Hallo Andreas
Deinen Pessimismus kann ich nicht teilen. Die GFS-Karten sehen doch für die kommende Woche alles andere als schlecht aus. Ich weiss nicht, ob du über die geproggte Niederschlagsmenge enttäuscht bist? Zugegeben, der Schneebringer für die Berge ist das ja nicht. Eine NS-Vorhersage ist bei Mittelmeertiefs aber enorm schwierig. Da kann sich in Sachen Zugbahn immer noch einiges verändern.
Aber schau dir doch die Temperaturen genauer an. Das ist doch Winter pur, zumindest für Süddeutschland und die Schweiz. Erst im UGKB steigen die Temperaturen tagsüber etwas über 0°C. Das zu erwartende Hochdruckwetter wird uns helfen, den Schnee, der bei uns ziemlich sicher fallen wird, zumindest für 1 Woche zu konservieren. Schon mal nicht schlecht für diesen Winter, dem man ja zum vornherein nicht viel zugetraut hat.
Natürlich ist GFS in den letzten 2 Tagen, was den Wintereinbruch anbelangt, "zurückgerudert". Was waren das aber auch für fantastische Karten! Jetzt haben sich, wie ich finde, die Modelle einander etwas angenähert. GFS hat zwar die Traumlage verworfen, dafür sind die Europäer (ECMWF) nicht mehr gar so pessimistisch, was zumindest eine winterliche Episode anbelangt, und UKMO nährt die Hoffnungen mit einem sehr schönen Morgenlauf.
Ich gehe davon aus, dass die kommende Wetterlage bei uns nicht nur eine winterliche Episode von wenigen Tagen ist. Wenn es auch nur zu Beginn richtig schneien wird, so dürfte die nachströmende sehr kalte Luft unter Hochdruckeinfluss sich zäher halten können als viele meinen. Die zurzeit unglaublich hohe Temp.-Abweichung von mehr als 7 K von der Norm kann dadurch bis Ende Monat vielleicht noch um fast die Hälfte abgebaut werden.
In diesem Sinne wünsche ich uns allen eine winterliche Woche.