Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Klima-Katastrophe - ja oder nein? 04 Mär 2007 01:17 #138150

  • Andreas (Fichtelgebirge)
  • Andreas (Fichtelgebirge)s Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Diesen Beitrag habe ich in einer PM von 1989 gefunden, vielleicht interessiert ja denen einen oder anderen auch so ein alter Beitrag. Ich hab mal versucht die Seiten einzuscannen, hoffentlich kann man es einigermaßen lesen.
Leider sind die Bilder ein bisschen groß geworden.

Gruß :)
Andreas



















Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klima-Katastrophe - ja oder nein? 04 Mär 2007 08:16 #138151

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Kam leider nie mehr in den Geschmack dieses Blattes, da sie etwas zu wenig finde ich über Wetter und Klima berichten.

Wollen wir hoffen das sich demnächst wieder normale Temperaturen (siehe langjähriges Mittel) für die Jahreszeiten einstellt.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klima-Katastrophe - ja oder nein? 04 Mär 2007 12:09 #138154

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Vielen Dank für das Einstellen dieses Artikels!
Es ist doch interessant zu erfahren, wie die Diskussion um das Klima sich in den letzten 30 Jahren gewandelt hat. Kaum ändert sich das Klima minimal ins kühlere erwartet man eine Eiszeit. Steigt minimal die Temperatur, geht man gleich von einer Klimakatastrophe aus die der Mensch ganz alleine selbst verschuldet hat. ?(
In den 1988 stand in der SZ "Welt im Schwitzkasten", 2007 steht im Spiegel "Klimawandel hat die Welt schon jetzt im Schwitzkasten".
Erstaunlich finde ich den Vergleich vom Winter 1963 und 1983, der zugefrorene Bodensee und Weihnachten im Biergarten. Dass der Meeresspiegel in der frühen Menschheitsgeschichte schon einmal 5 Meter höher lag und der IPCC für die nächsten hundert Jahre von nicht einmal 1 Meter ausgeht ist schon irre.

Bin gespannt über was in 10 Jahren Zeitungen u. Zeitschriften zum Thema Klima schreiben werden. Würde mich nicht wundern wenn dann die nächste Eiszeit vor der Türe steht. :P

Die Natur beherrscht immer noch uns, das sollten wir nicht außer Acht lassen.

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klima-Katastrophe - ja oder nein? 04 Mär 2007 14:28 #138157

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Meinst du nicht, dass diese Aussage sehr gewagt ist? Immerhin haben wir eine Erwärmung die seit 1987 unaufhörlich weitergeht. Dass die Medien immer eine Panikmache wollen, hat man zuletzt im Winter 05/06 lesen können, doch heute ist davon nichts mehr zu sehen. Ich bleibe weiterhin dabei, dass man nicht alles glauben sollte, was man liest.

Damit meinte ich auch die Seiten von Klimaskeptikern, die ihre Seiten für einen Laien für sehr glaubwürdig darstellen wollen und es auch schaffen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klima-Katastrophe - ja oder nein? 04 Mär 2007 15:29 #138162

  • Thomas aus Marburg
  • Thomas aus Marburgs Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 1977
  • Dank erhalten: 1
Ich denke auch, dasß die entwicklung der ketzten 15 Jahre zu gewaltig ist. Man wird ja momentan regelrecht von der Erwärmung "überrollt"
Wenn es natürliche Ursachen haben sollte, dann wüßte ich zu gerne mal, welche das sind.

Gruß

Thomas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Wo bleibt der Schnee ?? ;-)

Klima-Katastrophe - ja oder nein? 04 Mär 2007 16:02 #138169

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von Thomas aus Marburg
Ich denke auch, dasß die entwicklung der ketzten 15 Jahre zu gewaltig ist. Man wird ja momentan regelrecht von der Erwärmung "überrollt"
Wenn es natürliche Ursachen haben sollte, dann wüßte ich zu gerne mal, welche das sind.

Gruß

Thomas


Es gibt ja Menschen die immer noch der Meinung sind, die Sonne wäre ganz alleine die Ursache für die Erwärmung, nur frage ich mich dann, was sie zu diesem Winter sagen. Immerhin befinden wir uns im Sonnenfleckenminimum und es wurde der wärmste Winter seit Messbeginn. Leider glauben die Skeptiker jetzt erst Recht an die Sonnentheorie, weil behauptet wird, der ungewöhnliche Ausbruch im Dezember war an diesem milden Winter schuld, daher wurde es nicht winterlich.

Problem dabei ist aber, dass die Aktivität danach genauso niedrig war, wie im letztjährigen Winter zur gleichen Zeit. Aber wenn man dort nachfragt, wartet man leider vergeblich auf eine Antwort. Also was kann man daraus schließen?

Richtig, jeder nimmt nur das an, was er glauben will. Sei es nun von den Klimahisterikern oder Klimaskeptikern. Dabei wäre der beste Weg der Mittelweg. Davon sind wir alle aber meilenweit entfernt

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klima-Katastrophe - ja oder nein? 04 Mär 2007 18:17 #138180

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
Anhand der langen Baur-Reihe sieht man schön, dass die Temperaturen bis Ende der 40er Jahre des letzen Jahrhunderts minimal schwankten, so um 0.5 Grad auf ein gleitendes 30-Jahresmittel bezogen (min. - 0.3 / max. + 0.2). Das heisst, das Klima war erstaunlich stabil. Nun gibt man der Sonne einen Einfluss von wenigen zehntel Grad, dann ist der Einfluss im Ergebnis bereits massiv.

Nun ist die Baur-Reihe bis 2005 bereits auf ein Grad plus angestiegen, wenn die Sonne nun 0.3 Grad kühlend wirkt, dann macht das auf das Mittel herzlich wenig aus, da das bereits jenseits von langjährigen Werten ist.

Trotzdem hat es mich schon getrofen, dass der mildeste Winter aller Zeiten ausgerechnet in ein SFM-Jahr fällt, ohne jede falsche Erklärungsvermutung. Ich kann nur hoffen, dass 2007/2008 mein Weltbild wieder in Ordnung bringt...

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.381 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com