Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
  • Seite:
  • 1

THEMA:

Kilimandscharo-Gletscher trotzt dem Trend 17 Apr 2007 16:19 #139261

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Kilimandscharo-Gletscher trotzt dem Trend

Die Gletscher am Kilimandscharo sind erstmals seit Jahren gewachsen. Während im Winter in Mitteleuropa wenig Niederschlag fiel, "versank" der Kilimandscharo in der ostafrikanischen Regenzeit im Schnee, berichten österreichische Wissenschaftler. Der Schwund der Gletscher werde aber dadurch nicht aufgehalten.

Klimaforscher der Universität Innsbruck und der US-amerikanischen University of Massachusetts untersuchen seit sechs Jahren den Gletscherschwund auf dem mit 5895 Metern Höhe höchstem Berg Afrikas. Die Wissenschaftler installierten automatische Wetterstationen auf 5700, 5730 und 5873 Meter Höhe. Im Januar dieses Jahres sei es wegen heftiger Schneefälle schwierig gewesen, bis zu den Wetterstationen vorzudringen und die aufgezeichneten Daten sicherzustellen, teilte die Uni Insbruck nun mit. "Die Theorien, dass die globale Erwärmung zu einer Anhebung der Temperaturen und damit zum schnellen Abschmelzen der Gletscher führt, sind zu einfach gewesen", zitiert die Agentur dpa den Klimaforscher Georg Kaser, der am Montag am Rande des Jahreskongresses der Europäischen Vereinigung für Geowissenschaften in Wien vor Journalisten sprach. Modellrechnungen der Forscher zeigen, dass Niederschlag für die Gletscher in Ostafrika wichtiger ist als die Lufttemperatur. Sie verlieren zwei- bis viermal mehr Masse bei einer Abnahme des Schneefalls um 20 Prozent als bei einer Temperaturerhöhung um ein Grad Celsius. Die Messungen im Jahr 2006 zeigten, dass die Gletscher zwischen 0,5 und 0,8 Meter dicker geworden sind - der erste Zuwachs seit Installation der Wetterstationen. Zwischen Oktober und Dezember sei außergewöhnlich viel Schnee gefallen. Wahrscheinlich führte das Klimaphänomen El Niño zu den überdurchschnittlichen Niederschlägen in der ostafrikanischen Regenzeit, vermuten die Forscher.

Den Rückgang der Gletscher kann der Massengewinn 2006 bremsen, jedoch nicht verhindern, berichten die Wissenschaftler. Sie schätzen, dass sie zwischen 2040 und 2050 verschwunden sein werden. Eine Simulation des Klimas zeige, dass aufgrund der globalen Erwärmung im 20. Jahrhundert weniger Feuchtigkeit aus dem Indischen Ozean nach Ostafrika kommt. Die Trockenheit in der Region nimmt zu. Das bestätigten auch die sinkenden Wasserstände der großen ostafrikanischen Seen und die häufigeren Waldbrände am Kilimandscharo. Diese Veränderungen hätten gravierende Auswirkungen auf die Bevölkerung in der Region, sagen die Forscher. Weniger Wasser bedeute weniger landwirtschaftliche Erträge und eine Verschlechterung der Lebensbedingungen. Die schrumpfenden Gletscher am Kilimandscharo seien ein warnender Hinweis, regen- und schneereiche Jahre wie 2006 lediglich eine Ausnahme. Die Ergebnisse der Forscher wurden in den Zeitschriften "International Journal of Climatology", "Journal of Geophysical Research" und "Geophysical Research Letters" publiziert.

http://www.n24.de/lifestyle/reise/article.php?articleId=114910&teaserId=116777

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kilimandscharo-Gletscher trotzt dem Trend 17 Apr 2007 21:15 #139268

  • Gewitterfreund
  • Gewitterfreunds Avatar
  • Besucher
  • Besucher

[Kilimandscharo-Gletscher trotzt dem Trend ...

Der Schwund der Gletscher werde aber dadurch nicht aufgehalten.


Mmmm? Nachdem ich den Text gelesen habe muß ich feststellen,
deine Betreffzeile ist falsch. Es fehlt das Wort NICHT am Ende.

gruß

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kilimandscharo-Gletscher trotzt dem Trend 17 Apr 2007 21:17 #139269

  • Markus Brotschi
  • Markus Brotschis Avatar Autor
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Beiträge: 6927
  • Dank erhalten: 47
Doch doch :-) Er trotzt.

Aber ob er gewinnen wird steht auf einem anderen Blatt Papier......

Grüsse zu Dir

Kusi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kilimandscharo-Gletscher trotzt dem Trend 17 Apr 2007 21:47 #139271

  • fabile
  • fabiles Avatar
  • Offline
  • Platinum Boarder
  • Platinum Boarder
  • Beiträge: 3086
  • Dank erhalten: 0
...mit überwiegendem Gletschervorstoss war 1985!

Hier braucht es aber mehr ein kühles Frühjahr und Sommer/Herbst, als einen schneereichen Winter.

Siehe 1999 versus 1977.

Gruss Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kilimandscharo-Gletscher trotzt dem Trend 18 Apr 2007 07:21 #139281

  • Arne Thiem
  • Arne Thiems Avatar
  • Besucher
  • Besucher
*Ironiemodus an*

Schaut her, das ist der Beweis, dass wir in Richtung Maunder Minimum wandern und die bisherige Erwärmung nur durch die Aktivität der Sonne hervorgerufen worden ist. Schließlich dauert es ungefähr 20 Jahre bis die Abkühlung bemerkbar wird.

*Ironiemodus aus*


Danke für den Text. Zunahmen gab es in der Klimavergangenheit auch im Zeitalter einer Erwärmung kurzfristig. Entscheidend wird es sein, ob es in den nächsten Jahren weiter zur "Erholung" kommt oder es doch"nur"eine Momentaufnahme war.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Kilimandscharo-Gletscher trotzt dem Trend 18 Apr 2007 15:27 #139295

  • Georghof
  • Georghofs Avatar
  • Besucher
  • Besucher
Ich hatte ein bisschen die Literatur ueber den Kili zusammengefasst und verschiedene Temperaturserien in seiner Naehe geplottet und analysiert. Wer mehr wissen will, siehe auf meinem Blogg

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
Moderatoren: Tobias FerrariMarkus Brotschi
Ladezeit der Seite: 0.180 Sekunden
Zum Seitenanfang
JSN Boot template designed by JoomlaShine.com