Hi
Als Einzelner kann man sehr viel erreichen. Besonders, wenn alle mitmachen würden...
Ich achte z.B. beim Kauf eines Computers (der Desktop wird wohl bald mal ersetzt) auf besonders sparsame Komponenten: Flachbildschirm, dazu ein besonders sparsamer Prozessor mit Stromspar-Modus, Netzteil mit möglichst hohem Wirkungsgrad und so weiter. Wenn man es richtig macht, braucht ein solcher PC nicht einmal mehr 100 Watt (bei Last). Heute kann man ja bereits 750 Watt-Netzteile kaufen, das ist doch einfach nur noch krank. Positiver Nebeneffekt: der sparsame PC wird wesentlich leiser, wenn nicht sogar fast unhörbar. Ein ineffizienter PC macht nichts anderes, als die Energie in Lärm zu verwandeln. Wenn man so nen Tag an so einem PC arbeitet, hilft eine solche Massnahme schon sehr viel!
Dazu kann man beim Licht sparen mit Energiesparlampen, oder aber Runterdimmen der Halogenleuchten. Ich brauche eigentlich nie volle Pulle Licht. Wieder eine 3-stellige Watt-Zahl gespart.
Waschen: etwas niedrigere Temperatur und Kurz-Programm tun es in vielen Fällen auch.
Nachts (und wenn ich weg bin auch tagsüber) trenne ich sämtliche Geräte vom Netz mit einem Hauptschalter, ausser die Stereoanlage (diese dient als Wecker). Die Standby-Verschwendung fällt somit weg. Null Verbrauch, nichts.
Autofahren:
Ein Thema, das mir besonders nahe geht. Eigentlich fahre ich recht gerne mit dem Auto, versuche aber unnötige Fahrten eher zu vermeiden. Allerdings fährt immer auch ein wenig das schlechte Gewissen mit. Zudem fahre ich auch viel Rennrad und weiss genau, welch enorme Energie nötig ist z.B. zum Befahren eines Gebirgspasses. Einfach so würde ich das nie mit dem Auto machen.
Also ich denke, unter dem Strich kann man als Einzelner schon recht viel erreichen mittels smartem Umgang mit Energie, und man profitiert zu allem auch noch, nicht nur finanziell. Stille am PC gegen die Lärmhölle, letzteres kann mir erspart bleiben.
Grüsse
Nicolas