Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

GFS 12 z 19 Jan 2007 18:56 #136414

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Alles weiter im Grünen Bereich. Sogar bis + 240 h in der Mitte und im Süden tagsüber bei 0 Grad und nachts Frost. Mal sehen wie das weitergeht, besonders Richtung Schneetief.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 12 z 19 Jan 2007 19:00 #136415

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....ein Wintereinbruch, der kurzfristig sich auf 2-3 Tage runterrechnet und dann das alte Hoch und die Westautobahn im Norden ?

Ne, muss zu Kusi eine Tonne Valium hohlen.

Gruss Andresa

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 12 z 19 Jan 2007 19:02 #136418

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 12 z 19 Jan 2007 19:03 #136420

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 12 z 19 Jan 2007 19:20 #136423

  • Imbach Reto
  • Imbach Retos Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Was heisst das Schneemässig für den Jurasüdfuss?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 12 z 19 Jan 2007 19:33 #136424

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ja, lassen wir ihn doch noch ein wenig träumen, bevor die Realität des Winters 2006/2007 ihn endgültig wieder einholt.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 12 z 19 Jan 2007 22:25 #136435

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ja, ich sage nur Stichwort "Nordseeluft"...

GFS 18z geht noch stärker als 12z auf die EZ-Schiene und läßt den Winter bereits am Freitag wieder gehen. Wohl mit Schneefall... - dem einzigen für die nächste Woche simulierten Schneefall überhaupt. Damit wäre es ein waschechtes Intermezzo, wie es auch in Mildwintern gerne mal vorkommt. Abkühlung, zwei bis drei Tage leichter Dauerfrost ohne Schnee, Warmfront mit Schneefall, rund 2-5 cm Schnee für einen halben Tag, dann Tauwetter und kein Frost mehr...

Grüße
Christian

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 12 z 20 Jan 2007 08:31 #136440

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Von Lauf zu Lauf wird der Kaltlufteinbruch verkürzt, die Niederschläge nehmen ab und am Ende bleiben ein paar Frostnächte übrig ?

Am Ende bekommen die Berge nicht einmal kräftig Schnee ab ??

Frust

Andreas (GFS 00 h)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 12 z 20 Jan 2007 10:12 #136443

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Andreas

Deinen Pessimismus kann ich nicht teilen. Die GFS-Karten sehen doch für die kommende Woche alles andere als schlecht aus. Ich weiss nicht, ob du über die geproggte Niederschlagsmenge enttäuscht bist? Zugegeben, der Schneebringer für die Berge ist das ja nicht. Eine NS-Vorhersage ist bei Mittelmeertiefs aber enorm schwierig. Da kann sich in Sachen Zugbahn immer noch einiges verändern.

Aber schau dir doch die Temperaturen genauer an. Das ist doch Winter pur, zumindest für Süddeutschland und die Schweiz. Erst im UGKB steigen die Temperaturen tagsüber etwas über 0°C. Das zu erwartende Hochdruckwetter wird uns helfen, den Schnee, der bei uns ziemlich sicher fallen wird, zumindest für 1 Woche zu konservieren. Schon mal nicht schlecht für diesen Winter, dem man ja zum vornherein nicht viel zugetraut hat.

Natürlich ist GFS in den letzten 2 Tagen, was den Wintereinbruch anbelangt, "zurückgerudert". Was waren das aber auch für fantastische Karten! Jetzt haben sich, wie ich finde, die Modelle einander etwas angenähert. GFS hat zwar die Traumlage verworfen, dafür sind die Europäer (ECMWF) nicht mehr gar so pessimistisch, was zumindest eine winterliche Episode anbelangt, und UKMO nährt die Hoffnungen mit einem sehr schönen Morgenlauf.

Ich gehe davon aus, dass die kommende Wetterlage bei uns nicht nur eine winterliche Episode von wenigen Tagen ist. Wenn es auch nur zu Beginn richtig schneien wird, so dürfte die nachströmende sehr kalte Luft unter Hochdruckeinfluss sich zäher halten können als viele meinen. Die zurzeit unglaublich hohe Temp.-Abweichung von mehr als 7 K von der Norm kann dadurch bis Ende Monat vielleicht noch um fast die Hälfte abgebaut werden.

In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine winterliche Woche.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 12 z 20 Jan 2007 10:54 #136446

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Hallo Kurt

Im Moment haben wir ein Temperatrunivau, das eher einem Oktober gleicht, als einem Januar bis weit hinauf in den Norden. Dem Kontinent und den Böden (die ja sehr warm sind) muss enorm viel Wärme entzogen werden, damit dürften die Modelle mal überfordert sein.

Die Temperaturkarten von GFS empfinde ich rein als Wetter-Folklore, grösseren Schrott kann man wohl kaum je bieten. Genauso die Schneekarten von Wetter3.de, das ist was für Ultrarambooptimisten.

Nun zum 00-Lauf von GFS:

Die Kaltluft fliesst ab Dienstag Nachmittag (hellblaue Zone) und bleibt bis Samstag, 06 h, dann treten neue Niederschläge, wohl als Regen (?) auf. Die Schneefallgrenze dürfte dann aber gegen 800 m steigen, damit ist Schluss mit Winter im Flachland. Allerdings ist dieser Ablauf alles andere als sicher. Da ich sowieso in den Skiferien bin, wäre dieses Szenario nicht schlecht, dann nämlich würden wir den Schnee in den Bergen bekommen.

Falls aber nach dem Kaltlufteinbruch ein Hoch nachfolgen würde, dann würde sich der Kaltluftsee halten und falls sich eine Schneedecke halten kann, dann wäre es oben sehr mild und unten neblig kalt.

Dieser Herbst und Winter zeichnet sich aber dadurch aus, dass Strahlungslagen sehr selten sind. Anfang November und über Weihnachten hatten wir eine solche Lage. Nur durch die permanenten SW-S-W Lagen sind solche extremen Abweichungen überhaupt möglich. Ich befürchte, dass dieser Winter auch dieses Mal sich treu bleiben könnte. Gerne irre mich.

Gruss Andreas

Warten wir auf 06.00 h.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 12 z 20 Jan 2007 12:07 #136449

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..rechnet etwas kälter und nässer, Anschliessend mit Hochdruck: das ist das "Kurt"-Szeanario!

Ausgegeben von der MeteoSchweiz am Samstag, 20. Januar 2007 um 12:03
Nord- und Ostschweiz


Montag 1°/ 5°C Im Flachland stark bewölkt und trocken. In den Bergen wechselnd bewölkt sowie oberhalb von 600 Metern etwas Schnee


Dienstag 0°/ 1°C Stark bewölkt. Im Flachland zeitweise, in den Bergen starker Schneefall


Mittwoch -2°/ -2°C Stark bewölkt. Im Flachland etwas, in den Bergen zeitweise Schneefall


Donnerstag -3°/ -2°C Zeitweise dichte Wolkenfelder



Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 12 z 20 Jan 2007 13:03 #136454

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Und malt nicht ständig alles schwarz!

Die 6z ENS zeigen zwar einen Trend. Aber zeigten sie vor ein paar Tagen auch die deutlichen Werte unter -10? Nein. Streuung ist ebenfalls vorhanden und wir kommen kaum über den Normalwert!





Positive Grüße, :D
Phil

PS: Man soll es kaum glaueben, aber im Moment zwitschern hier die Vögel!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.215 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com