hat mir aber auch jede Menge neue Möglichkeiten einer Prognose aufgezeigt. Auch habe ich wieder dazu gelernt:
Da hat z. B. der sehr warme September für den heissen Winter gesorgt. Im letzten Herbst/Winterhalbjahr war das Maximum wohl noch nicht genug damit ein milder Winter 2005/2006 dabei rausspringt. Irgendwo zwischen + 2 und + 3 Grad Abweichung liegt die Grenze
Hat der verregnete Oktober dem Winter dann den Todesstoss gegeben. Ebenso wie der warme November.
(Dies sind nur Denkansätze warum der Winter nicht zu kalt wurde, und keine festen Gründe die ich hier darlege)
Ivos Ansätze waren nach meiner Meinung die richtigen im Forum!
Ich habe höchstens den warmen Dezember richtig vorhergesagt. Die Abweichung nach oben lag natürlich völlig daneben, aber wo war sie das im zu Ende gehenden Winter nicht.
Weiterhin setze ich aber auf eine kleine Kältephase im Verlauf bis zum Frühling. Wann diese sein wird ist fraglich. Aber ich kann mir trotz GFS 12 z nicht vorstellen, das wir bald in den Vorfrühling fallen. Vorfrühling fängt bei mir bei 15 Grad an.
Interessanterweise sei noch gesagt das die Nordhemisphärische Zirkulation sehr häufig auf einen kalten Winter schließen ließ und nicht auf einen milden.
Letztes Jahr war es genau umgekehrt. Aber trotzdem kam ein kalter Hochwinter 05/06. Sehr warmer September, letztes Drittel im September mit zu viel Hochdruck im Raume Moskau, zweite Novemberhälfte zu kalt liessen nicht unbedingt auf einen kalten 05/06 schließen.
Auf jeden Fall liegt ein sehr interessanter Winter hinter uns und das was noch davon übrig ist.
Frewillige vor. Wer hat noch daneben gelegen.
Grüsse