Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Klimastudie rechnet mit heissen Sommern 25 Sep 2006 12:48 #132337

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hamburg.Wissenschaftler haben im Auftrag der UNO einen Klimabericht erstellt, dessen Ergebnisse nach Informationen der "Welt am Sonntag" zum Teil weit über die des UNO-Klimaberichts von 2001 hinausgehen.
So müsse man auf der Basis der neuen Daten bis 2100 weltweit mit einer mittleren Erwärmung um drei Grad Celsius rechnen. Deutschland - und damit auch die Schweiz - werde unter bisher unbekannten Hitzewellen und Dürreperioden leiden. Im Sommer können die Höchsttemperaturen deutlich über 40 Grad steigen, die Arktis werde im Sommer eisfrei sein. Die Studie, die den Regierungen als "streng vertraulicher" Entwurf vorliegt, sei Grundlage für den vierten UNO-Klimabericht, der im nächsten Jahr verabschiedet werden soll.

Quelle: Ausgabe der Basler Zeitung vom 25.9.06

Mein Kommentar: Wieder eine Studie, die die Klimaerwärmung als noch drastischer und vor allem schneller fortschreitend darstellt. Es fällt schwer, den Ueberblick zu behalten. Geht es wie bisher weiter, wäre als nächstes eigentlich eine Studie fällig, die eine Eiszeit propagiert. Da soll noch jemand bestreiten, dass im Grundsatz halt doch alles möglich ist.....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimastudie rechnet mit heissen Sommern 25 Sep 2006 15:25 #132343

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenraths Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Das wären ja dramatische Ausmaße. 3°C , ist schon ne Menge Holz. Ich halt das ganze aber trotzdem für Realistisch, denn wenn einmal die Erwärmung eingesetzt hat, dann beschleunigt sie sich immer weiter.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimastudie rechnet mit heissen Sommern 25 Sep 2006 15:45 #132344

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...nach dem Waldsterbedebakel sind unsere Wissenschaftler etwas vorsichtiger geworden, aber die Realität schlägt die Berechnung bei weitem (z.b. Gletscherrückgang, Meereis etc. ). Man sieht das schön an ME, Juni, August im 2003 und Juli und September im 2006 als Rekordhalter. Weitere Rekorde sind wohl zu befürchten.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimastudie rechnet mit heissen Sommern 25 Sep 2006 20:08 #132354

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Es ist immer nett zu lesen, dass solche Studien bzw. Prognosen immer nur bis zum Jahr 2100 reichen. Was ist mit der Zeit nach 2100?

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimastudie rechnet mit heissen Sommern 25 Sep 2006 20:42 #132358

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Guten Abend MSE


In der Informatik: EOF = EndOf File
Übertragen und sinngemäss hier: End of Model
... oder nur künstlich zurechtgeschnitten?

Wer weiss, vielleicht simulieren die Modelle ja nach 2100 den krassen Temperaturrückgang.
Das wäre aber dann extrem unpopulär - also lässt man es lieber weg.

Ist aber nur 'ne Gedankenspielerei - nicht dass man gleich wieder mit Eiern nach mir schmeisst ;-)

Grüsse

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimastudie rechnet mit heissen Sommern 26 Sep 2006 11:18 #132373

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Zeitungsbericht von heute:

So warm wars auf der Erde noch nie!

26.09.2006 | 09:00:28

WASHINGTON – Auf der Erde herrschen Temperaturen wie seit tausenden von Jahren nicht mehr. Die Klima-Erwärmung zeigt krasse Folgen. Experten schlagen Alarm.


(Bild augeklammert)
Rauch aus einem Atomkraftwerk in der Nähe von Athen. Die Verantwortlichen des Kraftwerks lehnten es ab, Filter einzubauen, um die Verschmutzung zu dämpfen.

Seit wann rauchen denn AKW's wenn sie nicht gerade brennen ?(




In den vergangenen 30 Jahren ist die Durchschnittstemperatur auf der Erde jedes Jahrzehnt um 0,2 Grad Celsius gestiegen. Die Erdtemperatur ist dabei auf den höchsten Stand in der derzeitigen zwischeneiszeitlichen Periode gestiegen, die vor 12´000 Jahren begann. Das belegt eine Studie amerikanischer Forscher. Der Leiter des Forschungsteams, James Hansen vom Goddard-Institut der US-Weltraumbehörde NASA, hatte vor Jahrzehnten als erster vor den Gefahren des Klimawandels durch so genannte Treibhausgase gewarnt.

Die Experten warnen: Als Folge davon hätten 1700 Pflanzen-, Tier- und Insektenarten begonnen, polwärts zu wandern – und zwar in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts jedes Jahr um durchschnittlich 6,5 Kilometer!

«Diese Beweise legen nahe, dass wir uns gefährlichen Werten von durch Menschen verursachten Schadstoffemissionen nähern», sagte Hansen. Der Temperaturanstieg auf der Erde wird von wenigen Wissenschaftlern bezweifelt. Es gibt allerdings unterschiedliche Theorien über die Ursache.

Die Erderwärmung sei in der Nordhälfte stärker, weil dort abschmelzendes Eis Land und Gestein freigibt, das sich schneller als die Wassermassen der südlichen Ozeane erwärmt. Aber auch dort sei ein Temperaturanstieg messbar, was zu einer Häufung von Stürmen und Unwettern nach dem so genannten «El Nino»-Phänomen führen kann.

In Hansens Forschungsprojekt heisst es, dass die Erwärmung nur noch ein Grad Celsius von der höchsten Temperatur seit einer Million Jahren entfernt sei. «Wenn die globale Erwärmung noch zwei bis drei Grad weiter geht, werden wir wahrscheinlich Veränderungen sehen, die aus der Erde einen anderen Ort macht als den, den wir kennen», prophezeit Hansen. «Das letzte Mal war es im mittleren Pliozän so warm, vor rund drei Millionen Jahren – da lag der Meeresspiegel schätzungsweise 25 Meter höher als heute.»

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klimastudie rechnet mit heissen Sommern 26 Sep 2006 21:15 #132382

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Wenn ich das schon wieder lese:

So warm war es noch nie! :rolleyes:

Da wird mir ehrlich gesagt schlecht. Soviel Panikmache muss dann nun auch nicht sein. Fakt ist aber, dass die Extreme seit 2002 enorm zugenommen haben. Einzig 2004 war unspektakulär, aber die anderen Jahre hatten eigentlich alles, was ein Wetterherz stark höher schlagen ließ.

Ich habe mich gestern mit meinem Chef darüber unterhalten und irgendwie sind wir uns in einem Punkt total einig. Den Luxus, den die Menschheit heute hat, wird es gegen Ende des Jahrhunderts wohl nicht mehr geben.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.308 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com