Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Februar 2007 und Winter 06/07 in Basel-Binningen 02 Mär 2007 13:26 #138101

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Februar 2007

Temperaturen
Mittel________________6.4°C
Norm 61-90___________2.3°C
Abweichung__________ 4.1 K
Tmin am 4.2._________ -1.8°C
Tmax am 22.2._______+16.4°C

Niederschlag
Summe______________63.2 mm
Norm 61-90__________ 52.0 mm
in % der Norm________121.54%
Tage mit >0.1 mm_____14 (Norm 14)
Tage mit >0.3 mm_____13 (Norm 12)
Tage mir >1.0 mm_____11 (Norm 10)

Sonnenscheindauer

Summe______________110.1 Std.
Norm 61-90___________ 83.0 Std.
in % der Norm________ 132,65%

Eistage______________ keine (Norm 2)
Frosttage____________ 3 (Norm 15)
Reiftage_____________ 7 (Norm 6)
Nebeltage____________3 (Norm 4)
Tage mit Schneefall____ keine (Norm 6)
Tage mit Schneedecke__keine (Norm 7)

Winter 2006/2007


Mittel________________5.4°C
Norm 61-90___________1.6°C
Abweichung_________ +3.8 K

Quellvermerk: Daten der Meteorologischen Station Basel-Binningen, Meteorologischer Verein der Region Basel.

Kommentar:


Der Februar 2007 schaffte es mit einer Abweichung von + 4.1K ebenfalls in die Top Ten der wärmsten Februarmonate seit Beginn der Messreihe im Jahre 1755. Noch wärmer waren:
Februar 1990_________+5.3K
Februar 2002_________+4.6K
Februar 1966_________+4.5K
Februar 1995_________+4.2K

Der Winter 2006/2007 ist mit einer Abweichung von +3.8K nun tatsächlich zum wärmsten Winter in der Messreihe Basel-Binningen "aufgestiegen" und das mit einigem Abstand, wie die nachfolgenden Zahlen belegen:

Winter 2006/2007_____+3.8K
Winter 2000/2001_____+3.0K
Winter 1833/1834_____+2.8K
Winter 1915/1916_____+2.8K
Winter 1974/1975_____+2.8K
Winter 1989/1990_____+2.7K
Winter 1994/1995_____+2.7K
Winter 1876/1877_____+2.6K
Winter 1993/1994_____+2.6K
Winter 1868/1869_____+2.5K

Im Winter 2006/2007 fielen insgesamt 161.9 mm Niederschlag. Das entspricht in etwa der Norm von 160 mm.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Februar 2007 und Winter 06/07 in Basel-Binningen 02 Mär 2007 17:28 #138113

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
..beindruckend. Nochmals 0.8 Grad über dem bisherigen Rekord (aus dem Jahr 2000/2001)! Und erst noch nach dem Rekordherbst, der auch weit über dem bisherigen Rekord war.

Zufall ? Eine Laune der Natur ? Wohl doch eher kaum. Auch global bin ich auf die Temperaturen gespannt. Die werden woh auch im obersten Leven angesiedelt sein.

Somit scheint sich zu bewahrheiten, dass man auf Grund von El Nino mit einem extrem warmen Jahr 2007 zu rechnen haben...?!?



Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Februar 2007 und Winter 06/07 in Basel-Binningen 02 Mär 2007 20:41 #138120

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Andreas,

hier eine kurze Frage, die eigentlich nicht in diesen Thread gehört:

Kannst du mir zufällig sagen, auf welche Niederschlagssumme (absoluter Wert für das Flächenmittel Deutschlands) F. Baur die Aussage "Oktober zu trocken in Deutschland westlich der Oder" bei seiner hier im letzten Herbst ausführlich diskutierten Oktober-Januar-Regel bezieht? Mir liegt die entsprechende Publikation leider nur in Auszügen vor, und da finde ich keine konkrete Angabe! Ich habe seinerzeit automatisch die Referenzperiode 1961-90 verwendet, aber logischerweise konnte Baur sich noch gar nicht auf diesen Mittelwert beziehen. Hast du da irgendeine genauere Angabe? Besten Dank für deine Mühe im Voraus und

Grüße
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Februar 2007 und Winter 06/07 in Basel-Binningen 04 Mär 2007 17:49 #138177

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Soweit ich mich erinnere, bezieht sich Baur in seinen Regeln nicht speziell auf eine Periode. Da er 1971 gestorben ist, müsste das eine Periode sein, die überhaupt nicht mehr gelten kann. Ich schau nochmals in einem seiner Bücher nach, ob was darüber stehe.

gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Februar 2007 und Winter 06/07 in Basel-Binningen 05 Mär 2007 14:29 #138201

  • kurt aus oberdorf bl
  • kurt aus oberdorf bls Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Markus

Die Baur-Reihe beinhaltet die Abweichungen der Monatsmengen der Niederschläge in Deutschland westlich der Oder in l/m2, Mittel aus 14 Stationen, vom 120-jährigen Mittelwert 1851 - 1970.

Die massgebenden 14 Stationen sind Emden, Kiel, Kleve, Gütersloh, Hannover, Berlin-Dahlem, Kassel, Erfurt, Dresden, Trier, Frankfurt a.M., Bayreuth, Karlsruhe und München-Nymphenburg.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Februar 2007 und Winter 06/07 in Basel-Binningen 05 Mär 2007 18:15 #138207

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...aber auf was für eine Periode sich Baur berufen hat, ist nicht ganz klar, da er seine Thesen schon viel früher als 1970 aufstellte.

Nun stellte sich die Frage nach einer Referenzperiode im Nachhinein gar nicht so, denn das Klima war über Jahrhunderte vergleichsweise - rückwirkend betrachtet und den Winter vielleicht relativiert - extrem stabil. Von dem her, war die Referenzperiode eigentlich egal. Die Verschiebungen in den Jahreszeiten war dann aber doch erheblich (milde Winter in den 20er Jahren des 20. Jahrh.).

..wir müssen uns ernsthaft die Frage stellen, ob wir mit überhaupt noch mit Erahrungswerten arbeiten dürfen, oder ob das eigentllich Blödsinn ist, da

..die Witterung nicht mehr dem entspricht, was wir seit Messbeginn hatten
..da sich die Temperaturen stark ändern.

jeder muss das wohl für sich ausmachen, was die Experten dazu meinen, würde mich interessieren.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.162 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com