Immer wenn es zwischen den 09.03. und 12.03. Temperaturen von über 12°C waren, wurde der laufende Sommer heiß (besonders die Augustwerte waren hoch).
Siehe 1983, 1990, 1991, 1994, 1997, 2000, 2002, 2003
Ausnahme 1992 und 2006.
Je wärmer dieser Zeitraum wurde, desto wärmer wurde der Sommer. Für mich ein weiteres Indiz, welches für einen heißen Sommer spricht.
Allerdings muss ein heißer Sommer nicht immer mit Dürre verzeichnet sein, siehe 1992 und 1994.
Es muss aber auch dazu gesagt werden, dass die Jahre 1990, 1991, 1997 und 2000 nicht unbedingt ein Hitzesommer war. Das mag jetzt widersprüchlich klingen, doch das ist es bei weitem nicht. In diesen Jahren wurde der August am "heißesten".
Deshalb kann man daraus schließen, dass diese Phase für einen zu warmen/heißen August sprechen wird.
Ebenfalls auffällig war, dass es anschließend kühler wurde , mit kleinen Wintermezzos im letzten Märzdrittel.