Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Weiträumige Luftdruckentwicklung.... 08 Nov 2006 13:20 #133757

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
in der Nordhemisphäre perfekt für zu kalten Dezember.

Grönland und den Nordatlantik muss man in diesem Zusammenhang beobachten.

Nachdem es noch vor Oktober nach einem sehr warmen Dezember aussah, sieht es so aus als könnte diese Annahme immer weiter verflachen.

Aber ich bleibe dabei. Die Kälteste Phase im Dezember beginnt nach dem 15. 12.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weiträumige Luftdruckentwicklung.... 08 Nov 2006 14:08 #133760

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Matthias.

Schön wäre zu wissen, auf was du dich beziehst? Welches Modell, welchen Lauf und wie muss den die GWL im Nordatlantik aussehen? Die meisten werden es wie ich, wohl nicht wissen.

Wenn ich so GFS 06z sehe, dann steht uns demnächst sehr spannendes Wetter ins Haus!

Grüße,
Philipp

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weiträumige Luftdruckentwicklung.... 08 Nov 2006 15:17 #133762

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....die Hoffnung steigt wieder....


Bild verfällt...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weiträumige Luftdruckentwicklung.... 08 Nov 2006 16:55 #133764

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
......iin den Bergen oberhalb etwa 1000 Metern, darunter aber noch kein Winter. Wir haben ja auch noch etwas Zeit.....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weiträumige Luftdruckentwicklung.... 08 Nov 2006 18:37 #133765

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hoher Luftdruck über Grönland im November und über dem mittleren Nordatlantik tiefer Druck deutet sehr stark auf kalten Dezember hin.

Die Westdrift die nun eingeläutet wird, ist für mich ein Zeichen das wir winterliches Wetter irgendwann von Dezember bis Februar sehen werden.

Ich bleibe bei meiner Meinung das spätestens in der zweiten Dezemberhälfte der Winter kommt.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weiträumige Luftdruckentwicklung.... 12 Nov 2006 00:59 #133848

  • teodorov
  • teodorovs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd


Die Westdrift die nun eingeläutet wird, ist für mich ein Zeichen das wir winterliches Wetter irgendwann von Dezember bis Februar sehen werden.


Grüsse


Die Annahme, daß wir irgendwann zwischen Dezember und Februar winterliches Wetter sehen werden, halte ich für zutreffend. Die Jahreszeit heißt Winter. Daß wir innerhalb der genannten Periode winterliches Wetter haben ist also nicht ganz auszuschließen. Solche präzisen Aussagen mit 100%iger Trefferwahrscheinlichkeit faszinieren mich immer wieder. Schließlich sind wir hier nicht am Äquator.

Gruß

Theo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weiträumige Luftdruckentwicklung.... 12 Nov 2006 07:32 #133851

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von teodorov

Original von Matthias Wiesbaden-Süd[/i]


Die Westdrift die nun eingeläutet wird, ist für mich ein Zeichen das wir winterliches Wetter irgendwann von Dezember bis Februar sehen werden.


Grüsse


Die Annahme, daß wir irgendwann zwischen Dezember und Februar winterliches Wetter sehen werden, halte ich für zutreffend. Die Jahreszeit heißt Winter. Daß wir innerhalb der genannten Periode winterliches Wetter haben ist also nicht ganz auszuschließen. Solche präzisen Aussagen mit 100%iger Trefferwahrscheinlichkeit faszinieren mich immer wieder. Schließlich sind wir hier nicht am Äquator.

Gruß

Theo

:D Stimmt, solche Aussagen haben immer eine 100%ige Treffquote. Aber mal Spaß beiseite. Momentan haben wir endlich mal wieder eine Westdrift, wie wir sie von den 90ern kennen. Ich bin gespannt, wie lange sie dieses Mal anhalten wird. Zumindest von den stürmischen Tagen haben wir in diesem Herbst deutlich mehr als 2005 und 2004 zusammen.

Das zeigt schon mal, dass sich nichts mit 2005 mehr ähnelt. Momentan ist der Herbst 2006 sogar auf Rekordkurs. Anfang November hätte ich es noch ausgeschlossen, dass er so mild wird, doch nun muss man ehrlich sein und sagen, die Chancen sind enorm gestiegen.

Für den Winter hat eine Westdrift im November aber nichts zu sagen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weiträumige Luftdruckentwicklung.... 12 Nov 2006 11:20 #133857

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Die Westströmung sollte noch mindestens bis in den UUUGKB halten. Die Tiefs über Island sind dort wie festgeklebt. Je nach Umfang des Tiefs kommt noch erwärmte Luft aus Südwestspanien dazu. Die Bäume werden spriessen und die Gartenbeizen werden über Mittag geöffnet haben. Vielleicht gut für meine "Karte" im Tippspiel... :(

Winter eher nix vor ende Monat! ?(

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weiträumige Luftdruckentwicklung.... 12 Nov 2006 11:38 #133860

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...wir haben leider keine astreine Weistströmung, sondern eine Austrogung vor der Westküste Europas mit einer häufigen zyklonalen bis antizyklonalen Süd- SW-Strömung. Darum ist auch der NAO meistens negativ. Diese Tendenz haben wir schon längere Zeit. Da der Trog über dem Westen näher an Europa liegt, ist es auch wärmer und unbestäniger hier.

Fragt sich, wie lange das noch so anhält. 1974 / 75 haben sich die Strömungsmuster auch Mitte November radikal geändert. Von Mitte September bis Mitte Dezember Trog über ME, dann wanderte der Trog auf den Atlantik hinaus und der Winter wurde supermild.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weiträumige Luftdruckentwicklung.... 12 Nov 2006 13:33 #133864

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Wann können wir bei uns im Flachland mit dem ersten Schnee rechnen. Sieht man schon Anzeichen ?
Gruss Reto

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weiträumige Luftdruckentwicklung.... 12 Nov 2006 14:41 #133868

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenraths Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Wollen wir die Sache mal ganz wissenschaftlich anpacken:D .
Tröge enstehen durch mäandrieren des Jetstreams, dessen Verlauf wiederum abhängig vom Druckefälle zwischen Äquator und Polen und der Corioliskraft ist. Aus dem von Mathias angesprochene hohe Druck über Grönland, der auf einen kalten Dezember hindeuten soll, würde also eine höhere Geschwindigkeit des Jetstrams resultieren.
Jetzt dazu meine Interpretation: Durch die höhere Geschwindigkeit des Jetstreams folgt, dass der Jetsream stärker mäandriert, als sonst und sich ein Trog über Mitteleuropa zur Weihnachtszeit bildet.
Das Ganze kann aber genauso gut schief gehen und der Trog befindet sich auf dem Atlantik, was für uns mildes Wetter bedeuten würde.
"Man kann alles drehen und wenden wie man will, der Winter 2006/07 ist und bleib schwer zu prognostizieren"
Grüße Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Weiträumige Luftdruckentwicklung.... 12 Nov 2006 17:28 #133875

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ach, wie oft hab' ich in dern letzten Monaten gelesen, dass gerade das
ausbleiben der Westdrift ein gutes Zeichen für einen knackigen Winter ist. Jetzt hat sie sich doch durchgesetzt, und was nun??Alles anders?
Quatsch ,natürlich ist sie (die Westdift) der endgültige Beweis für schönes kaltes Winterwetter zwischen Dez. und Februar :D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.253 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com