November:
Abweichung: um – 0,5 K
Tiefer Luftdruck über Westsibirien und Nordatlantik nahe Azoren
und Bermudas
Auch hohe Geopotentialwerte über Island lassen auf einen kühlen November schließen.
Die zunächst noch tiefe Abweichung Ende September konnte jetzt nicht mehr berücksichtigt werden.
Hoher Luftdruck über dem Mittelmeer und hohes Geopotential über nordrussischen Gebieten spricht eine etwas mildere Sprache.
Dezember:
Abweichung: um 1 K / Der Monat wird zu nass
Auch die zuletzt noch sehr milde prognostizierte Witterung im Dezember musste etwas zurückgeschraubt werden aufgrund der Luftdruckverhältnisse im Oktober.
Tiefer Luftdruck über Mittelsibirien lässt zwar weiterhin auf einen sehr milden Witterungsverlauf schließen, dagegen spricht aber tiefer Luftdruck über den Bermudas und den Azoren.
Interessantes zum Dezember:
Eine Kältewelle um Weihnachten ist nicht auszuschließen. Alle 5 bis 10 Jahre beschert uns Petrus kalte Weihnachten. So zuletzt 1996, 1986, 1976, 1966, 1956, 1946 u.s.w.
Nach Franz Baur folgt ein warmer Dezember, wenn die Zeit v. 13.-17.9 u. 28.10-1.11. zu mild ausfällt, das war dieses Jahr z. B. gegeben.
Ivo Brück wies noch darauf hin, dass die Juni-August-Brücke ganz leicht anwesend war. Dies könnte darauf hindeuten, das nach einer ersten milden Dezemberhälfte, die er ja erwartet, ein Temperaturrückgang einsetzt, der sich dann an Weihnachten zur kürzeren Kältewelle vollzieht.
Januar:
Abweichung: 0 K bis – 0,5 K / sehr schwierig zu vorhersagender Monat
Wahrscheinlichste Zeit der Kälteperiode um den 06. Januar bis um den 20. und dann noch mal um den 25. Januar (siehe Ivo Brück)
Nachdem im September die Zeichen ganz deutlich auf sehr kalt standen, hat sich das nun etwas geändert. Das interessante daran, es gibt aber auch nach diesem Oktober kalte Anzeichen für einen Wintermonat.
Das fatalste Anzeichen für einen Januar liefert die Beziehung das nach
zu tiefen Luftdruck über Mittel- u. Südosteuropa ein milder Monat folgt.
Auf Kälte im Januar deutet:
tiefer Luftdruck über Neufundland
hoher Luftdruck über dem nördlichen Sibirien
tiefer Luftdruck über Ostrussland
Februar:
Abweichung: - 1,0 bis – 1,5 K / ich widerspreche der Septemberregel
Ivo Brück hat bereits mit seinen KATS bewiesen, das Kältewellen in der Zeit vom 25.1
bis Mitte Februar wahrscheinlich sind.
Auch deutet tiefer Druck über dem mittleren Nordatlantik auf einen kälteren Februar hin.