Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA:

Aktueller Modellpool 16 Feb 2007 22:10 #137646

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo zusammen.

Es wäre sehr schön, wenn wir morgen (Samstag, 17.02) hier in einem neuem Thread und nicht in unterschiedlichen die neusten Entwicklungen diskutieren können. Ich bin wirklich extrem gespannt was die Karten morgen ausspucken. Die Palette geht ja vom 1055hPa Hoch mit Ostpumpe bis -22 in 850hpa über Mitteleuropa, bishin zu den Spielverderbern mit mildem Tiefeinfluss vom Atlantik.

In diesem Sinne,
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktueller Modellpool 16 Feb 2007 23:59 #137649

  • FCHTornado
  • FCHTornados Avatar
  • Besucher
  • Besucher
GFS 18z ist wieder klasse. auch für süd-und westdeutschland:D:D:D

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktueller Modellpool 17 Feb 2007 12:56 #137662

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Meine Skepsis gestern Abend war nicht das schlechteste, denn die GFS-ENS sehen weiter düster aus, der Hauptlauf jedoch lässt es in 00zweiter kalt werden, 6z jedoch nicht. Hier mal ein Überblick für den Termin +120h.
Im übrigen wird das Randtief bei Island im Endeffekt entscheident sein. Ist es stärker und ausgeprägter wird es nix mit der Sibirien-Kälte. Ist es nur schwach ausgeprägt kann sich das Hoch nach Westen ausdehnen und versperrt mit einem südlich gerichtetem Keil nicht der Kaltluft den Weg.

GFS: Tief ausgeprägt, nix mit Kälte (und Schnee)


Rtavn1201 von Philipp - Album.de


ECMWF: Hochkeil versperrt Kaltluft de Weg, Randtief stört auch jedoch nicht so gewaltig, aber durch den Keil schwächt sich das Hoch am Ende selber.


Recm1201 von Philipp - Album.de


GME: Erst Grenzwetterlage, später überall kalt mit kräftiger Antizyklone.


gme000_lp_08 von Philipp - Album.de


UKMO: Bleibt seiner Linie weiter treu. Tief auf dem Atlantik deutlich ausgeprägter. Das war's.


Rukm1201 von Philipp - Album.de


GEM: Kein Kommentar :-)))))))))


Rgem1201 von Philipp - Album.de



NOGAPS: Atlantikeinfluss ebenfalls überwiegend, aber da ist noch nicht alles gegessen.


Rngp1201 von Philipp - Album.de


Ich glaub weiter nicht dran, hoffe aber zumindest ein klein wenig. Es ist aber schon krass, wie weit die Modelle bei +120h auseinander gehen. Das macht die Komplexität der Wetterlage bewusst.

Gruß
Philipp

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktueller Modellpool 17 Feb 2007 17:54 #137676

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Jedoch sagt mein Bauch, daß nach den bisherigen Erfahrungen sich wieder die Mildpampe durchsetzen wird.

Gruß
Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Aktueller Modellpool 17 Feb 2007 18:43 #137682

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Diese Kälte finde ich interessant zu beobachten, aber brauchen tun wir sie nicht wirklich. Ja, richtig gelesen, keiner braucht diese Kälte mehr, nur Winterfans wollen so etwas haben. Die Vegetation spricht dort momentan eine ganz andere Sprache. Der Winter war bisher zu mild und sollte es, trotz großer Ungezieferplage 2007, bleiben. Die paar Tage kälte, wenn sie denn kommt, würde für die Ungeziefer nichts mehr bringen, nur die Natur würde arg darunter leiden.

Was ich damit sagen will ist, hätten wir jetzt Dezember oder Januar, wäre ich für diese Kälte bereit, so bin ich es allerdings weniger, weil mein (und auch von vielen Menschen) Körper schon auf Frühling eingestellt ist.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktueller Modellpool 17 Feb 2007 18:44 #137683

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Zeigen keine großen winterlichen Anstalten. GFS lässt mal kurz die -10er vorbeischaun, im Süden nur die -5er, und das war's.
UKMO belässt es dagegen bei 850er die wohl um oder über 0° liegen.

Scheiße. Aber da ist es gut, pessimistisch gewesen zu sein. Da ist die Enttäuschung nicht so groß...

Bis morgen (muss jetzt gleich los)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktueller Modellpool 17 Feb 2007 18:48 #137685

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Philipp aus Alraft
Zeigen keine großen winterlichen Anstalten. GFS lässt mal kurz die -10er vorbeischaun, im Süden nur die -5er, und das war's.
UKMO belässt es dagegen bei 850er die wohl um oder über 0° liegen.

