Original von Philipp aus Alraft
Hallo Arne.
Eine interessante Sache. Aber was heißt genau Traumsommer? Wie waren die Abweichungen? Leider sind 3 Beispiele und 30 Jahre recht wenig, aber man sollte es im Auge behalten.
Deine Annahme mit der 12er Reihe würde ich in diesem Fall dennoch relativieren. Bin da nicht jemand der sich von sowas überzeugen lässt weil ich nicht glaube das Klima zurückschaut und sagt: Hey, diesen Sommer muss ME mal wieder Schwitzen.
Grüße
Klar klingt es physikalisch gesehen unlogisch, doch warum treten denn seit 1899 alle 12 Jahre vermehrt warme Sommer auf? Klar kann es auch rein zufällig sein, doch im Prinzip würde ich dieses Phänomen ebenso gleich stellen wollen, mit der inzwischen sehr bekannten
EndAprilWarming. Dies wurde auch wissenschaftlich noch nicht geklärt und es ist dennoch schon Interessant wie dies jedes Jahr aufs neue eintritt.
Daher würde ich meinen, dass die Atmosphäre vielleicht gar nicht so schwierig, wie man es vielleicht glauben mag. Was jetzt aber nicht heißt, dass ich sie durchblicken kann. Es ist nur eine Feststellung, nicht mehr und nicht weniger.
In der Tat ist es etwas wenig Aussagekräftig, indem ich nur drei Jahre genannt habe. Das Problem dabei ist aber, dass kein Januar bis ins 18. Jahrhundert hinein über 5°C zu warm geworden wurde.
p.s.: Traumsommer mein ich, a la 1975, 1983, 1992, 1994, 2003, wie man es in den Medien lesen konnte.