Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

GFS 0z 22.1.07 22 Jan 2007 08:14 #136582

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Mir gefallen die Modelle eigentlich sehr gut. Auch zum Ende des Vorhersagezeitraumes bleibt uns der Hochdruck erhalten, die Tiefs rauschen nörlich drüber. Bei allen anderen Modellen wird die Keilabflachung wie bei GFS nicht so drastisch dargestellt. Und das schöne daran, sie deuten alle eine erneute Keilaufwölbung an, man sieht bereits das die Dynamik nicht mehr so stark ist wie bei den letzten Südwest- u. Westwochen.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 0z 22.1.07 22 Jan 2007 11:38 #136591

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Somit schlägt der M-31-KAT in Süddeutschland voll zu. Nun bin ich ja mal gespannt, wie es weiter gehen wird. Winterfeindlich sieht es nun nicht mehr aus.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 0z 22.1.07 22 Jan 2007 11:39 #136592

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Na ja, Tatsache ist doch, daß dieser Wintereinbruch, den die Modelle ja wirklich lange recht ausgeprägt in die nähere Mittelfrist haben rücken lassen, sich beim erreichen der Kurzfrist zu einem Intermezzo von weniger ausgeprägtem Charakter gemausert hat. Die -10°C in 850 hPa erreichen uns wohl erst im Laufe des Mittwochs, anschließend werden sie aber nur noch wenig unterschritten, bevor sie schon am Freitag wieder ausgeräumt werden. Schnee wird bis dahin aller Voraussicht nach keiner fallen, so daß das nachfolgende (Zwischen-) Hoch bei Aufklaren keine sonderlich kalten Nächte produzieren dürfte. Ab Samstag sickert dann Nordseeluft ein, bei welcher Dauerfrost unmöglich ist. Vielleicht schneit es ja Freitagabend kurz und wir haben am Samstagmorgen für wenige Stunden einen weißen Hauch zu bestaunen. Wäre ein bißchen mager...

Ja, und ein neuerlicher Anlauf des Winters wird erst wieder ab +300 h gezeigt. Da hatten wir so etwas schon öfter. Nur der äußerste Süden und Südosten kommt endlich auf seine Kosten.

Grüße
Christian

P.S.: Ich kann es einfach nicht positiver schreiben. Diese Einschätzung ist absolut realistisch.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 0z 22.1.07 22 Jan 2007 11:43 #136593

  • shrek
  • shreks Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3326
  • Dank erhalten: 3
Wetten in Athen gibt es mehr Schnee als bei uns?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 0z 22.1.07 22 Jan 2007 11:43 #136594

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...Postings unterlassen. Was ist der M31 Kat ? Immerhin kommt es zur C-214/c Regel, die mit gekoppelt mit einer VB, Version 7.3/c und einer gamma/delta-split Strömung zur einer Situtation führt, die wir genau hier immer erwartet haben. Die Persistenz dieser höchst komplexen Situation wird hier für alle Laien anschaulich dargestellt.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 0z 22.1.07 22 Jan 2007 11:58 #136598

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Pünktchen

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 0z 22.1.07 22 Jan 2007 11:59 #136599

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von fabile
...Postings unterlassen. Was ist der M31 Kat ? Immerhin kommt es zur C-214/c Regel, die mit gekoppelt mit einer VB, Version 7.3/c und einer gamma/delta-split Strömung zur einer Situtation führt, die wir genau hier immer erwartet haben. Die Persistenz dieser höchst komplexen Situation wird hier für alle Laien anschaulich dargestellt.

Gruss Andreas

Wenn es zwischen ende Mai und anfang Juni, im vorherigen Jahr, deutlich zu kühl war, so wird das letzte Januardrittel zu 100% zu kalt werden.

