Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Milder Dezember muss kein"Untergang"für den Winter sein 30 Nov 2006 15:03 #134431

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo!

Da hier nun schon Reden beginnen, die von einem zu milden Dezember ausgehen, obwohl er noch nicht einmal begonnen hat, möchte ich mal Beispiele darlegen, indem es noch Hoffnung für Winterfreunde gibt.

In der Vergangenheit gab es nach einen zu milden Dezember zumindest ein zu kalten Wintermonat in 23 Fällen, nämlich den Februar. Es kommt gewiss nicht immer so, aber ein kleines fünkchen Hoffnung zu verbreiten ist doch wohl nicht so verkehrt, oder doch?

Beispiele:

Februar 2005
Februar 2003
Februar 1993
Februar 1991
Februar 1986
Februar 1983
Januar 1980
Januar/Februar 1979
Februar 1978
Februar 1959
Februar 1956
Januar/Februar 1954
Januar/Februar 1942
Februar 1930
Februar 1919
Januar/Februar 1917
Januar 1914
Januar 1912
Januar 1911
Januar 1908
Januar 1905
Februar 1902
Januar/Februar 1901

FAZIT: Es ist noch nichts verloren. Auch wenn es sich hier nur um Statistik handelt wollte ich es Euch einfach mal posten und an allen, die die Hoffnung auf Winterwetter langsam begraben haben, obwohl er noch nicht einmal begonnen hat, wieder ein wenig Mut zureden.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Milder Dezember muss kein"Untergang"für den Winter sein 30 Nov 2006 17:21 #134437

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Was ist mit Januar/Februar 1985 und Januar 1987? Die Dezember 1984 und 1986 waren meines Wissens eindeutig zu mild.

Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Milder Dezember muss kein"Untergang"für den Winter sein 30 Nov 2006 19:01 #134448

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
und dort wird in meinem Prognoseverfahren ein zu kalter Februar simuliert.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Milder Dezember muss kein"Untergang"für den Winter sein 30 Nov 2006 20:23 #134456

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
... wird in meinem Prognoseverfahren


... vergiss es ganz einfach

Nicht den kalten Februar, sondern dein Prognoseverfahren.


Dein Prognoseverfahren hat auch einen kalten September, Oktober und November simuliert, Auch für einen kalten Dezember waren die Luftdruckverhältnisse angeblich PERFEKT



Nix, überhaupt nix stimmt. Nun auf einmal gibt es im Februar einen Hoffnungsschimmer.

In Wirlklichkeit weißt du genauso wenig wie ich auch nur annähernd wie es im Februar wird.
Nicht mal das Wetter in 10 Tagen ist dir bekannt.

Pseudowissenschaftliches Geschwätz,, getarnt als Forschung.


"und dort wird in meinem Prognoseverfahren ein zu kalter Februar simuliert"[/i]

Ach beantworte mir doch mal eine Frage, wie simulierst du das Februarwetter schon heute??
Modernste Rechner können vielleicht schon das Wetter der nächsten 10 Tage simulieren und selbst da ist's ab Tag 5 nur noch beinahe raten .

Wo bleibt deine Hebstprognosenauswertung, erzähl doch mal was schief gelaufen ist ´Monat für Monat mit deinen Prognosen.

Nix hört man.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Milder Dezember muss kein"Untergang"für den Winter sein 30 Nov 2006 21:18 #134459

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Matthias macht viel mit Luftdruckstatistiken und so. Und Forschung macht er ja auch nicht, ist doch nur Hobby und wenn seine Regeln und Statistiken aktuell so etwas zeigen, dann kann er das doch ruhig kundtun.

Grüße
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Milder Dezember muss kein"Untergang"für den Winter sein 01 Dez 2006 06:51 #134467

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hör auf. ich kanns einfach nicht mehr hören. "Er macht was mit Luftdruck" X(
Jahrelang tippt er fast nur auf kalt, meist geht's daneben.

