Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

El Nino & La Nina haben Auswirkungen auf Europa! 20 Sep 2006 19:06 #132185

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
:"...Aus einer Studie von atmosphärischen Großwetterlagen ergibt sich,dass im Winter ein El-Nino-Erieignis mit einer verstärkten Anzahl von Tagen mit zyklonalem Strömungsmuster über ME einhergeht,d.h.vermehrt Tiefdrucksysteme mit ihren typischen Wettererscheinungen das meteorologische Bild prägen.Dies äußert sich in kälteren Wintertemperaturen über Nordeuropa sowie verstärktem Winterniederschlag in einem Band von den Britischen Inseln bis zum Schwarzen Meer.Damit konsistent sind Ergebnisse aus einer Studie,die zeigt,dass insbesondere im Februar eines El Nino-Jahres auf den Britischen Inseln signifikant mehr Niederschlag fällt als im langzeitlichen Mittel.Allerdings muss dies nicht uneingeschränkt für alle El Nino-Ereignisse gelten,wie das Beispiel Winter 1997/98 gezeigt hat.

Hingegen kommt es laut einer Studie bei La Nina-Ereignissen im Westen und Südwesten Europas zu geringerem Niederschlag,da sie eine gegenüber dem Mittelwert reduzierte Anzahl von zyklonalen Strömungstypen aufweisen.Aufgrund von Anomalien im Druckfeld,die durch El Nino(La Nina) hervorgerufen sind,wird ferner die Position des über Europa liegenden Endes der nordatlantischen Zyklonenbahn ("jetstream") beeinflusst,so dass die nordatlantischen Tiefs im Falle eines El Nino (La Nina)-Ereignisses einer nach Süden(Norden) verschobenen Route folgen.Modellsimulationen unterstützen diese Sichtweise.

...Mehrere Studien zeigen zwar,dass ENSO-Extreme das Strömungsfeld im atlantisch-europäischen Raum verändern können,diese aber verglichen mit den Änderungen im nordpazifischen Sektor wesentlich schwächer sind.Insbesondere reagiert die Modellatmosphäre über Europa nicht immer mit dem gleichen Antwortmuster auf El Nino oder La Nina-Ereignisse.Unklar ist gegenwärtig ferner,welchen relativen Einfluss extratropische gegenüber tropischen Meeresoberflächentemperaturanomalien auf die atmosphärische Zirkulation in den mittleren Breiten haben und inwieweit dadurch möglicherweise der ENSO-Einfluss überdeckt wird.Darüber hinaus kann es auch einen indirekten ENSO-Effekt derart geben,dass ENSO zunächst über eine "atmosphärische Brücke" Anomalien der Meeresoberflächentemperatur beispielsweise im Nordatlantik erzeugt,die dann ihrerseits die atmosphärische Zirkulation über Europa beeinflussen."

Quelle: promet

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

El Nino & La Nina haben Auswirkungen auf Europa! 21 Sep 2006 15:41 #132207

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....darum haben die Engländer den Winter auf "neutral" gestuft.

Forecast for Winter 2006/7

Temperature

Over much of the European region, the situation is now finely balanced with approximately even chance that the winter will be colder or warmer than average.

For the UK, temperatures near the 1971-2000 average are slightly favoured for the winter season as a whole. However, later in the winter season, there is a signal for lower temperatures (relative to average) and an increase in the frequency of cold snaps.

Note that even an average winter is likely to include some notable cold snaps and snowfalls.

Precipitation

For this winter, wetter-than-average conditions are favoured over central and southern Europe, although for the UK, there is approximately even chance of a wetter-or drier-than-average winter.

Last winter saw much drier-than-average conditions across northern Europe and all parts of the UK - much as last autumn's forecast had suggested. In the south-east of England this was the continuation of a long period of dry weather starting in November 2004, continuing through to the summer of 2006.


http://www.metoffice.com/weather/seasonal/winter2006_7/index.html

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.308 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com