Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Nach kalten Weihnachten auch kalte Silvester 11 Nov 2006 12:53 #133835

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Sollte es Weihnachten wirklich kalt werden, dann besteht zurecht die Frage ob es das Silvester auch wird.

Dazu eine Regel von Franz Baur:

Ich möchte diese Regel die Regel 1) nennen. Später kommt dann noch eine ausführlichere die nenne ich dann 1 a )

Ist es in der Zeit vom 07. 11 bis 16.11 viel zu warm, dann ist die Zeit vom 17.12 bis 31.12 zu kalt.

Wenn ich mir die vor- u. zurückliegenden Karten ansehe, dann komme ich zu dem Schluss das wir den ersten Absatz der Regel eindeutig erfüllen werden.

Zwei Regeln die auf kalte Weihnachten deuten, ebenfalls auf kalte Silvester. Da nehme ich gerne in Kauf jetzt noch genau 6 Wochen zu warten.


Quelle der Regel: Grosswetterlagen Mitteleuropas US Zone

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach kalten Weihnachten auch kalte Silvester 11 Nov 2006 13:46 #133838

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Ich sehe da z. B. die Jahre 1970 und 1996.

Da war es auch im entsprechenden Zeitraum wärmer als normal und es kam Kälte in der zweiten Dezemberhälfte. Übrigens überschnitten sich die Jahre auch mit der 5 bzw. 10 Jahres Regel kalter Weihnachten.


Sehr interessant, oder?


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach kalten Weihnachten auch kalte Silvester 11 Nov 2006 15:34 #133841

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo,

auch wenn meine statistischen Untersuchungen von dir als "nervig" empfunden wurden, würde sich die eine oder andere statistisch fundierte Verifizierung der von dir verwendeten "Regeln" für die jüngere Vergangenheit ebenfalls lohnen.

Da gibt es nämlich eine ganze Reihe von Gegenbeispielen, allen voran die Jahre 2000 und 1994. Und angesichts der Entwicklung in den letzten Monaten sind diese Jahre sicherlich eine sehr viel bessere Analogie für 2006 als Kaltjahre wie 1996 oder 1970.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach kalten Weihnachten auch kalte Silvester 11 Nov 2006 16:37 #133843

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....im Vergleich zu 2006 auf, ein Supermildwinter, der aber in den Bergen wenigstens nicht so schneearm war wie z.b. 1989/90.

Ich möchte auf eine andere Regel von F. Baur hinweisen, die sich in den letzen Jahren nicht schlecht gewährt hat. Die lautet so oder ähnlich (den genauen Wortlaut weiss ich nicht mehr), wenn es in Berin von 19.11. bis 24.11. zu mild ist, dann bleibt es bis 10.12. zu mild. Da es bis in GKB mild bleibt, scheint somit eine Kälteperiode kaum schnell zu kommen.

Nachdem ich die letzten 2 Jahre immer so einen Winter befürchtete, könnte er dieses Jahr nun kommen ?

Immerhin werden wir wohl den wärmsten Herbst seit Messbeginn bekommen und da müssen wir mit weiteren milden Ueberaschungen im Winter rechnen.

Hoffentlich wird er wenigstens schön nass in den Bergen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach kalten Weihnachten auch kalte Silvester 11 Nov 2006 22:52 #133847

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
den sie fallen nicht in die 5 bis 10 Jahres Regel rein.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach kalten Weihnachten auch kalte Silvester 12 Nov 2006 04:24 #133850

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Das von dir angeführte Beispiel 1970 aber auch nicht!

Was soll das denn für ein "Argument" sein???

Ich bezweifle doch sehr, dass sich die Atmosphäre dafür interessiert, ob die um 1 bzw. 6 verminderte Jahreszahl des laufenden Jahres durch 5 bzw. 10 teilbar ist. Eben dies wäre aber notwendige Bedingung für die Existenz einer "5-" oder "10-Jahres-Regel"...

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach kalten Weihnachten auch kalte Silvester 12 Nov 2006 07:51 #133853

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Markus_S
Das von dir angeführte Beispiel 1970 aber auch nicht!

Was soll das denn für ein "Argument" sein???

Ich bezweifle doch sehr, dass sich die Atmosphäre dafür interessiert, ob die um 1 bzw. 6 verminderte Jahreszahl des laufenden Jahres durch 5 bzw. 10 teilbar ist. Eben dies wäre aber notwendige Bedingung für die Existenz einer "5-" oder "10-Jahres-Regel"...

