Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Ein nicht zu unterschätzender Antrieb des Klimas 14 Jan 2007 09:49 #136029

  • ALEX
  • ALEXs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
ist der Vulkanismus.

Guten Morgen,

bei der Interpretation und Diskussion von Klimareihen ist der Einfluss von
Vulkanausbrüchen auf die klimatischen Verhältnisse mit all seinen
Sekundärwirkungen (Chemismus der Ozeane/Stratosphäre/Wasserdampfgehalt...) nicht
nicht zu unterdrücken.

Die Vulkane spucken gerne in das System der globalen Klimasuppe hinein,
dies als Anspielung auf blose Fundamentieren auf Rekursionen - Reihen und Folgen -.

P. Bissolli schreibt für den DWD:

Schon seit langem ist es bekannt, daß sich größere Vulkanausbrüche auf das Klima
auswirken können, und zwar besonders auf die bodennahe Lufttemperatur.
Als 1991 der Pinatubo auf den Philippinen ausbrach, gab es für zwei
Jahre eine vorübergehende globale Abkühlung um bis zu 0,5 Grad (Sachs
und Graf), dann stieg die Weltmitteltemperatur wieder deutlich an.

Ein noch berühmteres Beispiel ist der Tambora-Ausbruch im Jahr 1815, denn das
darauffolgende Jahr 1816 ist als das „Jahr ohne Sommer“ in Mitteleuropa und in
den USA in die Klimageschichte eingegangen (Stommel und Stommel 1996).

Die wahrscheinlich größte bekannte Eruption seit dem Spätquartär war diejenige
des Vulkans Toba in Nord-Sumatra vor ca. 71 000 Jahren (Yang et al.)
Es wird vermutet, daß diese Eruption einen längeren „vulkanischen Winter“
verursachte, denn es wurde ein Rückgang der Weltmitteltemperatur um ca. 3 bis 5
Grad über mehrere Jahre hinweg geschätzt.

Durch veränderte Temperaturbedingungen ist zwangsläufig auch mit veränderten
Niederschlags- und Bewölkungsverhältnissen zu rechnen.

Einige Links zum Thema:
http://www.dwd.de/de/FundE/Klima/KLIS/prod/KSB/ksb00/vulkanismus.pdf
http://www.atmosphere.mpg.de/enid/3__Wolken__Partikel_und_Klima/-_Partikel_und_Klima_3bn.html
http://www.meteo.physik.uni-muenchen.de/dkt/abstracts/atmosphaerenchemie/stenke_v.pdf

Grüße,
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein nicht zu unterschätzender Antrieb des Klimas 14 Jan 2007 17:36 #136049

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
......zu den Themen "Der solare Einfluss auf das mtteleuropäische und globale Klima seit 1778 bzw. 1850"/Mahlberg (Beilage zur Berliner Wetterkarte) sowie Veröffentlichung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung "Herausforderung Klimawandel".


http://www.berliner-wetterkarte.de/
http://www.bmbf.de/pub/klimawandel.pdf

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein nicht zu unterschätzender Antrieb des Klimas 14 Jan 2007 17:45 #136052

  • awrin
  • awrins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Alex,

gibt es eigentlich Untersuchungen welche Auswirkungen eine Eruption des Vesuvs nach sich ziehen würde.

Meines Wissens ist der nächste Extremausbruch des Vesuv längst überfällig.

Gruß
Armin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ein nicht zu unterschätzender Antrieb des Klimas 15 Jan 2007 08:08 #136101

  • ALEX
  • ALEXs Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hi Armin,

das kann ich Dir direkt nicht sagen, da müsste man goggeln. Auch um zu schauen,
wie der Vesuvausbruch vergeleichbar mit dem Pinatobu ist.

Gruß,
Alex

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.132 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com