (Oberdorf) (Abweichung -1,8K, geproggt 1,4K. Diff.: 3,2K)
3.)Reinhold (Abweichung -1,8K, geproggt 1,6K. Diff.: 3,4K)
4.)Shrek ) (Abweichung -1,8K, geproggt 1,9K. Diff.: 3,7K)
5.)Arne ) (Abweichung -1,8K, geproggt 2K. Diff.: 3,8K)
für die Station Berlin-Dahlem
"1.)" Markus_S (Abw.:0,5K, geproggt: 2,5K. Diff.: 2,0K)
für die Station Zürich SMA
1.)Shrek (Abweichung -2K, geproggt 1,9K. Diff.: 3,9K)
2.)Fabile (Abweichung -2K, geproggt 2K. Diff.: 4K)
zu guter letzt: "Ewige Liste"
Bisher:
Scuolfan 0,5 (2 tipps, beim nächsten Fehlen "raus")
Fabile 1,224 (4 tipps)
Matthias (Wiesbaden) 1,233 (3 tipps,beim nächsten Fehlen "raus")
Arne 1,299 (4 tipps)
Christian 1,324 (4 tipps)
Constantin 1,524 (4 tipps)
Markus_S 1,525 (4 tipps)
Michael 1,566, beim nächsten Fehlen "raus"
Phillipp 1,6 (4 tipps)
Kurt 1,749 (4 tipps)
Markus Forster 2,0 (3 tipps)
Shrek 2,02 (4 tipps)
Gewitterfreund 2,125 (4 tipps)
Reinhold 2,67 (4 tipps)
Hans-Dieter Müller 2,8 (1 tipp)
Markus Brotschi 3,0 (1 tipp, beim nächsten Fehlen "raus")
neuer Stand:
Matthias (Wiesbaden) 1,099 (4 tipps)
Christian 1,4792 (5 tipps)
Fabile 1,7792 (5 tipps)
Arne 1,7992 (5 tipps)
Constantin 1,8192 (5 tipps)
Markus_S 1,96 (5 tipps)
Phillipp 2,02 (5 tipps)
Kurt (Oberdorf) 2,0392 (5 tipps)
Markus Forster 2,2 (4 tipps)
Gewitterfreund 2,24 (5 tipps)
Shrek 2,39 (5 tipps)
Reinhold 2,816 (5 tipps)
Hans-Dieter Müller 3,35 (2 tipps)
So, ich hoffe dass das ich jetzt richtig gerechnet habe und alle Ergebnisse stimmen. wieder mussten alle Federn lassen; mittlerweile dürften bei vielen Tippern die höchsten Zwischenabweichungen in der "ewigen Liste" seit Beginn des Spiels auftreten. Ein Beleg für die einzigartige Kombination aus superheißem Juli und unterkühltem August, die einfach nicht vorhersagbar war. Beim September scheinen nach aktuellem Stand viele richtiger zu liegen...
Gruß aus Augustin
Constantin
|