Original von Gewitterfreund
- erstens haben wir doch schon ein Prognosespiel.
Ja, aber das ist doch etwas anderes. Im Tippspiel musst du für jeden Monat neu tippen. Eine Winterprognose ist z.B. bis spätestens 20.Oktober abzugeben. Sie muss dann gleichzeitig die Werte für die 3 Wintermonate enthalten und sollte nicht mehr verändert werden.
Im Tippspiel kannst du Aenderungen in der Gesamtwetterlage bei deinen monatlichen Tipps berücksichtigen, so dass die Werte dann nicht die gleichen sein müssen wie bei der Langfristprognose.
- zweitens brauchst du für dein System mit Punkten, Zusatz-
und sogar halben Punkten, zur Auswertung jemanden, welcher
bereit ist Zeit und Mühe zu opfern.
Diese Zeit würde ich gerne opfern.
- drittens wird dir bald ein Profi ,(oder auch ein Möchtegernprofi), vorhalten oder vorrechnen,
dass dein System falsch ist, oder es nicht irgendwelchen int. Regeln entspricht.
Da kann ich dir nicht widersprechen.
Wenn schon dann wäre ich für ein total einfaches System.Nur die absoluten Werte zählen. Die
Temperaturabweichung richtig vorhergesagt 1Punkt. Abweichung +- 0,5K.
(oder alternativ auch +-1,0K)
Ja, warum nicht. Oder wird könnten wenigstens eine Abstufung vornehmen: Abweichung bis +/-0.5 K = 2 Punkte, Abweichung bis +/-
1.0 K = 1 Punkt. Punktevergabe für Gesamtwinter und die einzelnen Wintermonate.
Aber ich bin natürlich auch noch an anderen Meinungen interessiert.
Danke Steffen für die prompte Stellungnahme.