Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Nach den derzeitigen Modell-Läufen....... 02 Dez 2006 10:32 #134520

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
......ist von Winter im Flachland nichts zu sehen. Die nachfolgenden ENS machen dies deutlich.



Ab 7. Dezember geht es temperaturmässig zwar auf einem tieferen Niveau weiter, aber am Grundmuster ändert sich nicht viel. Die Berge oberhalb etwa 1000 Metern dürften dann aber den ersten richtigen Schnee bekommen, was die Skiliftbetreiber freuen wird.

Ich bin optimistisch, dass wir Flachländer auch noch unser "Fett" abbekommen werden. Ich finde die Formulierung nicht schlecht, dass sich der Winter in diesem Jahr quasi heranschleicht. Seltsam, früher wurde immer gesagt, dass es kein gutes Zeichen sei, wenn es im November schon einwintert. Und heute will man teilweise den Winter schon abschreiben. bevor er meteorologisch, geschweige denn kalendarisch begonnen hat. Wo ist da die Geduld geblieben. Gut Ding will nun einmal Weile haben.......

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach den derzeitigen Modell-Läufen....... 02 Dez 2006 11:03 #134521

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
und wenn erst kurz vor Weihnachten.

In der WZ habe ich in der letzten Zeit sehr interessante Beiträge gelesen. Ein interessanter Beitrag kam von einem Poster namens Hi-Lo. Bald werden die Tiefdruckgebiete die von Neufundland kommen weniger werden. Das warum und weshalb ist sehr interessant formuliert.

Dieses Posting hat sich nicht nach Wunschdenken angehört, es war wie schon gesagt sehr fachlich muss ich schon sagen. Besser als von manchen anderen hier.

Auch ich sehe einen Trend zum kalten ab Januar und Februar.

Kai Zorn behält ebenfalls die Ruhe und erwartet noch Kälte im Winter. Sollten wir vielleicht alle tun.

Ich kann mich an den Sommer erinnern als dieser am Anfang sehr kalt los ging. Pünktlich zur WM kam Sonne und Wärme.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach den derzeitigen Modell-Läufen....... 02 Dez 2006 13:22 #134530

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..na ja, es bestehen laut den neuesten Läufen von GFS die Anzeichen, dass die Druckgegenstätze abnehmen und insbesondere die Hochs im Süden schwächeln. Das wäre schon mal ein kleiner Hoffnungsschimmer. Da kein blockierendes Hoch im NW in Sicht ist, hoffen wir mal auf eine wirklich südlich verlaufende W-NW-Strömung, die Skigebiete werden es danken.

Der letze Winter war auch eher kein Winter der kalten Paukenschläge, sondern eher der Winter mit den fehlenden Warmluftschüben.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach den derzeitigen Modell-Läufen....... 02 Dez 2006 14:55 #134533

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
das Ivos Wunder von Ende Juni (siehe sein Buch) sich genau nach dem derzeitigen Ablauf hält

26. Juni 06 Tief von West über BRD
27. Juni 06 Übergang von West auf Nordwest
28. Juni 06 Nordwest bis Nord
29. Juni 06 Nord
30. Juni 06 Nord bis Nordost

Jetzt haben wir die Westlage, das nächstwahrscheinliche ist sowieso die Nordwestlage und dann gehts ab in die kälteste Zeit des Winters.


Ich glaube dran.

Was mich immer wieder wundert: Das Stationen die einen milden Winter vorhersagen, auch vehement darauf pochen. Ein Winter soll nun einmal kalt sein. Das ich aber die kommenden Anzeichen einer Umstellung nicht sehen will verwundert mich.

Die Prognosen sind mein Hobby. Ist ein Monat falsch dann ist er halt falsch. Aber das Leben geht auch mit einem falsch prognostizierten Monat weiter. So denke ich, und es hat mir auch immer weiter geholfen.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach den derzeitigen Modell-Läufen....... 02 Dez 2006 15:44 #134535

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo, du schreibst von dem Wunder":


das Ivos Wunder von Ende Juni (siehe sein Buch) sich genau nach dem derzeitigen Ablauf hält ???

