Original von Gewitterfreund
Fasst man eure Vorhersagen mal zusammen ergibt sich dieses Bild:
... man kann also dieses Jahr wahrscheinlich einen Mildwinter erwarten (lt. MarkusS und den milden Sept.) auch ein kontinentaler Kaltwinter (wg. des abnehmenden Golfstroms) ist sehr wahrscheinlich, dabei wird es viel zu trocken, aber auch einen feuchten Schneewinter kann man erwarten(wg.el Nino Jahr), das sollte man nicht als Humbug abtun.
Außerdem wird nach einen zu heißen Juli und einen gleichzeitig zu kalten August (wie dieses Jahr) sowieso JEDER Winter danach ein Kaltwinter,(wie das im August hier zu lesen war). Und nach so einen "heißen" September wie z.Z., wird sowieso JEDER Winter gleichzeitig auch IMMER zu warm.Wobei natürlich die Kats und die Ivoschen Naturbeobachtungen auf einen fast 3k zu kalten Winter schließen lassen.
Im Zeichen der Klimaerwärmung ist natürlich ein erneuter Kaltwinter sehr unwahrscheinlich , wie jeder weiss, aber da wir uns am SF-Minimum befinden ist ein Kaltwinter sehr wahrscheinlich.
Alles klar?
P.S. Bevor hier wieder die Proteste aufflammen, ... ich will mich hier nicht über eure Vorhersagen lustig machen. Vielmehr soll diese Zusammenstellung mal dazu dienen, einige mal zum nachdenken und hinterfragen anzuregen.
Das waren nämlich nur ca.8 sog. "Regeln", welche in diese Vorhersagen einflossen, und schon diese wiedersprachen sich tw. völlig.
In Wirklichkeitaber gibt's aber unendlich viele Millionen davon.Und keiner wird je die ganzen Zusammenhänge und Wechselwirkungen davon entschlüsseln können.
Gruß
Gruß
Hallo
Irgendwo hab ich die Kombination all meiner Regeln schon gepostet:
SFM: zu milder Winter möglich (bis ca. +0.7 Grad)
Juli / August: Winter max. normal (im Norden aber milder)
kältester Winter nach heissem September: + 0.1 (61/62)
Fazit: Der Winter wird wie 2005/2005 im Norden eher milder sein, als im Süden.
Im Süden müsste rein statistisch (also nach diesen 3 Annahmen) der Winter im normalen Bereich, so zwischen 0 und 0.5 Grad liegen, um der Erwärmung Rechnung zu tragen.
Ein eindeutig zu kalter Winter und ein ausgesprochender Mildwinter ist eher unwahrscheinlich.
In Norddeutschland wird die positive Abweichung aber höher liegen.
Das ist meine Essenz, so wie ich den Kaffeesatz lese. Gedanken sind frei!
Gruss Andreas