Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

April 2003 06 Apr 2007 16:59 #138983

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
Hallo Leute,

Markus S erzählt immer von der Ähnlichkeit zu der Lage ab März 2003 zu der jetzigen Situation.

Ich habe mir eben mal den April 2003 zu Gemüte geführt. Was hat er dauernd mit diesem Jahr und seiner Ähnlichkeit zu diesem. Ich habe da überhaupt keine Übereinstimmung gefunden.

Vielleicht zum März. Im April 2003 kam die Luft überwiegend aus nördlichen bis östlichen Breiten, nur gegen Ende wurde es ziehmlich ungemütlich aus westlichen Richtungen.

Wenn ich mir die diesjährigen Karten ansehe, dann ist kein Vergleich erkennbar.

Ich muss schon beinahe sagen, das ich bei so einer Hochdruckdominanz Angst haben muss um einen schönen Sommer 2007. Der WM - Sommer hat uns alle überrascht, hoffentlich tut es dieser nicht im negativen Sinne.

Vielleicht kann mich jemand mal aufklären, wenn ich falsch liegen sollte. Sollte keine Provokation sein, aber das interessiert mich jetzt echt mal.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April 2003 06 Apr 2007 17:37 #138984

  • Markus_S
  • Markus_Ss Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Wie du ja richtig sagst: Analogien der Situation "ab März 2003"!

Es macht wenig Sinn, einen einzelnen Monat originalgetreu in der Vergangenheit wiederentdecken und daraus seine Rückschlüsse ziehen zu wollen. Witterung und Klima halten sich nämlich in aller Regel auch nicht an Monatsgrenzen. Und es geht nicht allein um den April 2003, sondern um die generelle Entwicklung der großräumigen Druckkonstellationen im damaligen Frühjahr!

Zu deiner Information war aber auch der April 2003 deutlich von antizyklonalen Lagen über Mitteleuropa dominiert (siehe Großwetterlagen des DWD), war extrem sonnenscheinreich und trocken. Es gab mal eine schöne Analyse von Felix im WZ-Forum, wo er die kontinuierliche Hochdruckdominanz ab März 2003, die dann in den Hitzesommer mündete, anschaulich dargestellt hat.

Demnach ist Fakt, dass sich im Laufe des diesjährigen März wie 2003 deutlich positive Druckanomalien im mitteleuropäischen Bereich eingestellt haben - nicht umsonst die wie 2003 deutlich überdurchschnittliche Sonnenscheindauer im März. Auch im April setzt sich nach aktueller Kartenlage der Trend zu überwiegend hohem Luftdruck, der sich vor allem von Süden her immer wieder regeniert, weiter fort. Eben dies ist eine deutliche Analogie zum Frühling 2003 und kann (muss nicht) in der weiteren Entwicklung wie seinerzeit zum "Selbstläufer" mit extremem Hitzesommer in der Folge werden.

Die genaue Entwicklung bleibt abzuwarten, aber ein Trend in diese Richtung ist erkennbar.

Ich finde es übrigens interessant, dass jetzt schon wieder dieselben Leute mit derselben Vehemenz partout nicht die Analogien sehen wollen, die ich beispielsweise vor dem letzten Herbst oder dem Winter ebenfalls recht frühzeitig erkannt habe. Auch das scheint ein gewisses "Muster" zu sein.

Gruß
Markus

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

April 2003 06 Apr 2007 17:46 #138985

  • Matthias Wiesbaden-Süd
  • Matthias Wiesbaden-Süds Avatar Autor
  • Besucher
  • Besucher
erkennbar.

Du hast doch noch nie eine richtige Prognose hier abgegeben. Es sind immer wieder die selben hohen Zahlen seit 2001. Wo war bei dir der zu kalte August letztes und vorletztes Jahr.

Redest immer nur das du dein Verfahren verbessert hast. Es ist auch für mich keine Kunst, alle Monate warm vorherzusagen. ich mache es halt nicht. Auch wenn immer mal ein oder zwei falsche dabei sein sollten.

Schau dir doch mal die Jahre 2003 und jetzt an. Keine Ähnlichkeit. Vielleicht 1 - 2 Wochen, aber das geht doch alles gehörig auseinander.

Grüsse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.140 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com