26. Juni 06 Tief von West über BRD
27. Juni 06 Übergang von West auf Nordwest
28. Juni 06 Nordwest bis Nord
29. Juni 06 Nord
30. Juni 06 Nord bis Nordost

Erkläre mal bitte. An welchen 5 Tagen (im Dezember?) soll denn lt. dem Buch das Wunder eintreten? Oder fand das Wunder (lt. deiner Aussage) schon im Juni statt? Wiederholen sich dann die Wetterlagen 1:1? Haben wir jetzt auch in 5 Tagen Nordost? Das wäre tatsächlich ein Wunder.

Dann sind auch noch diese Fragen offen:

wie simulierst du das Februarwetter schon heute??
Modernste Rechner können vielleicht schon das Wetter der nächsten 10 Tage simulieren und selbst da ist's ab Tag 5 nur noch beinahe raten
.

Wo bleibt deine Hebstprognosenauswertung, erzähl doch mal bitte was schief gelaufen ist mit deinen Prognosen.



Würde ich echt mal wissen wollen, weil, ich habe von dir noch nie eine
Vertifikation deiner Prognosen gelesen.

gruß Steffen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach den derzeitigen Modell-Läufen....... 02 Dez 2006 16:10 #134536

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...steht jeder Tag für einen halben Monat und der Ende Juni bildet den Witterungstyp für den kommenden Winter ab. Habe das einmal nachkontrolliert und muss sagen, das gehört zum Kapitel Wetterfolklore.

@Matthias: Manchmal habe ich Mühe mit Deinen Postings. Da redest Du von Zeichen auf kalt, die da ignoriert werden, ganz nüchtern muss man sagen, dass wir da seit Monaten den ultramildzug fahren und wir im GKB (ganz klar: Glaskugelbereich) einmal ein zartes Grün bei uns sehen, dann ist das noch lange kein Wechsel zum Normal- oder Kaltwinter, sondern einfacht der Hauch einer Chance, dass es zumindest vorübergehend einmal normal kalt sein könnte.

Was dieses Jahr in Breich Witterung abgeht, wirft meine Erwartungen gewaltig über den Haufen. Kann sein, dass alle meine Theorien Schrott sind (möglich), oder könnte auch sein, dass wir im Klimaerwärmungszug im Turbogang sind. Dann allerdings sehe ich noch dieses Jahrzehnt eine ganz neue Art von Extremwinter auf uns zukommen.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach den derzeitigen Modell-Läufen....... 02 Dez 2006 17:36 #134539

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
aber nach meiner Prognose sieht es eben nach einem kalten Hochwinter aus.

Der September deutet auf einen milden Winter. Aber der September ist das einzigste was auf einen milden Hochwinter hindeutet.

Das Wunder von Ende Juni würde ich nicht als Folklore abtun. Die flache Druckverteilung des Winters 1988/89 wurde z. B. sehr gut erfasst. Der Winter 1981/82 wurde sehr gut erfasst, der Winter 1986/87 wurde sehr gut erfasst, der Winter 2001/02 wurde sehr gut erfasst. Es gibt noch tausend andere Beispiele.

1984/85 wurden sehr gut erfasst
1995/96 wurden sehr gut erfasst
1982/83 wurden sehr gut erfasst
1987/88 wurden sehr gut erfasst

und noch viele Beispiele en masse

da habe ich noch einen
1974/75

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach den derzeitigen Modell-Läufen....... 02 Dez 2006 18:12 #134542

  • Lars Thieme
  • Lars Thiemes Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Das Wunder von Ende Juni würde ich nicht als Folklore abtun.

