..der warmen Seite, nach dem Winter 2004-2006 jetzt das:
Kommentar der NZZ:;
Ausserordentliche Kälte
Am kältesten war der August in den höheren Berglagen, in Nordbünden und im Westjura mit negativen Temperaturabweichungen von 2 bis 2,5 Grad, vereinzelt bis zu 3 Grad. Im Mittelland, am östlichen Juranordfuss, in der Nordschweiz und in den Alpentälern sowie im Nordtessin, im Bündnerland und im Puschlav lagen die Monatsmittelwerte 1,5 bis 2 Grad unter den mehrjährigen Normwerten. Südlich des Monte Ceneri betrug das Wärmedefizit nur wenige Zehntelgrade, und im Mendrisiotto kam sogar ein leichter Überschuss von etwa 0,5 Grad zustande. Damit zählte der diesjährige August im Jura, in der Deutschschweiz und in Nordbünden zu den vier bis sechs kältesten seit 1901.
In Zürich war der August letztmals vor 50 Jahren so kalt. Wesentlich kälter war es hier seit 1901 nur im August 1912 und 1924.
Nach dem heissesten Juli seit Messbeginn, sicher ein krasser Rückschlag, der sich nicht mit schönen Worten wegpolitisieren lässt. Dann noch der Stepember, echt krass dieses Jojo.
Andreas
P.S. Freue dich mal auf ein Extremereignis, auch wenn es heiss, kalt, heiss ist!!!