Dachte das dieser KAT inzwischen bekannt ist, aber gut, lassen wir das lieber.

p.s.: Ich bin Moderator, nicht Admin ;)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 0z 22.1.07 22 Jan 2007 12:08 #136601

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
....die kurzfristige Wetterentwicklung ist ziemlich komplex:

Heute bedeckt, morgen kurze Aufhellungen, abends Schnee
Dritter Wetterbericht der MeteoSchweiz vom Montag, 22. Januar 2007, ausgegeben um 11.45 Uhr.

Allgemeine Lage:
Heute bildet sich im Bereich der Meeralpen ein Tiefdruckgebiet, welches bis morgen Abend über die Alpen hinweg nach Nordosten zieht. Im Bereich des Tiefs bildet sich eine markante Luftmassengrenze, welche zunächst im Süden und später auch im Westen für stärkere Schneefälle sorgt. Im Osten erfolgt am Dienstag zunächst eine föhnige Entlastung, am Abend und in der Nacht auf den Mittwoch setzt auch hier verbreitet Schneefall ein.
Prognosen bis morgen Dienstagabend

Zentrale und östliche Landesteile:
Heute bedeckt, in den Alpen zeitweise leichter Schneefall. Im Flachland bis am Abend überwiegend trocken. In der Nacht auch im Flachland zeitweise etwas Niederschlag, Schneefallgrenze zwischen 400 und 700 Metern. Höchstwerte um 4 Grad. Nachts böig auffrischende Bise. Am Dienstag vorübergehende Wetterberuhigung, kaum mehr Niederschlag und Aufhellungen. Am Abend und in der Nacht auf den Mittwoch häufig Schneefall. Temperaturen zwischen 0 und 4 Grad. Temperaturen in 2000 Metern Höhe um -3 Grad. In den Bergen starker Süd- bis Südwestwind, in den zentralen und östlichen Alpen vorübergehend föhnig. Im Flachland am Vormittag noch mässige Bise.

West- und Nordwestschweiz sowie Wallis:
Heute meist stark bewölkt und stellenweise etwas Niederschlag. Schneefallgrenze bei 700 bis 900 Metern. Temperaturen um 6 Grad. Nachts auffrischende Bise. Morgen stark bewölkt und zeitweise etwas Schneefall, am Vormittag im Flachland zunächst Regen oder Schneeregen. In der zweiten Tageshälfte und in der Nacht auf den Mittwoch Verstärkung der Schneefälle. Im Zentralwallis bis gegen Abend trocken.

Alpensüdseite und Engadin:
Bedeckt. Im Engadin bis heute Abend meist trocken, in den übrigen Gebieten schwache Niederschläge, Schneefallgrenze um 800 Meter. In der Nacht und morgen Vormittag Verstärkung der Niederschlagstätigkeit. Schneefallgrenze in den Alpen- und Voralpentälern im Laufe des Tages bis in die Niederungen sinkend. Im Südtessin wahrscheinlich erst gegen Abend Schnee bis ins Flachland.
Wetteraussichten bis nächsten Samstag

Im Norden: Am Mittwoch meist stark bewölkt und zunächst vor allem im Osten noch häufig Schneefall, im Flachland am Nachmittag Beruhigung. Am Donnerstag im Osten zum Teil sonnig und meist trocken. Im Westen ziemlich sonnig. In den Niederungen Bise und Hochnebelfelder. Am Freitag in den Bergen recht sonnig, im Flachland Hochnebelfelder. Kalt. Am Samstag wechselnd bewölkt und im Osten etwas Schneefall. Im Süden: Am Mittwoch zunehmend trocken und Tendenz zu Aufhellungen. Am Donnerstag teilweise, am Freitag ziemlich sonnig. Am Samstag mit aufkommendem Nordwind schön.


...da liegt alles drin, trockene wie sehr nasse Ueberraschungen. Grenzlagen sind komplexe Dinger.....der Winter scheint doch noch zu kommen ???

..ob Moderator oder Admin, ist ja wurst.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 0z 22.1.07 22 Jan 2007 12:16 #136602

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
UKMO sieht da weiterhin bedeutend winterlicher aus.



Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

GFS 0z 22.1.07 22 Jan 2007 14:33 #136607

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.302 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com