Hallo, Kurt,
ich habe mich als jahrelanger Mitleser hier nun doch einmal dazu entschlossen, mich zu Wort zu melden. Es geht um die Siebenschläferregel, von der behauptet wird (auch von Dir), sie treffe in Süddeutschland in der überwiegenden Zahl der Jahre zu. In der Wetterzentrale gab es im letzten Jahr eine lesenswerte Studie zu diesem Thema (
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/webbbs/wzconfig1.pl?noframes;read=278
), und der Autor kam zu einem ganz anderen Ergebnis als dem, das landauf, landab verbreitet wird. Ich zitiere hier nur die wesentlichen Kernaussagen, die Grafiken und weiteren Ausführungen kann jeder unter der oben genannten Adresse selbst anschauen:
"Die Sache scheint mir doch recht eindeutig: am besten trifft die SSR noch in Norddeutschland zu,
vor allem, wenn man nur die letzten 40 Jahre betrachtet, am schlechtesten im Süden - und dort ist
es dabei schon egal, ob man nur die letzten 40 Jahre oder den Gesamtzeitraum betrachtet. Also,
liebe Hamburger und Berliner: das wechselhafte Wetter dieser Tage wird euch wahrscheinlich noch
bis zum Ende dieses Sommers treu bleiben, während für alle, die (grob abgeschätzt) südlich der
Mainlinie wohnen der weitere Verlauf des Sommers noch unbestimmt ist, jedenfalls was die Temperaturen
betrifft!
Es ist mir - nach diesen Ergebnissen - rätselhaft, wieso ausgerechnet die SSR so hochgehalten wird
und warum sie ausgerechnet hauptsächlich für den Süden Deutschlands gut gelten soll. Ich habe für
diese Untersuchung ja nicht irgendwelche obskuren Daten benutzt (Quellen siehe Ende dieses Postings),
sondern "hochoffizielle", jedenfalls die besten Reihen, die Europa zu bieten hat."
Georg