Original von Markus_S
2006/2007 ist in diesem Punkt nicht mit 1982/83 zu vergleichen, da Ausprägung und Persistenz der Lagen seit dem Oktober (wenn überhaupt) eher mit 2000/2001 oder 1989/90 zu vergleichen sind. Die nordhemisphärische Druckkonstellation wird sich auch in der kommenden Woche nicht wesentlich verändern, daher sind weiterhin nicht mehr als kurze kältere Abschnitte zu erwarten.
Die anderen von dir genannten Vergleichsjahre sind völlig unpassend, insbesondere der Vergleich mit 2002/2003, da damals bereits Dezember und Januar im Norden deutlich zu kalt ausfielen und wir bei weitem keine derart konstanten südwestlichen bis westlichen Strömungsmuster hatten wie im laufenden Winter.
Nein, viele lassen sich von den momentanen Modell-Phantastereien täuschen, aber der Winter 2006/2007 wird nach meiner Einschätzung seinen Rekordwärme-Kurs sehr bald fortsetzen.
Gruß
Markus
Warum sollte ich mich täuschen, wenn ich mich seit 5 Jahren mit der Materie beschäftige und von Jahr zu Jahr immer mehr versteh?
Auch wenn ich dir gegenüber jetzt arrogant wirken mag, aber mit dir werde ich über Modellinterpretationen nicht diskutieren. Dann schon eher mit Philipp. Er hat da wesentlich mehr Ahnung, als du es wohl je haben wirst. Tut mir leid das ich das so sage, aber wer seit 6 Jahren nur Abweichungen von +2 bis +3 Grad als Tip abgibt und sich nach etlichen Fehlprognosen nun förmlich ergötzt, wie wunderbar sein signifikantes Modellvorhersagesystem doch sei, macht sich dadurch unglaubwürdiger, als die, die auch einmal eine minus Abweichung abgeben. Ich finde es äußerst dürftig sich hier als großen Gewinner darzustellen, nur weil man nach etlichen Fehlvorhersagen sich nun im "Ruhm" sonnen kann und behauptet, ich habe schon immer Recht gehabt. So kommt es nämlich den meisten hier vor.
Mit meiner Aussage bezog ich mich ausschließlich zum El Nino Phänomen, mit dem du dich ja keineswegs beschäftigen tust. Also bleibe bitte bei den Tatsachen und spiel dich hier nicht wieder mit deinem zu warmen Herbst auf. Je länger du hier dabei bist, umso mehr bekommt man einen Eindruck, was für ein Schreiber derjenige ist und sobald dir was nicht in deim speziellem Prognoseverfahren passt, vergleichst du es immer mit einem zu warmen Herbst oder dem Sommer 2003.
Am Anfang waren deine Prognosen etc. ja interessant, aber inzwischen komme ich bei deinen Texten immer wieder vor, als würde jemand die Repeat-Taste beim CD-Player drücken.
So, dass musste jetzt einfach mal raus.