Original von Markus_S
Das von dir angeführte Beispiel 1970 aber auch nicht!
Was soll das denn für ein "Argument" sein???
Ich bezweifle doch sehr, dass sich die Atmosphäre dafür interessiert, ob die um 1 bzw. 6 verminderte Jahreszahl des laufenden Jahres durch 5 bzw. 10 teilbar ist. Eben dies wäre aber notwendige Bedingung für die Existenz einer "5-" oder "10-Jahres-Regel"...
Gruß
Markus
Ach ja? Und wie erklärst du dir, dass es alle 12 Jahre (von Franz Baur festgestellt) immer einen heissen Sommer gibt?
1911, 1923, 1935, 1947, 1959, 1971, 1983, 1995, ?2007?
Dass das Wetter ein Gedächtnis hat, kann ich mir auch nicht vorstellen, aber auffällig ist diese 12 Jahres Regel allemal.
Und wenn 2007 wirklich ein heisser Sommer werden soll, befürchte ich "rein gefühlsmäßig" einen nächsten Hitzesommer. Wobei auch nachgewiesen worden ist, dass die heissesten Sommer "nur" alle 36 Jahre auftreten sollen (1911, 1947, 1983, ?2019?) und der letzte vor den 12 Jahres Rythmen am schwächsten ausfallen soll (1935, 1971, ?2007?).
Von daher könnte 2007 zwar heiss werden, aber nicht wie 1995 oder gar 1983. Doch darüber zu spekulieren halte ich etwas mutig.