Gruß
Markus


Ach ja? Und wie erklärst du dir, dass es alle 12 Jahre (von Franz Baur festgestellt) immer einen heissen Sommer gibt?

1911, 1923, 1935, 1947, 1959, 1971, 1983, 1995, ?2007?

Dass das Wetter ein Gedächtnis hat, kann ich mir auch nicht vorstellen, aber auffällig ist diese 12 Jahres Regel allemal.

Und wenn 2007 wirklich ein heisser Sommer werden soll, befürchte ich "rein gefühlsmäßig" einen nächsten Hitzesommer. Wobei auch nachgewiesen worden ist, dass die heissesten Sommer "nur" alle 36 Jahre auftreten sollen (1911, 1947, 1983, ?2019?) und der letzte vor den 12 Jahres Rythmen am schwächsten ausfallen soll (1935, 1971, ?2007?).

Von daher könnte 2007 zwar heiss werden, aber nicht wie 1995 oder gar 1983. Doch darüber zu spekulieren halte ich etwas mutig.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach kalten Weihnachten auch kalte Silvester 12 Nov 2006 08:32 #133854

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
du arbeitest doch auch nur mit Statistiken, wir alle arbeiten mit Langzeitprognosen nur mit Statistiken. Ich auch.

Wieso arbeitest du dann überhaupt mit der September und Oktoberregel?

Ausserdem weisst du wohl noch nicht das kalte Weihnachten auch meist einen eher normalen oder zu milden Winter bringen.

Nur 1962/63 gab es eine Ausnahme.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach kalten Weihnachten auch kalte Silvester 12 Nov 2006 09:32 #133855

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Z. b. waren in den Jahren 1916 und 1966 keine kalten Weihnachten obwohl sie doch in die 10 Jahres Regel hineinfallen.

Beobachten wir den Zeitraum 12. bis 16. November: Ist diese Zeit viel zu warm so können wir im letzten Dezemberdrittel Kälte beobachten. Doch diese Zeit (Mitte November) war in den oben genannten Jahren einfach zu kühl. So fallen sie aus der Wertung und aus dem 10 Jahres Rhythmus heraus.


Grüsse


P.S. Mit dem Jahr 1970 gebe ich dir natürlich recht. Es war nicht das von mir angedachte Jahr. Ich wollte nur damit sagen, das vor den kalten Weihnachten 1970 auch eine milde Novembermitte kam.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach kalten Weihnachten auch kalte Silvester 12 Nov 2006 11:34 #133859

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0

Original von Arne Thiem
Original von Markus_S

Das von dir angeführte Beispiel 1970 aber auch nicht!


Ach ja? Und wie erklärst du dir, dass es alle 12 Jahre (von Franz Baur festgestellt) immer einen heissen Sommer gibt?

1911, 1923, 1935, 1947, 1959, 1971, 1983, 1995, ?2007?

.


Mutig, mutig, die Reihe:

der heisse Sommer der 20er war 1921, 1923 in Zürich zu kalt, 1935 ok, in den 30er gab es keine eigentlichen Hitzesommer, 1947 ok, 1959 ok, 1971 ok, 1983 ok, 1994 wäre der heisse Sommer der 9oer gewesen, 1995 war zu warm, aber kaum als heisser Sommer, und 2007 könnte das gleiche Schicksal erleiden wie 1995, zwar zu warm, aber kein "Grosssommer". Es gibt, gemäss F. Baur, einen Sommer alle 10-11 Jahre vor dem Sonnenfleckenminimum, ca. 1-2 Jahre davor. Diese Sommer sind allesamt zu trocken. Ueberhaupt sind alle Sommer seit 1987 zu warm gewesen, da muss man unterschieden zwischen heiss und zu warm.

Da 2006 ganz klar die Kriterien des Sonnenfleckenvorhitzesommers erfüllte, dürfte 2007 wohl eher kühler werden, dass heisst aber nur nicht ganz so überhitzt wie 2006. In Zeiten wie diesen sind positive Abweichungen von 2-3 Grad für einzelne Sommermonate zur Regel geworden. Ein Normalsommer seit 2000 entpricht einem Hitzesommer der vor 1980....

Gruss Anrdreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.258 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com