Scheiße. Aber da ist es gut, pessimistisch gewesen zu sein. Da ist die Enttäuschung nicht so groß...

Bis morgen (muss jetzt gleich los)


Was abzusehen war ist, dass der Südwesten von Anfang an die schlechtesten Karten hatte. Nun wird sich entscheiden, ob wir wieder eine LMG bekommen werden und der Osten mehr von der Kälte profitieren würde, als der Westen und Süden oder ob am Ende doch alles vorbeiziehen wird. Wäre ja nicht das erste Mal (siehe Januar 2006).

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktueller Modellpool 17 Feb 2007 19:21 #137686

  • Christian
  • Christians Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Moin Philipp.

ja, Scheiße... Wäre auch zu schön gewesen. Nach ungeahnter Einigkeit (UKMO ausgenommen) gestern abend etabliert sich nun wiederum ein recht einheitlicher Trend, nun aber in Richtung UKMO-Schiene, sprich, alle gehen jetzt in die ähnliche Wischiwaschi-Richtung mit winterlichen Chancen allenfalls noch im NO. Kaltlufttropfen und massiv kalte Troglagen gibt es nicht mehr.

Grüße
Christian

P.S.: @Arne: Doch, der echte winterliche Einbruch mit hohen Dauerfrost- und Schneechancen hätte wenigstens ein wenig für diesen Pisswinter entschädigt. Ich habe hier einmal 0,5 cm Schnee erlebt. Auch für das RMG erheblich zu wenig. (Weißt Du mittlerweile, wo Du genau landen wirst?)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktueller Modellpool 17 Feb 2007 23:24 #137699

  • Philipp_Blankenrath
  • Philipp_Blankenraths Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Gfs 18Z schon wieder anders, als 12Z.
Scheinbar eine unmögliche Wetterlage für Modelle.
Auf jeden Fall gefällt mir der neue Lauf besser als der Alte, hat sich also gelohnt solange noch wach zu bleiben.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktueller Modellpool 17 Feb 2007 23:27 #137701

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Philipp_Blankenrath
Gfs 18Z schon wieder anders, als 12Z.
Scheinbar eine unmögliche Wetterlage für Modelle.
Auf jeden Fall gefällt mir der neue Lauf besser als der Alte, hat sich also gelohnt solange noch wach zu bleiben.


Dazu schreibt der DWD:
"Auffällig ist, dass im Gegensatz zu den anderen Modellen das französische Modell schon eine "Portion" der nordosteuropäischen Kaltluft anzapft (-5°C-Isotherme in 850 hPa hat um 12 UTC weite Teile des Nordens und Ostens überquert). Offensichtlich bereitet diese Kaltluft - mittelfristig betrachtet - der Numerik erhebliches "Kopfzerbrechen", was an den ständig wechselnden Szenarien (mal bitterkalt, mal weiterhin mild) deutlich wird."

MfG
ME29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktueller Modellpool 18 Feb 2007 08:43 #137702

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Salü Christian

Einigkeit..... jaja, DIESE Einigkeit möchte ich mal hier in der CH sehen. Das wär was. Die Helsinkianer die können sich mal sowas von freuen. Echt. Ein Ereignis das zu 99.99% eintrifft.

Grüsse

Kusi

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Aktueller Modellpool 18 Feb 2007 09:03 #137704

  • ALEX
  • ALEXs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
wie oft man sich die Finger an der einzigen heißen Herdplatte auf dem
4er-Kochfeld verbrennen kann. Wie oft haben einzelne Modelle im
Glaskugelbereich Kaltlufteinbrüche in diesem Winter hervorgezaubert?
Wie oft?

Irgendwie scheint beim Menschen die Hoffnung auf den Self-Prophecy-Effekt
grenzenlos zu sein. Auch in Bereichen, die sich der Auswirkung des Denkens
und der Hoffnung vollkkommen entziehen, wie die des bevorstehenden
Wetters.

Nur eines ist sicher (und das hat auschließlich astronimische Ursachen):
Es wird langsam und unaufhaltsam Frühling. Und ich freu mich riesig drauf :)
Die Chancen auf die Schneepampe werden zum Glück immer kleiner.

Grüße,
Alex

Hier noch das Mahnmal (die Herdplatte :D) vom 16. Februar:

Attached files

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.260 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com