Nie kommt irgendeine ehrliche Auswertung, nie Selbstkritik, nie wird mal
nachgedacht warum es denn nicht klappt, nie eine Regel mal auf ihre Gültigkeit geprüft, oder über Bord geworfen.

Jedes Jahr wird der gleiche unbrauchbare Unfug wieder rausgekramt
Bauer ...Moskau ...Ivo ... nochmal Ivo ... Luftdruck... und nochmal Ivo, bis zum erbrechen. X(

Unfähig den laufenden Monat vorherzusagen, aber schon genau den Februar simulieren können, meist mit genauer Datumsangabe - bis 16 so,
ab 17. dann so und zum Ende so.Bla blabla.

Auf alle logischen Einwände, Anregungen und Fragen kommt immer nur die Frage "was suchst du hier" und nie eine sachliche Antwort.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Milder Dezember muss kein"Untergang"für den Winter sein 01 Dez 2006 08:37 #134474

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher

du wirfst anderen immer Unfähigkeit vor, bist aber den Beweis schuldig geblieben, dass du besser bist. Kritik ist immer am einfachsten, keinesfalls aber aufbauend, wenn man sachlich nichts dazu beitragen kann oder will.

Also du betrachtest die Regeln von Franz Baur (nicht Bauer) als unbrauchbaren Unfug. Auch wenn heute einige seiner Regeln wegen der Klimaerwärmung nicht oder nur noch bedingt anwendbar sind, ist Franz Bau, der leider nicht mehr unter uns weilt, in Wetterkreisen immer noch ein Begriff. Ich verstehe nicht, wie man über ihn und seine Arbeit so abschätzig urteilen kann.

Du mahnst bei Matthias u.a. an, dass er nie eine Regel auf seine Gülrtigkeit überprüft. Wie lange hast du in meinem Falle auf mir rumgehackt, obschon ich dir immer und immer wieder erklärte, dass ich die KATs auf ihre Taugklichkeit überprüfe. Also genau das, was du jetzt bei Matthias einforderst.

Deine Kritik schiesst einfach immer wieder übers Ziel hinaus. Wir sind hier alles Laien, die ihrem Hobby Langfrist frönen und daran Spass haben. Gerade deshalb solltest du etwas zurückhaltender sein und nicht immer den Bösen spielen. Niemand, auch nicht Markus S., hat jemals behauptet, das Ei des Kolumbus i.S. Langfristprognosen gefunden zu haben. Wir kennen die Unzulänglichkeiten genau. Es ist einfach nicht mehr lustig, wenn du hier immer wieder das gleiche erzählst und polemisierst.

Sollen wir in diesem Langfristforum nichts mehr über Langfrist schreiben dürfen, über Regeln, die du nur als Unfug bezeichnest, obschon sie auf langjähriger Wetterbeobachtung beruhen? Ist das wirklich dein Ziel?

Wenn du schon andern vorwirfst, dass sie zu selbstherrlich auftreten, dann bitte ich doch, einmal zu überlegen, wie deine Verhaltensweise hier ankommt. Steffen, es geht mir nicht um die Kritik an der Sache als solche, die nicht immer ungerechtfertigt ist. Aber muss dabei immer die Person miteinbezogen werden. Da lässt du halt den nötigen Respekt immer wieder vermissen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Milder Dezember muss kein"Untergang"für den Winter sein 01 Dez 2006 17:09 #134489

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Aber hallo Steffen...........

Aber hallo Kurt ;)


du wirfst anderen immer Unfähigkeit vor, bist aber den Beweis schuldig geblieben, dass du besser bist. .

Aber ich bin, obwohl ich immer nur blind rate, eben auch nicht schlechter als Einer, der sämtliche Regeln kennt. Und das sollte dir schon zu denken geben.
Habe ich zB. behauptet ich könne schon das Wetter für Februar simulieren??? Nö. Aber wenn ich so was behaupte muß ich doch auch mit Rückfragen rechnen, oder ? Nur eine Antwort gibt's nie.

