Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

2006 kommt das Christkind auf dem Eis,.... 13 Sep 2006 14:13 #131897

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
und nicht im Regen.

Warum?

1926, 1936, 1946, 1956, 1966, 1976, 1986, 1996, 2006 ????

Auch 1906 war viel zu kalt an Weihnachten.

Eine Ausnahme stellt das Jahr 1916 dar. Interessant aber in diesem Jahr das die Dezemberkälte in der Mitte des Monats voll zuschlug, um dann zum Weihnachtstauwetter überzuleiten.

In der Berliner Wetterkarte stand mal was von einem 5 jährigen Rhythmus an Weihnachten in Berlin. Das wären die Jahre. Habe ich aber noch nicht alle überprüft, der 10 Jahres Rhytmus scheint aber ganz gut zu klappen.

2006, 2001, 1996, 1991, 1986, 1981, 1976, 1971, 1966, 1961, 1956, 1951, 1946, 1941, 1936, 1931, 1926, 1921, 1916, 1911, 1906.

Das wären die entsprechenden Jahre.


Ich bezog mich in der 10 Jahres Reihe nach Wiesbadener Daten.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2006 kommt das Christkind auf dem Eis,.... 13 Sep 2006 14:46 #131898

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Oh, da hat wohl jemand zu lange in der Super-September-Sonne gelegen...

Vielleicht solltest du dir mal ein *Eis* genehmigen, denn sonst sind solche und ähnliche Hitzewallungen in diesem Jahr noch für lange Zeit vorprogrammiert!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2006 kommt das Christkind auf dem Eis,.... 13 Sep 2006 15:25 #131899

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Lieber Markus,

die kritisierst Matthias hier auf eine nicht gerade nette Art und Weise ohne seinem Post etwas entgegen zu bringen, was ich nicht gerade fair finde.

Gruß
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2006 kommt das Christkind auf dem Eis,.... 13 Sep 2006 16:57 #131902

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Zustimmung, Philipp. Zumal Markus sich sonst auch immer unsachliche Bemerkungen verbittet. Man muß hier wohl aber mildernde Umstände walten lassen - nach dem absoluten August-Prognosen-Reinfall (und im Grunde auch Juli-Reinfall, da klar zu wenig warm prognostiziert) schwebt er nun im Hochdruck-Wärme-Persistenz-Rausch. Da ist er natürlich nicht voll schuldfähig... ;)

Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2006 kommt das Christkind auf dem Eis,.... 13 Sep 2006 17:22 #131903

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Wärmetroll im Hochdruck-Wärme-Persistenz-Rausch?
Das ist aber gewaltig! :D

Hier etwas Bestätigung/Balsam für seine Seele..

Hitzige Zeiten stehen uns bevor

ZÜRICH – An schweisstreibende Sommer werden wir uns gewöhnen müssen, haben Forscher der ETH herausgefunden. Die nächste Hitzewelle kommt also bestimmt.

Vergessen wir den kalten, trüben und verregneten August und erinnern uns an den heissen Juli zurück. Badi-Temperaturen bei über 30 Grad, tropische Nächte und strahlend-blauer Himmel, so weit das Auge reicht. Wer Ferien hatte, konnte das heisse Wetter in vollen Zügen geniessen. Die anderen schwitzten und stöhnten unter der Hitze. So oder so gilt: An die Rekord-Sommer werden wir uns laut einer ETH-Studie gewöhnen müssen.

Das Sommerklima Europas werde sich in den nächsten Jahrzehnten massiv verändern: Die Durchschnittstemperaturen werden stetig ansteigen, gleichzeitig wird aber auch das Klima immer mehr verrückt spielen.

Der Boden spiele dabei die entscheidende Rolle. Je stärker die Temperaturen im Sommer ansteigen, desto mehr Wasser verdunstet aus dem Boden. Durch die Verdunstung wird ein Teil der einfallenden Sonnenstrahlung aufgefangen. Damit steht die Bodenfeuchte in engem Zusammenhang mit der Lufttemperatur. Wenn nun der Boden in regenarmen Perioden austrockne, könne sich die Luft stark erhitzen. In feuchten Jahren wiederum verhindert die Verdunstung einen starken Anstieg der Temperaturen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2006 kommt das Christkind auf dem Eis,.... 13 Sep 2006 17:55 #131904

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
diesem Posting sagen willst, aber zeigt wieder mal das deine Prognosen harmlose Ratereien sind.