Als ob ein einziger Tag einen halben Monat im Verhältnis 1:1 abbilden könnte....
Wenn noch dazu eine (potentielle) Regel den Namen "Das Wunder von Ende Juni" trägt, dann muss man sich doch wirkliche Gedanken um die Ernsthaftigkeit dieser Sache machen. Das riecht ja schon fast nach Esoterik. Ich glaub, da kann nur noch der Lärchen-Rütteltest mit konkurieren. :D

1984/85 wurden gut erfasst
1995/96 wurden sehr gut erfasst
1982/83 wurden gut erfasst
1987/88 gut erfasst


Was ist denn der Unterschied zwischen gut und sehr gut? Wo ist die Grenze zwischen beiden? Was versteht man unter gut eingetroffen und was ist schlecht? Gibts sowas überhaupt? Alles subjektive Entscheidungen, die auf keiner einheitlichen Grundlage basieren.

Gruß Lars

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach den derzeitigen Modell-Läufen....... 02 Dez 2006 18:42 #134543

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Alle sind sehr gut erfasst worden. Sorry für die Unterscheidung, dies war ein kleiner Fehler von mir.

Ich finde es nicht so in Ordnung wenn man wieder die Nadel im Heuhaufen suchen möchte.

Habe den Beitrag daraufhin geändert.

Grüsse und gute Prognosen nach Leipzig

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach den derzeitigen Modell-Läufen....... 02 Dez 2006 23:03 #134557

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Eine kurze Überprüfung für den angeblich sehr gut eingetroffenen Winter 1995/96 sagt alles.
Im gesamten Ende Juni Zeitraum 1995 lag ein dickes Fettes Hoch über Mittel/Westeuropa, mit Kern meist so Nordmeer; Schottland.

So, es müßte lt. deinen Wunder der gesamte Winter 1995/96 ähnliche Wetterlagen hervorbringen, richtig?

Hier mal die Karten, ist ja haargenau die gleiche Lage. :D
Eine von Ende Juni und eine Vergleichskarte pro wintermonat.
Natürlich lassen sich auch Karten finden, welche der von mit Ende Juni ähnlich sind, aber das ist Zufall und gibts immer und jedes Jahr.
Mensch Matthias, warum tischst du hier immer solche Ammenmärchen auf. Wenn dir dein gesunder Verstand schon nicht sagt, dass es so was banales wie das Wunder von Ende Juni gar nicht geben kann, dann überprüfe doch wenigstens mal den Unfug welchen du uns hier auftischen willst.

Ich habe mir nur mal ein jahr rausgesucht, ich wette aber all die anderen Jahre bringen Ähnliches.

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach den derzeitigen Modell-Läufen....... 03 Dez 2006 07:45 #134558

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
die Kaltluft bringt (Ende Juni) und der Winter 1995/96 war kalt, also habe ich doch recht.

Ich weiss nicht was an meiner Aussage falsch sein soll.

1981/82 hatten wir auch eine Nordströmung (Ende Juni). Dieser Winter darauf war kalt und schneereich.

Und so läuft das mit all den anderen Wintern ab. Du stellst eine von Ivo Brück gemachte Prognose als falsch hin, in dem du eine x-beliebige Karte dieser Winter hier ins Forum stellst. Diese Winter waren durch Kälte geprägt, aber du willst uns alle wieder veräppeln und stellst Karten hierrein wo der Winter entweder noch garnicht richtig los legte oder gerade eine Pause machte.
1995 legte der Dezember eine Pause um Weihnachten ein, vorher und nachher war er bereits zu kalt.

Ich finde es erneut schade das du eine Sache die stimmt als falsch hinstellst. Wir sind nichts anderes von dir gewohnt.

Die von mir angegebenen Jahre stammen aus Ivos Buch und sind alle nachvollziehbar. Aber bei dir wundert mich garnichts mehr.

Alles stimmt wieder mal. Nur du willst es wieder nicht begreifen.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Nach den derzeitigen Modell-Läufen....... 03 Dez 2006 07:53 #134559

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
es war nie die Rede davon das ein einziger Tag einen halben Monat darstellt.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.230 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com