Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Ich bin doch etwas enttäuscht, dass.... 28 Nov 2006 14:01 #134355

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
.....mein seinerzeitiger Vorschlag zur einheitlichen Verifizierung von Langfristprognosen nach einem Punktesystem nicht mehr Resonanz gefunden hat. Meine Idee war dazu beizutragen, dass dann nicht mehr so viele und ellenlange Diskussionen entstehen.

Mein Vorschlag:

Gesamtwinter generell richtig vorhergesagt______3 Punkte
(Negativ-oder Positivabwechung)

Bei einzelnen Wintermonaten Negativ-oder
Positivabweichung richtig vorhergesagt___________je 2 Punkte

Richtige Vorhersage bei Angabe konkreter
Zahlen (Toleranz +/- 0.5 K)____________________je 1/2 Zusatzpunkt
(Gesamtwinter und einzelne Monate)

Bei richtiger Erfassung von Extremen_____________1 Zusatzpunkt


Ich bin mir bewusst, dass das eine laienhafte Verifizierung ist. Es gibt hiefür ja auch spezielle, aber auch komplizierte wissenschaftliche Programme. Ich bin aber von meinem gesunden Menschenverstand ausgegangen und habe mir ganz einfach folgendes überlegt: Es ist doch in erster Linie für uns Laien von Bedeutung, ob ein Winter zu kalt oder zu mild wird, deshalb schon mal 3 Punkte für die zutreffende Vorhersage. Wenn man dann noch die einzelnen Wintermonate inbezug auf "zu kalt" oder "zu mild" richtig proggt, gibt es je 2 Punkte dazu. Vielfach wird ja auch mit konkreten Zahlen getippt, was meiner Meinung nach aber einer Raterei gleichkommt. Deshalb hier nur je 1/2 Zusatzpunkte für eine fast punktgenaue Vorhersage im Bereich von +/- 0.5 K für Gesamtwinter und die einzelnen Wintermonate. Die treffende Vorhersage einer Extremsituation in Zahlen (hier Toleranzgrenze +/- 1 K) oder in Worten (z.B. sehr mild/kalt, extrem mild/kalt) sollte schliesslich noch mit einem weiteren Zusatzpunkt belohnt werden.

So jetzt hoffe ich aber auch auf die eine oder andere Meinungsäusserung bzw. Anregung. Ich möchte ja auch wissen, ob ich denn mit meiner einfachen Denkweise komplett daneben liege.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ich bin doch etwas enttäuscht, dass.... 28 Nov 2006 14:23 #134356

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Kurt, dein System mag vielleicht ganz gut sein, aber ...

- erstens haben wir doch schon ein Prognosespiel.

- zweitens brauchst du für dein System mit Punkten, Zusatz-
und sogar halben Punkten, zur Auswertung jemanden, welcher
bereit ist Zeit und Mühe zu opfern.

- drittens wird dir bald ein Profi ,(oder auch ein Möchtegernprofi), vorhalten oder vorrechnen,
dass dein System falsch ist, oder es nicht irgendwelchen int. Regeln entspricht.

Wenn schon dann wäre ich für ein total einfaches System.Nur die absoluten Werte zählen. Die
Temperaturabweichung richtig vorhergesagt 1Punkt. Abweichung +- 0,5K.
(oder alternativ auch +-1,0K)

Gruß



.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ich bin doch etwas enttäuscht, dass.... 28 Nov 2006 15:08 #134357

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
ich werde meine Prognose damit mal abgleichen in den nächsten Monaten wenn es dir nix ausmacht. Mal sehen was Anfang März dabei rausspringt.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ich bin doch etwas enttäuscht, dass.... 28 Nov 2006 15:10 #134358

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Original von Gewitterfreund

- erstens haben wir doch schon ein Prognosespiel.
Ja, aber das ist doch etwas anderes. Im Tippspiel musst du für jeden Monat neu tippen. Eine Winterprognose ist z.B. bis spätestens 20.Oktober abzugeben. Sie muss dann gleichzeitig die Werte für die 3 Wintermonate enthalten und sollte nicht mehr verändert werden.
Im Tippspiel kannst du Aenderungen in der Gesamtwetterlage bei deinen monatlichen Tipps berücksichtigen, so dass die Werte dann nicht die gleichen sein müssen wie bei der Langfristprognose.

- zweitens brauchst du für dein System mit Punkten, Zusatz-
und sogar halben Punkten, zur Auswertung jemanden, welcher
bereit ist Zeit und Mühe zu opfern.
Diese Zeit würde ich gerne opfern.

- drittens wird dir bald ein Profi ,(oder auch ein Möchtegernprofi), vorhalten oder vorrechnen,
dass dein System falsch ist, oder es nicht irgendwelchen int. Regeln entspricht.

Da kann ich dir nicht widersprechen.

Wenn schon dann wäre ich für ein total einfaches System.Nur die absoluten Werte zählen. Die
Temperaturabweichung richtig vorhergesagt 1Punkt. Abweichung +- 0,5K.
(oder alternativ auch +-1,0K)

Ja, warum nicht. Oder wird könnten wenigstens eine Abstufung vornehmen: Abweichung bis +/-0.5 K = 2 Punkte, Abweichung bis +/-
1.0 K = 1 Punkt. Punktevergabe für Gesamtwinter und die einzelnen Wintermonate.
Aber ich bin natürlich auch noch an anderen Meinungen interessiert.

Danke Steffen für die prompte Stellungnahme.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ich bin doch etwas enttäuscht, dass.... 28 Nov 2006 15:42 #134362

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Halte deine Punktevergabe für sinnvoll. Vorallem die langen Diskussionsausschweifungen mit leichtem Drang zu verbalen Agressionen haben dann ein Ende.

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ich bin doch etwas enttäuscht, dass.... 28 Nov 2006 15:52 #134366

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..ausweiten d.h. vielleicht mit einer zusätzlichen Jahreszeitenprognose und einer Jahresprognose.

Der Einfachheithalber auf der anderen Seite sich auf die Baur-Werte beschränken, die ja ME abdecken ?

Die Rangreihenfolge auf Grund der Gesamtabweichung finde ich OK, man könnte sie auf die Jahreszeiten ausweiten.

Mit dem neuen Masters of Tippspiel wird sich sicher etwas tun.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.153 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com