Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Klima-Katastrophe - der richtige Ausdruck? 05 Mär 2007 08:47 #138189

  • fabile
  • fabiles Avatar Autor
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...ich würde sagen: nein!

denn: Katastrophen kommen mehr oder weniger plötzlich: Vulkane, Ueberschwemmungen, Unfälle etc etc.

...nun wir wissen eigentlich schon lange, dass der Treibhauseffekt kommt, nur war man anscheinden geblendet, da die Luftverschmutzung den Treibhauseffekt minderte (Quelle: Tagi). Nun sind wir schon mitten drin im Klimawandel und die Katastrophe ist nicht da. Die Auswirkungen sind durchaus voraussehbar. Gewisse Südseeinseln werden jetzt schon evakuiert, gefärderte Hurrikangebiete wird man jetzt schon besser sichern, Gletscherseen beobachten etc etc etc... so sich die Natur so gut es geht anpasst, wird es der Mensch tun.

...Naturkatastrophen gab es immer schon, vergessen wir nicht die Hungersnöte während der kleine Eiszeit, Gletschabbrüche, die Ueberschwemmungen 1987, 2005, 1999 aber auch 1978.

Auch die schneearme Winter ist keine Katastrophe für sich, sondern bitter für alle diejenigen die in diesem Winter viel Geld verlieren. Vielleicht fliehen dafür die Städter in den Berge im Sommer, wenn grosse Hitze herrscht....

...darum bitte Vorsicht mit der plakativen Superlatisierung der Sprache.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klima-Katastrophe - der richtige Ausdruck? 05 Mär 2007 16:38 #138205

  • Georghof
  • Georghofs Avatar
  • Besucher
  • Besucher

Original von fabile
...ich würde sagen: nein!

denn: Katastrophen kommen mehr oder weniger plötzlich: Vulkane, Ueberschwemmungen, Unfälle etc etc.

...nun wir wissen eigentlich schon lange, dass der Treibhauseffekt kommt, nur war man anscheinden geblendet, da die Luftverschmutzung den Treibhauseffekt minderte (Quelle: Tagi). Nun sind wir schon mitten drin im Klimawandel und die Katastrophe ist nicht da. Die Auswirkungen sind durchaus voraussehbar. Gewisse Südseeinseln werden jetzt schon evakuiert, gefärderte Hurrikangebiete wird man jetzt schon besser sichern, Gletscherseen beobachten etc etc etc... so sich die Natur so gut es geht anpasst, wird es der Mensch tun.

...Naturkatastrophen gab es immer schon, vergessen wir nicht die Hungersnöte während der kleine Eiszeit, Gletschabbrüche, die Ueberschwemmungen 1987, 2005, 1999 aber auch 1978.

Auch die schneearme Winter ist keine Katastrophe für sich, sondern bitter für alle diejenigen die in diesem Winter viel Geld verlieren. Vielleicht fliehen dafür die Städter in den Berge im Sommer, wenn grosse Hitze herrscht....

...darum bitte Vorsicht mit der plakativen Superlatisierung der Sprache.

Gruss Andreas


Zuerst natuerlich das schoene Zitat Max Frischs aus "Der Mensch erscheint im Holozaen": Die Natur kennt keine Katastrophen - Katastrophen kennt nur der Mensch, sofern er sie ueberlebt
Ich glaube wir koennen die Klimaentwicklung schon recht gut abschaetzen, aber die Konsequenzen sind noch sehr unklar. Der Verlust der Kuestenregionen mit ihren Millionenstaedten ist die wahrscheinlich sicherste negative Konsequenz. Noch einigermassen wahrscheinlich ist ein Verlust an Artenvielfalt aufgrund des Klimawandels, aber der geht es natuerlmich schon aus anderen Gruenden nicht gerade toll.
Katastrophe ist, ich bin einverstanden, kein gutes Wort fuer das was wir recht sicher wissen, was nicht heisst, dass die wirkliche Entwicklung nicht durchaus auch katastrophale Zuege haben koennte (aber wenn schon, dann Katastrophe in Slow Motion).

Grusz Georg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klima-Katastrophe - der richtige Ausdruck? 08 Mär 2007 12:16 #138267

  • Constantin
  • Constantins Avatar
  • Besucher
  • Besucher
...weil die Klimaerwärmung an sich nicht das Problem ist, anpassen tut sich die Natur immer. Katastrophal sind aber unter Umständen die Auswirkungen dieser Erwärmung auf die "zivilisierte Welt", weil die vielzitierten "extreme" im Wetter häufiger und auch krasser ausfallen werden!

Es gab mal eine Hochwasserkatastrophe ungeahnten Ausmaßes in den 1350er Jahren, damals fielen laut rekonstruierter Daten um die 650mm innerhalb von 14 Tagen. Was dann folgte war eine Hochwasserkatasrtrophe die bis heute unerreicht ist, und die Landschaft so veränderte, dass man noch heute die Auswirkungen sehen kann. Ich habe mal ein Seminar gehabt zu diesem Thema, muss echt unvorstellbar gewesen sein. Es gab tausende Tote.

Nun ja, das ist ein "Extremereignis" gewesen-und das heutige Klima geht momentan wieder in die richtung wie es in den 1350er Jahren mal war...

ich habe kurz gegoogelt-mal ein Zitat:

"Am St. Magdalenentag des Jahres 1342 - das entspricht dem 21. Juli nach unserer Zeitrechnung - wurde Mitteleuropa vom vermutlich größten Hochwasser dieses Jahrtausends heimgesucht. Nach längerer Trockenheit folgte ein "zwei Tage anhaltender außerordentlicher Wolkenbruch". Damals stand das Wasser des Mains in Würzburg bis nahe an den Dom. Aus der Rheinregion wird berichtet, daß im Mainzer Dom "das Wasser einem Mann bis zum Gürtel stand" und man in Köln mit Booten über die Stadtmauer fahren konnte. In den Chroniken von Regensburg, Passau und Wien wird das Magdalenenhochwasser als katastrophales Donauhochwasser beschrieben; ebenso an Mosel, Moldau, Elbe, Werra, Unstrut und Weser. Selbst Kärnten und die Lombardei wurden vom Hochwasser heimgesucht."
(...)

www.hnd.bayern.de/ereignisse/ereignisse_historisch.htm

Nur so als Denkanstoss. Das muss alles nicht so und noch mal genauso kommen. Aber theoretisch wäre es durchaus möglich, auch wenn die chancen dafür sehr gering sind.

Gruß aus Augustin

Constantin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Klima-Katastrophe - der richtige Ausdruck? 08 Mär 2007 13:29 #138269

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Denn wie sollten wir es denn bezeichnen wenn sich jetzt eine natürliche Eiszeit anbahnen würde? Es ist etwas schwer, ein passsendes Wort zu finden, da der Mensch ja die aktuelle Erwärmung verursacht und nicht die Natur.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com