Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

schlaue Natur? 17 Mär 2007 22:19 #138473

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo, ich wollte mal fragen,

wo sind denn nun nochmal die Anhänger der These:

"Pflanzen sind schlau und kennen die bevorstehende Witterung schon genau."

Diese These wird hier im Herbst gern gebracht, wenn irgend ein
Baum oder Busch seine Blätter zu spät (wahlweise geht auch zu früh)
abwirft.
Immer ist es dann ein sicheres Zeichen für einen besonders harten Winter, denn wir wissen ja, Pflanzen sind schlau ...

Mit erschrecken mußte ich aber nun heue feststellen, dass demnach sowohl meine Pfirsich,- als auch meine Aprikosenbäumchen strohdoof sein müssen. Beide Sorten blühen seit gestern wie die Weltmeister, trotz drohenden Blütentods durch erfrieren in der nächste Woche.

Gruß.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schlaue Natur? 17 Mär 2007 22:41 #138475

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich weiss eigentlich überhaupt nicht was dieses Posting soll. Will da wieder einer provozieren?

Es kann schon sein das durch den Klimawandel einige Pflanzen und Tiere irritiert werden.

Dies wäre dann die letzte Chance des Menschen etwas zu verspielen. Der Mensch verspielt die Eingebung der Tiere wie das Wetter wird durch die andauernde Vergiftung der Umwelt.

Wir hatten einen Papagei, der hat schon ne Viertelstunde vor dem Erdbeben darauf aufmerksam gemacht in dem er total unruhig wurde, so wie man ihn garnicht kannte.

Wiegesagt nicht unterschätzen das ganze.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schlaue Natur? 18 Mär 2007 00:57 #138476

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher

Original von Matthias Wiesbaden-Süd
Dies wäre dann die letzte Chance des Menschen etwas zu verspielen. Der Mensch verspielt die Eingebung der Tiere wie das Wetter wird durch die andauernde Vergiftung der Umwelt.



Genau, ich werde mich jetzt ebenfalls betrinken.

Gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schlaue Natur? 18 Mär 2007 22:33 #138504

  • Philipp aus Alraft
  • Philipp aus Alrafts Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Auf der einen Seite soll da ja wirklich was dran sein, aber viele Pflanzen zum Beispiel orientieren sich einfach nur nach dem Angebot von Sonne und Wärme. Dann werden sie quasi "gezwungen". Im Herbst wiederum wissen sie vielleicht schon mehr und bereiten sich extra auf den Winter. Meine Güte, extrem schwierige Frage, besonders weil über die richtige Antwort nur spekuliert werden kann.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schlaue Natur? 19 Mär 2007 07:43 #138509

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar
  • Besucher
  • Besucher
das glaube ich nicht. Ich ziehe halt nicht alles in Lächerliche.


Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

schlaue Natur? 19 Mär 2007 08:41 #138511

  • MSE29
  • MSE29s Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Interessant wäre es auch zu erfahren wie viele Tiere beim Orkan Kyrill zu Schaden gekommen sind. Ich meine in diesem Fall, Rehe, Wildschweine, Füchse usw. Achja, wo waren denn die Vögel. In der Luft wäre die schlechteste Möglichkeit bei solch einem Sturm.

Ich erinnere nur an eine Geschichte bei dem großem Tsunami in Indonesien. Da berichtete ein Elefantenbesitzer, dass das Tier vor der großen Welle mit allen möglichen Mittel auf sich aufmerksam gemacht hat. Daraufhin wurde es freigelassen und flüchtete in Richtung Berge, weit ab vom Meer. Die spüren mit ihren Füßen nämlich die leichten Vorbeben.
Irgendwie müssen Tiere doch herannahende Wettergefahren erkennen.
Habe bislang bei solchen Unwettern noch nichts von einem Massen-Tier-Sterben gehört.

MfG
MSE29

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.469 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com