Zumindestens in Deutschland, in der Schweiz dürfte es nicht viel besser sein.
Wer noch nicht den WZ-Bericht gelesen hat, möge auf den link der DWD-Pressemitteilung klicken:
http://www.dwd.de/de/Zusatzmenues/Presse/Mitteilungen/20070227.htm
Ein Zitat:
Deutscher Wetterdienst
Pressestelle
Deutschlandwetter im Winter 2006/07
Wärmster Winter aller Zeiten
Offenbach, 27. Februar 2007 – Der Winter 2006/07 war der wärmste in Deutschland seit Beginn regelmäßiger Wetteraufzeichnungen im Jahre 1901. Dabei wurde die Mitteltemperatur der bisher wärmsten Winter (1974/75 und 1989/90) gleich um sagenhafte 0,7 Grad übertroffen. Das meldet der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen der Ergebnisse seiner rund 2 200 Messstationen. DWD-Präsident Wolfgang Kusch führt die extrem hohe Mitteltemperatur dieses Winters vor allem auf anhaltende Südwest- und Westwetterlagen zurück: "Kalte Luftmassen hatten diesmal keine Chance, in Mitteleuropa die Oberhand zu gewinnen. Anhaltende Frostperioden gab es nicht."
Die Febraurwerte sind auch nicht ohne:
http://www.wetter-zentrale.com/cgi-bin/webbbs/wzconfig.pl?read=1092238
oder
http://www.dwd.de/de/Zusatzmenues/Presse/Mitteilungen/20070227x.htm
laut den Werten fiel der Februar in Deutschland zwischen drei und vier Grad zu warm aus.
Unter diesen Umständen bin ich froh diesen Winter im wohl Schneeärmsten Gebiet Deutschlands überhaupt Schnee gesehen zu haben.
Gruß aus Augustin
Constantin