Gehe mal ins Wettbüro, da hast du ähnlich gute Chancen nach 5 Jahren wenigstens einmal richtig zu liegen.

Ich sage dir das jetzt im Guten: Höre mit diesen Scheiss sinnlosen Antwortpostings auf. Das ist das allerletzte auf unterstem Niveau, was du hier bringst.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2006 kommt das Christkind auf dem Eis,.... 13 Sep 2006 18:04 #131905

  • Georghof
  • Georghofs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich will bestimmt nicht in die aufgeheizte Stimmung noch Benzin schuetten, aber kann mir mal bitte einer erklaeren was ihr hier macht. Behauptet tatsaechlich jemand, dass es strikte 5Jahresperioden in mittleren Breiten gibt? Wie macht ihr das nur mit den Vorhersagen. Wettervorhersagen verlieren nach 10 Tagen jeden Skil ausserhalb der Tropenl, was schaut ihr euch dann an? Kann man mal einen richtigen Text dazu lesen. Ich bin nur neugierig.
Georg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2006 kommt das Christkind auf dem Eis,.... 13 Sep 2006 18:43 #131906

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich wollte nur mit einer einfachen Statistik beweisen, das eine riesige Chance besteht, das nun nach 10 Jahren kalte Weihnachten folgen könnten.

Dies hier ist ein Forum für langfristige Prognosen und da versucht man auch einmal neue Regeln herauszufinden. Aber leider hat mich heute Markus S aufs tiefste beleidigt. Seine ständigen Anfeindungen und Besserwissereien gehen mir langsam auf den Zeiger. Er hält sich hier für den Grössten, aber das ist er leider nicht.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2006 kommt das Christkind auf dem Eis,.... 13 Sep 2006 18:45 #131907

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
wenn man nach der 5 Jahres Periode ging, dann gab es hier im Südwesten 1991 keine kalten Weihnachten. Aber irgendwie muss man sein Hobby weiterführen, und das kann man nur mit Forschung.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2006 kommt das Christkind auf dem Eis,.... 13 Sep 2006 20:22 #131908

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

eigentlich war es genau die von dir angesprochene Tatsache (!), auf die ich mit meinem - zugegebenermaßen ironischen - Beitrag hinweisen wollte. Aber ganz offensichtlich lässt man sich hier lieber etwas vom Christkind erzählen.

Schade eigentlich, aber ich werde es mir in diesem Forum zukünftig besser nicht mehr erlauben, so hochfundierte statistische (und vor allem klimatologische) Überlegungen wie das Bilden von Jahreszahlen-Reihen in Frage zu stellen!

Die Atmosphäre jedenfalls dürfte sich nicht im geringsten dafür interessieren, dass die um eins verminderte aktuelle Jahreszahl durch fünf teilbar ist!

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2006 kommt das Christkind auf dem Eis,.... 13 Sep 2006 20:32 #131909

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
und dein Beitrag vorhin habe ich weniger ironisch gefunden, ich habe ihn als sehr arrogant angesehen und beleidigend ebenfalls.

Lass sowas demnächst. Dann kommt es nicht zu so einer Auseinandersetzung. Ich hoffe du hälst dich dran.


Danke

Schöne Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

2006 kommt das Christkind auf dem Eis,.... 13 Sep 2006 21:49 #131912

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
ist das ironische bei mir nicht rübergekommen.

Matthias hat es überzeugend rübergebracht und da ich keine Wiesbadener-Daten habe kann ich auch nicht meinen, er hat unrecht. Wenn du seine 5-Jahres-These widerlegen kannst, sehr gerne.

Aber eine Frage hätte ich da noch: Was meinst du mit Die Atmosphäre jedenfalls dürfte sich nicht im geringsten dafür interessieren, dass die um eins verminderte aktuelle Jahreszahl durch fünf teilbar ist!?

Gruß
Philip

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.541 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com