Und hast du zB. bei'm Fussball schon mal einen Grottenkick kritisiert, auch ohne dass du es besser kannst? Ich wette JA.

Also du betrachtest die Regeln von Franz Baur (nicht Bauer) als unbrauchbaren Unfug. Auch wenn heute einige seiner Regeln wegen der Klimaerwärmung nicht oder nur noch bedingt anwendbar sind, ist Franz Bau, der leider nicht mehr unter uns weilt, in Wetterkreisen immer noch ein Begriff. Ich verstehe nicht, wie man über ihn und seine Arbeit so abschätzig urteilen kann.

Ich sehe halt wie oft ihr eure Baur-Regeln zur Vorhersage benutzt und dass es dann doch meist ganz anders kommt. Also sind die Regeln für mich unbrauchbar.
Soll ich vielleicht sagen: "der alte Baur war ein guter Kerl und hat viel für die Wetterforschung getan, deshalb sind seine Regeln für alle Zeit für mich in Stein gemeißelt?"

Du mahnst bei Matthias u.a. an, dass er nie eine Regel auf seine Gülrtigkeit überprüft.
Ja, macht er doch auch nie.

Deine Kritik schiesst einfach immer wieder übers Ziel hinaus. Wir sind hier alles Laien, die ihrem Hobby Langfrist frönen und daran Spass haben. Gerade deshalb solltest du etwas zurückhaltender sein und nicht immer den Bösen spielen.

Was nützt denn ein Forum wo man sich nur, entschuldige, gegenseitig die Eier grault? Ich tue dir nicht weh und du mir nicht.
Ist doch schon paradox wenn hier sowohl MarkusS und auch Mattias hier beide behaupten dieses Jahr ganz gut getippt zu haben, obwohl sie völlig gegensätzliche P rognosen gemacht haben .

Niemand, auch nicht Markus S., hat jemals behauptet
,

Was willst du mit den?
In der WZ sagte gestern einer über ihn sinngemäß " niemand könne so doof sein, 7 Jahre immer nur auf viel zu mild zu tippen und den Fehler nicht zu bemerken, deshalb verfolge er in den Wetterforen ganz andere Ziele"

Sollen wir in diesem Langfristforum nichts mehr über Langfrist schreiben dürfen,


was soll die Frage?

Wenn du schon andern vorwirfst, dass sie zu selbstherrlich auftreten, dann bitte ich doch, einmal zu überlegen, wie deine Verhaltensweise hier ankommt.


Nicht sehr gut, ist mir schon klar. Weil ich Grunsätzliches in Frage stelle.
Würde z.B. Matthias seine Regeln wegen Unbrauchbarkeit über Bord werfen müssen, was bliebe ihn dann noch von seinen Hobby?
Deshalb wird er gar nicht daran interressiert sein, gar zu genau deren Gültigkeit rauszufinden.

Steffen, es geht mir nicht um die Kritik an der Sache als solche, die nicht immer ungerechtfertigt ist. Aber muss dabei immer die Person miteinbezogen werden.[/i]

??? Also, ich kopiere fast immer den Text worauf sich meine Kritik bezieht, mit dazu. Wenn aber die betreffende Person NULL Antworten gibt und mir nur den Forumsaustritt nahelegt muß man ja so reagieren.

Da lässt du halt den nötigen Respekt immer wieder vermissen. [/i]

O.K. Da ist vielleicht was wahres dran.


Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Milder Dezember muss kein"Untergang"für den Winter sein 01 Dez 2006 18:05 #134493

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Steffen, bitte zügle ein wenig dein Ton anderen gegenüber.

Wir leben hier in einer virtuellen Welt, wo jeder sein Hobby nachgeht und ein wenig "Spaß" im Internet sucht und findet.

Kritik schön und gut, aber du drehst dich mit deinen Diskussionen im Kreis.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.273 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com